filmov
tv
Prof. Helmut Alt : Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/L_7UuLodidE/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Prof. Helmut Alt, ein erfahrener Energiefachmann, hielt am 14.06.13 anlässlich des 1. Hamburger Klima- und Energiegesprächs diesen Vortrag. Er beleuchtet darin plastisch, wie weit sich die Wunschvorstellungen von Politkern, Ideologen und Leuten mit schlichtem Weltbild fernab jeglicher naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse von der Realität entfernt haben. Er zeigt ihreTechnik- und Fortschrittsfeindlichkeit. Er entlarvt die "Ethik-Kommission" unter Vorsitz von Klaus Töpfer, die den sofortigen Atomausstieg für acht Kernkraftwerke und das beschleunigten Abschalten der restlichen deutschen Kernkraftwerke empfahl, als ideologischen Zweckverband zur Durchsetzung politischer Interessen mit klaren Vorgaben seitens der initiierenden Regierung Merkel.
"Wir hatten gar keine Chance, etwas anderes zu beschließen..." wird eines der nur zwei sachkundigen Kommissions-Mitglieder, der damalige Chef der DFG, Kleinert, wörtlich zitiert.
Die Energiewende als Sinnbild einer vorherrschenden, zerstörerischen Einfalt, die immer mehr zum Zerstörer einer vernünftigen wirtschaftlichen Entwicklung und einer hervorragenden Energieinfrastruktur, ohne die eine Industrieland wie Deutschland in vorindustrielle Zeiten zurückgeworfen wird. Blackouts werden kommen, und mit Ihnen hohe Kosten für die Verbraucher.
"Wir hatten gar keine Chance, etwas anderes zu beschließen..." wird eines der nur zwei sachkundigen Kommissions-Mitglieder, der damalige Chef der DFG, Kleinert, wörtlich zitiert.
Die Energiewende als Sinnbild einer vorherrschenden, zerstörerischen Einfalt, die immer mehr zum Zerstörer einer vernünftigen wirtschaftlichen Entwicklung und einer hervorragenden Energieinfrastruktur, ohne die eine Industrieland wie Deutschland in vorindustrielle Zeiten zurückgeworfen wird. Blackouts werden kommen, und mit Ihnen hohe Kosten für die Verbraucher.
Комментарии