filmov
tv
Sonderabschreibung 7g EStG, Steuern sparen bei Gewinne bis 200.000 EUR (Sonder-AfA), StB Mücke

Показать описание
Steuer-Vorsorge-Check für Unternehmer und Freiberufler,
Steuervorteile erkennen, Steuer-Risiken beseitigen und vermeiden
Homepages:
------------------------------------------------------------------------------------------------
Direktkontakt für neue Mandanten
(bitte NUR Firmen, Selbständige, Freiberufler anfragen; aus Kapazitätsgründen können KEINE Einzelanfragen beantwortet werden - wir danken Ihnen für Ihr Verständnis)
Telefon: 06022/98-9000
------------------------------------------------------------------------------------------------
Direktkontakt für neue Team-Mitglieder
(Buchhalter, Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte, Steuerberater)
Telefon: 06022/98-9000
------------------------------------------------------------------------------------------------
Stefan Mücke, Steuerberater und Partner der BVWM PartG
Steuerberatung 370 Grad
Frühlingstr. 10-12
63839 Kleinwallstadt
Investitionen wirken sich nicht steuermindernd aus. Erst die Absetzung für Abnutzung (Afa) macht aus den Anschaffungskosten steuerrechtlichen Aufwand. Die AfA wird auch als Abschreibung bezeichnet.
Kleine und mittlere Betriebe können die Anschaffungskosten schneller in steuerlichen Aufwand umwandeln. Möglich macht das die Vorschriften in § 7g EStG. Die begünstigten Betriebe werden zweifach gefördert. Einerseits durch einen Investitionsabzugsbetrag für zukünftige Investitionen - andererseits durch Sonderabschreibungen auf bereits getätigte Investitionen.
Die Sonderabschreibung (7g-AfA) beträgt 20 % der Anschaffungskosten und kann in den ersten 5 Jahren in Anspruch genommen werden; beliebige Verteilung ist möglich.
kleine und mittlere Betriebe werden ab 2020 durch die einheitliche Gewinngrenze von 200.000 EUR definiert. Früher gab es unterschiedliche Größenkriterien.
Im Abschluss 2021 soll und muss geprüft werden, ob für Investitionen 2017 ff. (rückwirkend) die Sonderabschreibung jetzt möglich gemacht werden kann. Die neue Gewinngrenze löst auch für früher Investitionen die bisher geltenden Größendefinition ab.
Auch der Anwendungsbereich wurde erweitert, so dass auch bei (gewerblichen) Vermietungsfällen jetzt Sonderabschreibungen möglich sind.
Wenn Ihnen das Video gefällt bitte "Daumen nach oben klicken".
Abonnieren Sie unseren Kanal und wir halten Sie gerne zu steuerlichen Themen auf dem Laufenden.
Steuerberater Stefan Mücke
Steuervorteile erkennen, Steuer-Risiken beseitigen und vermeiden
Homepages:
------------------------------------------------------------------------------------------------
Direktkontakt für neue Mandanten
(bitte NUR Firmen, Selbständige, Freiberufler anfragen; aus Kapazitätsgründen können KEINE Einzelanfragen beantwortet werden - wir danken Ihnen für Ihr Verständnis)
Telefon: 06022/98-9000
------------------------------------------------------------------------------------------------
Direktkontakt für neue Team-Mitglieder
(Buchhalter, Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte, Steuerberater)
Telefon: 06022/98-9000
------------------------------------------------------------------------------------------------
Stefan Mücke, Steuerberater und Partner der BVWM PartG
Steuerberatung 370 Grad
Frühlingstr. 10-12
63839 Kleinwallstadt
Investitionen wirken sich nicht steuermindernd aus. Erst die Absetzung für Abnutzung (Afa) macht aus den Anschaffungskosten steuerrechtlichen Aufwand. Die AfA wird auch als Abschreibung bezeichnet.
Kleine und mittlere Betriebe können die Anschaffungskosten schneller in steuerlichen Aufwand umwandeln. Möglich macht das die Vorschriften in § 7g EStG. Die begünstigten Betriebe werden zweifach gefördert. Einerseits durch einen Investitionsabzugsbetrag für zukünftige Investitionen - andererseits durch Sonderabschreibungen auf bereits getätigte Investitionen.
Die Sonderabschreibung (7g-AfA) beträgt 20 % der Anschaffungskosten und kann in den ersten 5 Jahren in Anspruch genommen werden; beliebige Verteilung ist möglich.
kleine und mittlere Betriebe werden ab 2020 durch die einheitliche Gewinngrenze von 200.000 EUR definiert. Früher gab es unterschiedliche Größenkriterien.
Im Abschluss 2021 soll und muss geprüft werden, ob für Investitionen 2017 ff. (rückwirkend) die Sonderabschreibung jetzt möglich gemacht werden kann. Die neue Gewinngrenze löst auch für früher Investitionen die bisher geltenden Größendefinition ab.
Auch der Anwendungsbereich wurde erweitert, so dass auch bei (gewerblichen) Vermietungsfällen jetzt Sonderabschreibungen möglich sind.
Wenn Ihnen das Video gefällt bitte "Daumen nach oben klicken".
Abonnieren Sie unseren Kanal und wir halten Sie gerne zu steuerlichen Themen auf dem Laufenden.
Steuerberater Stefan Mücke
Комментарии