Schuberth E2 / Meine Einschätzung / Review + Fazit / Kaufempfehlung ?

preview_player
Показать описание
Kurzes Erfahrungsvideo zum Schuberth E2. Inklusive meiner Meinung, Review und Fazit.

Das ist kein Werbevideo, alle Artikel wurden von mir gekauft!

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Maximilian, danke für Dein Praxis-Review. Es ist für mich das beste Review zum E2. Du hast mich in meiner Entscheidung für den E2 klar bestärkt. Habe ihn noch nicht, aber alle meine Fragen zum Praxiseinsatz wurden durch Dein sehr gutes Video zum Thema beantwortet. Grüße aus Hannover

maxrisse
Автор

Leute zeigt doch mal bei solchen präsentationen wie die Viesiereinstellungen sind. Einfach nur auf oder zu sollte ja jeder kennen. Aber wie sind die Zwischenstufen, wie gut ist die Rastung und so weiter. Verstehe ich echt nicht wie man ein so wichtiges Thema verpennen kann.

wernerz
Автор

Gute Vorstellung des Helmes. Das hat mir meine letzten Fragen beantwortet und ich werde wohl den Helm (in Schwarz/Orange) erwerben. Weiter so.

Gunthgard
Автор

Hatte den E1, nunmehr neu den E2. Grundsätzlich verbessert, Visier besser was die Rasterung betrifft.
ABER: er knarrt und quietsch und das ist extrem lästig.
Was ich heraus gefunden habe ist folgendes: es ist das Styropor, welches sich beim Kinnschutz leicht bewegt. Offensichtlich reibt hier ein kunststoffteil an der inneren Styroporschicht und das bereits dann, wenn man den Kopf verdreht oder der Winddruck auf den Helm wirkt. Ganz besonders laut und unangenehm wird es, wenn die Belüftung oben geöffnet ist. Dann hat man Geräusche, wie wenn eine Folie im Wind flattert. Sehr störend, das klingt so, wie wenn Regen auf den Helm prasselt.
Habe dann bei Louis einen anderen E2 geborgt und getestet, das Gleiche!!! D.h. meiner Meinung nach ein Produktionsfehler!!!! Das Problem des Quietschens und krachen wird nur dann etwas besser, wenn man zwischen helmschale und Styropor mit einem dünnen Schläuchen Silikonspray hineinspritzt. somit ganz klar, dass hier zwei Materialien an einander reiben!!!
Das darf bei einem 800, -Helm absolut nicht sein. Das gab es beim E1 nicht.
Somit bin ich leider nicht mehr so zufrieden, wie mit dem E1. Louis meinte sogar, einfach zurückgeben und Schuberth soll Stellung beziehen zu dem Quietschen und knarren.
Man kann es ganz leicht testen, wenn man den Helm öffnet und den Helm an den Wangenteilen zu einander drückt, dann hört man schon dieses lästige Geräusch - und dieses kommt auch, wenn der Helm geschlossen ist, man den Kopf nur leicht verdreht oder wenn der Fahrtwind andrückt.

Ein anderes - absolut unverständliches - Problem ist die getrennte "Fernsteuerung" am Helm zum eigentlichen SC2-Modul!! Ist natürlich auch ein Problem von Sena, aber das man eine eigene Knopfbatterie für die seitlich liegende Fernsteuerung braucht, während das SC2-Modul einen Akku besitzt ist mir vollkommen unklar. Das kann doch durch ein schmales Stromkabel verbunden werden. So sind es zwei getrennte Teile, die separat mit Strom versorgt werden müssen. Absolut unverständlich und einfach BLÖD gemacht.
Da hat sich Schuberth jahrelang Zeit gelassen für einen neuen E-Helm und dann sind dort diese Fehler dabei. Eigentlich schon enttäuschend.

