Darin ist KI besser als wir | Sternstunde Philosophie | #Shorts I SRF Kultur

preview_player
Показать описание
Auch wenn sie meist nerven: Regeln sind die wahren Retterinnen unserer Welt. Ohne sie könnten wir weder denken noch sprechen. Weder spielen noch kochen. Gäbe es weder Mathematik noch Kunst. Über das scheinbar allmächtige Netz von Regeln, das der Mensch über die Wirklichkeit wirft, hat Lorraine Daston ein Leben lang nachgedacht. Und als eine der bedeutendsten Wissenschaftshistorikerinnen der Gegenwart nun das Buch «Regeln» vorgelegt – eine Weltgeschichte der Regeln.

Lorraine Dastons Einsichten und Fragen führen direkt ins Herz unserer Gegenwart: Welchen Regeln gehorcht künstliche Intelligenz – welchen gerade nicht? Gibt es für jede Regel eine Ausnahme? Was unterscheidet eine Faustregel von Faustrecht, was Fakten von Fake News? Und ist der Mensch am Ende das einzige uns bekannte Wesen, das Regeln immer wieder selbstbestimmt überschreitet, bricht, gar revolutioniert?

Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger legt Daston die Tiefenstrukturen unseres Daseins frei – und befördert gleichzeitig höchst irreguläre Einsichten ans Licht.

Sternstunde Philosophie vom 27.08.2023
____________________

Sendungsverantwortliche:
Regie: Stephan Brülhart, Redaktion: Jolanda Fazzone. Martina Kuhn,
Produzentin: Christian Walther, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
____________________

SRF Kultur Sternstunden auf YouTube

Mehr Kultur auf Facebook

Mehr Kultur auf Instagram

Mehr Kultur auf Twitter

____________________

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________

Moderation:

____________________

Social Media Netiquette von SRF:

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #künstlicheintelligenz #computer #kapitalismus #SRF #Kultur
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Die Menschen sind alle unterschiedlich und das eigenständige Denken auf vielschichtigen Ebenen wird durch das reine Konsumieren nicht mehr großartig getoppt! Da wird eine Gleichschaltung dupliziert! Nicht auf allen Ebenen, jedoch in vielen unterschiedlichen Positionen.
Ich finde die Kombination von allem sehr spannend!

cathrindettmer
Автор

Sorry, aber dieser Dame fehlt es an Verständnis über KI (sie vergleicht deren Fähigkeiten mit jenen, die ein simpler Taschenrechner schon seit Jahrzehnten kann…), um sie in so eine Sendung einzuladen.

adamcrapple
Автор

Hä natürlich passiert genau das, nur Hobbyrobotiker/-Programmierer und Achievment Hunter versuchen menschliche Fähigkeiten zu imitieren

ratbullkan
Автор

Erst werden menschliche Fähigkeiten dupliziert und dann übertroffen. Ob es am Ende in einer Utopie oder Dystopie endet, ist eine ganz andere Frage.

jfdcf
Автор

verstehen, nachvollziehen, begreifen und glauben sind Stufen des Verstandes die die AI nie erreichen kann.
Das Herz hat auch ein Gehirn, die Verbindung Herz-Gehirn ist was uns Menschen besonders macht.

khaledrt
Автор

Das Problem ist aber leider, dass man die Entwicklung der künstlichen Intelligenz nicht aufhalten könnte, selbst wenn man wollte.

bibobabu