VLOG #17 - Welche SketchUp Version brauchst Du?

preview_player
Показать описание
Es gibt inzwischen vier Versionen des beliebten Konstruktionsprogrammes "SketchUp". Da kann man als Neuling schon mal verwirrt sein. Ich erkläre euch den Unterschied zwischen den Versionen. Außerdem gebe ich euch einen Einblick in meine Arbeitsweise mit dem Programm.

Links:
--------
SketchUp 2017 herunterladen:

SketchUp Shop

PlugIn für Zinken:

PlugIn für Stücklisten

Mehr zum Thema Onlinekurse:
Der Onlinekurs ist kostenpflichtig. Mehr zum Thema Onlinekurse findest du hier:

Dort kannst du die Onlinekurse auch gleich abonnieren.

Einzelne Kurse kannst du hier kaufen:

Du willst noch mehr zum Thema Holzwerken und Möbelbau lernen? Dann besuch doch meine Internetseite:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank, super informativ wie immer bei Dir. Das hat mir jetzt unzählige Stunden von Recherche und unnötigem Frust gespart. Top!

petersmyczek
Автор

Also ich habe deinem Rat gefolgt und das Programm herunter geladen und auch meine Zeichnung gemacht klappt rel. gut und einfach für gute Skizzen wenn man etwas größeres Baut ist das echt klasse! Werde das auch wieder verwenden.

Serolife
Автор

Vielen Dank, das schafft etwas Klarheit. Im Übrigen sind die online Tutorials für den Anfang ganz gut.

amarulio
Автор

Hallo Heiko, ich hatte meine erste Schrankwand erfolgreich mit Sketchup 2017 erstellt. Bin nun jedoch auf Fusion360 von Autodesk umgestiegen - ist in vielen Bereichen intuitiver und einfacher in der Bedienung und für denke ich 90% aller Anwender kostenlos. Kann ich zum ausprobieren nur empfehlen und gab ein paar sehr spannende Videos in denen Leute Sketchup und Fusion bei der Erstellung der gleichen Objekte direkt vergleichen in Bezug auf den nötigen Aufwand und damit auch Zeitaufwand.

Für mich wars ein Versuch, war mit Sketchup vorher soweit auch zufrieden und hab immer noch beides installiert aber Fusion ist z.B. auch als CAM Software zu verwenden wenn man mal etwas CNC Fräsen bzw. 3D-Drucken wollen würde was es halt breiter nutzbar macht und über diesen breiteren Nutzerkreis findet man schöne Anleitungen etc. für Projekte, Probleme etc.

(Und es kann Kreise und Rundungen! :D )

Gruß

oOTheCassiel
Автор

Danke Heiko, für die Erklärung, war sehr hilfreich 👍

crossbaer
Автор

sehr aufschlussreich, vielen Dank, hab mich schon gewundert, dass da jetzt ein Testlauf-Countown abläuft, nachdem ich Make 2017 heruntergeladen habe. Macht da also nichts, wenn die Testversion abgelaufen ist...

Saartekk
Автор

Wieder ein Top-Video! Kannst auch was zu Bezugsquellen von gutem Holz sagen. Wo bekommt man z.B. Holz aus Amerika? DANKE und bitte weiter so.

berndjanke
Автор

Es gibt noch die Open Source CAD Software FreeCAD, welche erst vor wenigen Monaten in einer neuen Version erschienen ist.
Der Vorteil ist, das es bei dieser Software praktisch keine künstlichen Beschränkungen gibt, außer vielleicht der Entwicklungsstand der Software allgemein. D.h. eine Abgrenzung in Sparversion und Profiversion gibt es nicht.
Für viele dürfte diese Software auch ausreichen.
Theoretisch besteht für diejenigen, die Programmieren können und die Programmiersprachen C++ und Python verstehen, die Möglichkeit auch eventuell vorhandene Bugs zu fixen oder die Software mit weiteren Funktionen zu erweitern, immerhin ist das freie Software.
Festigkeits- und Belastungsanalysen nach der Finite Element Methode (FEM) sind damit auch möglich. Wer also bspw. ein Regal bauen will und noch nicht genau abschätzen kann, ob das Holz und das Design die Last aushalten kann, ist mit dieser Simulationsfähigkeit gut beraten. Da kann man dann schon im Vorfeld ungefähr abschätzen, ob die geplante Konstruktion hält oder ob man diese anpassen muss. Bei Holz muss man hierbei nur beachten, dass das ein Naturstoff ist, d.h. die Materialeigenschaften sind nicht homogen. Ein Astloch an der falschen Stelle kann die Struktur bspw. erheblich schwächen, aber wenn man das beachtet und beim Sicherheitsfaktor streng ist bzw. derartige Materialschwankungen berücksichtigt, also eher von schwachen Holzeigenschaften bzw. dem unteren Bereich der Zugfestigkeit bei der jeweiligen Holzsorte ausgeht, der kann von diesen Simulationen durchaus profitieren.