Ich mache den Helm nicht schlecht, aber nochmals: für rund 800, - DARF das nicht passieren!!! Ob andere Helme nicht auch Fehler haben, kann ich nicht sagen. Ich vergleiche nur E1 zu E2 und die anderen C1, C2 lasse ich mal außen vor.

mikn
Автор

Danke für die Info. Mein C4 passt nicht richtig und mit offenen Visier zu fahren, ist auch ganz nett. Nur, wer hat das bessere Sichtfeld. E2 oder C5? Weist Du, ob man die Sonnenblende in der Tönung ändern kann. Da ich am liebsten mit der Gletscherbrille und Tönung 80% unterwegs bin, so würde ich mich riesig freuen, wenn man im Helm die Tönung an seine Bedürfnisse anpassen könnte. Ich bin grundsätzlich mit in ear Kopfhörern unterwegs. Und die haben sich auch auf meiner Griechenlandtour bewehrt.

hildichannel
Автор

Kleine Nebeninfo - die Basis ist der C5, nicht der C4.

jorgrottweiler
Автор

Servus, den E1 hatte ich leider nur für eine kurze Probefahrt. Für mich signifikante Unterschiede waren, die Lautstärke und die Passform. Der E1 hat für mich deutlich mehr gedrückt. Auch das Windschild wirkte... Klappriger...als beim E2. Wie beschrieben Sitz das Windschild beim E2 bombenfest es ist lediglich bei hohen Geschwindigkeiten und sehr starkem Wind ein leichtes knacken zu hören. Die Verbindung ist halt Kunststoff auf Kunststoff, lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden🤷🏼‍♂️.

Ich hoffe, ich konnte helfen 😊

MAXimumRad
Автор

Mahlzeit, gutes Video. Ich überlege schon lange auf den E2 umzusteigen. Zur Zeit fahre ich das Vorgängermodel E1, muss aber klar sagen das mich dabei die Vibrationen durch das Windschild sehr stören. Gibt es aus deinen Erfahrungen deutliche Unterschiede vom E1 zum E2!?
Danke für eine Antwort!
Weiter so, mein Abo hast du!

Grüße aus dem Münsterland

larakai
Автор

Servus habe mir heute den Schuberth Motorradhelm E2 Explorer Klapphelm bestellt, bin echt gespannt lg aus Wiesbaden

stefanfruh
Автор

Servus, weis du ob das Kommunikationgerät mit anderen Sena Mesh Geräten kompatibel ist?

PiercingCoin
Автор

Benütze den E2 mit Gelben Visier den ich auch dazu empfählen kann

serki
Автор

Schwanke noch zwischen C5 und E2. Wie störend sind die Windgeräusche, läßt sich das Sonnenvisier bei Bedarf gut entfernen und erhält man so einen C5?

marcelcoenen
Автор

Hi, bist du mit dem Helm auch mal im Regen unterwegs gewesen? Falls ja wie wasserdicht ist er?

BawoMoto
Автор

Kann man bei dem Kommunikation auch Update am Computer machen? Kannst mir sagen wie und wo das steht? LG

stefanfruh
Автор

Ich kann den Helm Schuberth E2 aus meiner Sicht nicht empfehlen! Erstens, das Sonnenvisier hat überhaupt keinen festen Sitz und kann schon im Stand ca. 1.5 - 2 cm hin und her bewegt werden was während der Fahrt zu flattern beginnt. Das Flattern überträgt sich spürbar auf den Helm und vor allem auf das Visier welches zu vibrieren anfängt. Wenn das Visier ein Stück geöffnet ist, sind die Vibrationen bei 120-130 km/h so stark das die Sicht verzerrt wird. Zweitens, das Kinnriemen ist so angebracht dass es bei mir permanent leicht gegen den Kehlkopf drückt was unangenehm ist, wird das Kopf nach unten geneigt so drückt der Riemen schmerzlich gegen den Kehlkopf was eine langfristige Benutzung unmöglich macht. Als Referenz auf dem selben Bike fahre ich Klim Krios Pro und Schuberth SR2.

tsse
visit shbcf.ru