Blackout - Brot backen ohne Strom mit Campingkocher

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich wie man Brot backen kann mit einem Campingkocher bei Stromabschaltungen , Blackout in Wohnung, Haus .
Bitte ausreichend lüften Vergiftungsgefahr ! Feuerlöscher und Co2 Melder benutzen. Informiert euch in geschlossenen räumen mit :Offene Flame, Gas zu kochen besteht Lebensgefahr wenn man sich nicht auskennt.
Wenn es euch gaffen hat lass einen like, Kommentar da und Abo.
Gruß Toni

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Toni mit dem längsten Intro. Eine Minute plus. 🥱 Aber Daumen hoch.

ara
Автор

Hallo Toni vielen Dank für das gezeigte Video, ist eine sehr effektive möglichkeit.

siskosisko
Автор

😂 Menschen aus dem Balkan haben alle immer Speck zuhause 👍🏻 Gutes Video. Der Omnia Backofen ist auch super für die Campinggasöfen!

Friedel
Автор

Hallo Toni
Das Brot ist richtig gut gelungen 👍🏻. Immer wenn du deine Sachen probierst, bekommt man direkt Hunger bei dem Schinken und Speck. Tolle Idee mit der Pfanne. Danke für's zeigen 👍🏻
Gruß Michael 🤜🏻🤛🏻🇩🇪👍🏻

michael.b.
Автор

Hallo Toni.
Toll wie du immer einfach die Möglichkeiten nutzt die du hast. Das Brot sieht lecker aus. Und hört sich knusprig an. 😁
Gruß aus Hessen.

tabithaw.
Автор

Wow das ist ja richtig gut geworden. Deine Ideen sind gut . Danke dass du die mit uns teilst.
Einen tollen Campingkocher hast du da . 👍🏻

erdbeere
Автор

Tip vom Hobbybäcker... Die Teigruhe deutlich verlängern, >mindestens< 2x30min bei Raumtemperatur (22°C, wärmer=besser), eher länger (Teig soll sich nach erster Ruhe verdoppeln, dann kurz durchkneten bzw. mehrfach falten und das ganze nochmal). Flamme nach Aufheizen runter auf Minimum und Backzeit verdoppeln+. Dann brennt es nicht an und ist doppelt so groß. Anstatt Öl im Topf kann man auch Backpapier nehmen. Wenn der Topf groß genug ist kann man dann auch ein Topfgitter drunter machen. Ich hab da schon einiges ausprobiert, bin aber noch nicht am Ende der Experimente. Als nächstes kommt eine Simmerplatte auf die Flamme und der Topf direkt drauf. Wer die Hefe effizienter mag, vorher mit etwas Zucker und Mehl zusammen im warmen Wasser (perfekt sind 30°C) auflösen und 15min stehen lassen (das Salz noch nicht rein, Salz zerstört den Hefepilz!). Der Teig geht dann schneller. Hefe frisst Zucker, nur der Zucker aus der Stärke des Mehls dauert eine Weile... Wer sich ein wenig nach den Regeln des konventionellen Brotbackens richtet, wird mit einem sehr ähnlichem Ergebnis wie aus dem Ofen belohnt. Im übrigen ist eine lange Teigführung dafür verantwortlich, daß das Brot sehr viel bekömmlicher wird, länger frisch bleibt und mehr Aroma bildet.

keksfabrik
Автор

Hallo Toni danke für das Video! 😊 meinst du, nur mit Campinggeschirr ohne Eisengusspfanne geht auch? Oder verbiegt sich das Metall zu sehr?

maedesuess
Автор

Hallo Toni kannst du etwas über EMP und Schutz der Geräte zeigen ? Super Beträge mit den Brotbacken top too

matthiasroth
Автор

Ich bin kein Koch...lohnt sich aber zu saven...zum offline gucken...👍

funenergizer
Автор

Besser wirds mit etwas Wasser in der Gusseisenpfanne - brennt nix an und Brot wird saftiger 😘

h.g.
Автор

CO2 = Kohlendioxid (nicht Kohlenmonoxid)
Dafür gibt es zwei verschiedene Messgeräte! Da Kohlenmonoxid Geruchlos ist, muss man vorsichtig sein mit solchen Vorschlägen denn wenn man dann ein CO2 Messgerät hat und sich darauf verlässt, ist es tödlich. Also wenn solche Informationen gegeben werden, dann müssen sie richtig sein.

Wonnis-SoundKeys
Автор

Das Brot sieht aus wie ein kleines Brötchen 🤔

sondelgriller
Автор

Ein Dutch Oven schlägt alles, kann man mit allem erhitzen was brennt und die Ergebnisse sind klasse.

AUT
join shbcf.ru