Das Programm hat wie jede CAD Software natürlich eine Lernkurve, aber wenn man sich einarbeite und sich dafür auch die Zeit nimmt, dann wird man mit einer freien Software bedient, die mit der Zeit immer neue Features gewinnt.
Als Anleitungen oder Tutorials gibt es bspw. diverse Videos hier auf Youtube.

Hier ein paar Links wo man sich über die Software informieren kann :
Und hier die Projektwebseite wo man sie downloaden kann:

OpenGLever
Автор

Servus Heiko, danke für die tolle Info, wie immer...👍👍👍
Freue mich schon auf den Hängeschrank. Habe natürlich ein ABO bei dir 😁😁
LG Torsten

torstengeorg
Автор

Gut erklärt, vielen Dank dafür! Kurze Frage zu dem neuen Onlinekurs "Hängeschrank": wird es auch Materialpakete geben?

romaness
Автор

Hallo Heiko Rech! Vielen Dank für die tollen Videos. Zu Ketchup habe ich einige Fragen - die Links gehen z.T. auf französischen oder englische Seiten. Für die aktuelle Version (pro) scheint es nicht mehr eindeutige Plug-ins zu geben. Können Sie diese aktualisieren? Gibt es bereits aktuelle Videos? Dank und Gruß

MrRoiseL
Автор

Ist das mid den Ansichten bei 1:32 bei der kostenlosen Versoin möglich?

simondieplinger
Автор

Hallo Heiko,
vielen Dank für Dein Video "Welche SketchUp Version brauchst Du?" Frage: Das PlugIn Stücklisten Erstellung führ leider nur auf die Hauptseite, dort kann ich dieses aber nicht finden. Kannst Du es nochmal verlinken?
Vielen Dank und mach weiter so!!
Frank

frankf
Автор

Heiko, die Pro Version von sketchup kann skripte laden. Das ist ein wichtiger Bestandteil von sketchup den du und viele übersehen.

BlueNoteb
Автор

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit bei der Erweiterung Opencutlist die Beschriftungen im Ausdruck zu verschieben bzw. anzupassen?
Bei sehr schmalen Plattenabschnitten kann man die Breite nicht ablesen, da der Wert quer auf das Werkstück "gepresst" wird obwohl da gar nicht genügend Platz in der Zeichnung ist..

Gruß
Simon

spunktrpunkt
Автор

Moin, ich arbeite mit Fusion 360. Ultra Umfangreich und für private Personen kostenfrei. Was ist an Sketchup besser? Ich kenne es gar nicht.

lessig
Автор

Sehr gutes Video, könnten sie vielleicht zeigen wie ich Gehrungen abrunde?

heroesonfire
Автор

Wie läuft das denn allgemein bei SketchUp mit Kreisen? Soweit ich weiß fasst SketchUp Kreise immer als Polygone mit einer gewissen Seitenzahl auf die man in Abhängigkeit der große angeben kann. Selbst 360 Seiten bei 20 cm Durchmesser sind zu ungenau für meine Zeichnungen weil sich dann auch die Mantelfläche nicht mehr gescheit bearbeiten lässt. Rund aussehen tut es in der der Zeichnung schon.

Ich arbeite viel mit runden oder elliptischen Geometrien und bin hier nicht ganz zufrieden mit SketchUp. Hab ich hier diese falsche Version evtl?

Zyrn
Автор

Hallo Heiko,

ich bin auch Schreiner genau so wie du. Also ich nutze SketchUp 2016 make und ich bin damit sehr zu frieden. Mit so vielen nützlichen Tools was ich schon erworben habe, bin mittlerweile schon Profi beim Zeichnen geworden.
Hier ist meine 3D Warehouse Seite:
Liebe Grüße Waldi

w.binder-freecadchannel
Автор

Hi ...kannst mal erwähne was Pro kostet ?? daNKE

gerdakloter
join shbcf.ru