Privatisierung des Bahnsystems, Wiener S-Bahn, Metronom Züge und mehr | Bahnfragen beantwortet #4

preview_player
Показать описание
In diesem Video beantworten wir nach langer Zeit mal wieder einige eurer brennendsten Fragen zum Thema Bahn. Es geht darum, wie realistisch eine zweite S-Bahn-Stammstrecke für Wien ist, wann die Neune Railjets in Betrieb gehen werden, wie sinnvoll eine komplette Privatisierung des deutschen Bahnsystems wäre, was es mit den Schweizer Stromabnehmern auf den neuen Loks für den Metronom auf sich hat und ob es Neuigkeiten zum ÖBB Talent 3 gibt.

Wenn auch ihr Fragen zum Thema Bahn habt, schreibt sie gerne für die nächste Folge in die Kommentare!
Aufgrund des hohen Rechercheaufwands bitte ich aber um Verständnis, dass dieses Format nicht so regelmäßig erscheint, wie andere Formate.

Folgt mir gerne auch hier:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

#Bahnfragen Die ECs von Hamburg nach Prag sollen ja durch Railjets ersetzt werden, wann wird das passieren und werden dann immernoch Vectrons den Zug ziehen?

max
Автор

Ich finde es krass, dass die vollständige Privatisierung der Bahn fast ausschließlich als wünschenswert betrachtet wird und bin da genau bei deinem Standpunkt. Auch sehe ich noch weitere Nachteile, wie z.B., dass Kunden durch unterschiedliche Websites, Ticketstrukturen und Komfortkategorien verwirrt werden würden und ich bin mir sicher, dass man sich durch die Ausschreibung an verschiedene Bahngesellschaften selbst Steine in den Weg zum Deutschland Takt legen würde. usw. usw.

hanscahn
Автор

Kannst du mal ein Video zu Vor/Nachteilen von Lok-und Triebzügen machen und warum die Schweiz und Deutschland eher auf Triebzüge, Österreich aber nicht, umsteigen.

afsx
Автор

#Bahnfragen 1.was hat es mit dem ECE aufsich 2. Wann werden die ersten ICE ausgemustert 3. Wird die DB Neue Reisezugwagen z.b. Siemens Viaggio in jeder Ausführung (Vorallem niederflurwagen) kaufen 4. wie sieht es mit dem ECx aus. 5. Warum gibt es noch so viele unterschiedliche Spurweiten die den Eisenbahnverkehr in und von Europa nach Asien aufhalten. 6. warum kann man nicht eine Einheitliche bahnsteighöhe in Deutschland einführen und somit Barrierefreie Mobilität ermöglichen kann. 7. Da GoAhead auf der RB Stuttgart Geislingen /Ulm so oft ausfällt, dürfte die DB die Leistung übernehmen trotz verlorenem Wettbewerb? Top Video
(der Kommentar würde ein ganzes Video füllen, deshalb musst du es nich im Video beantworten. über eine schriftliche Antwort würde ich mich trotzdem freuen.)

maximanuelotuffatz
Автор

Wie immer super Video. Toll so kompetent Bahn News zu bekommen. Mach weiter so .

AlexWii
Автор

#Bahnfragen
Beim EC151 von Wien nach Ljubljana wird nach wie vor in Spielfeld Strass die Lok getauscht, obwohl sowohl die slowenische als auf die österreichische Bahn geeignete Mehrsystemloks hätte. Das verlängert die ohnehin schon nicht berauschende Fahrzeit nochmal. Wird sich das in Zukunft mal ändern?

pro-onwq
Автор

Wieder ein sehr professionell produziertes und gut recherchiertes Video. Danke dafür!

#BahnFragen
Gibt es bei der ÖBB schon Präferenzen für den Ersatz der Dieseltriebwagen? iLint (H2) und CityJet eco (Akku) sind ja derzeit im Rennen.

YesterchipsMIG
Автор

Danke für das sehr informative Video und die schönen Aufnahmen. 👍👍👍

Einstein
Автор

Zu den CAT Zügen in Vorarlberg: Diese fahren vermischt mit den alten Dostos, d.H. ein Cityshuttle Dosto Dosto Steuerwagen, dann ein Cat Wagen, und dann wieder ein CS Dosto

heybenjii
Автор

Zu Grossbritannien kann ich sagen, dass das System hier mal wieder vor der xten Überarbeitung steht. Hierbei sollte man auch darauf hinweisen, dass die Konzessionen für Strecken (Franchise) ähnlich wie in Deutschland im Regionalverkehr vergeben werden, sprich der öffentliche Träger (Department for Transport, ggf. Zusammen mit den Regionalregierungen in Schottland und Wales) schreibt den Betrieb eines Teilnetzes öffentlich aus und der finanziell beste Betreiber gewinnt. Das sind übrigens auch gerne mal Deutsche Bahn (als Arriva), NS (Abellio) oder SNCF (Keolis), also Staatsbahnen anderer EU-Länder.

Der Unterschied ist dass in GB auch InterCity-Netze so ausgeschrieben werden, entweder als reiner Fernverkehr (z. B. Avanti West Coast) oder auch zusammen mit regionalen Netzen (z. B. Great Western Railway). Wie in Deutschland auch trägt sich der Fernverkehr selbst, Regionalverkehr ist meistens auf Subventionen angewiesen. Das heißt, Fernverkehrsunternehmen müssen entweder den selbst betriebenen Nahverkehr quer subventionieren oder entsprechend Gewinnabtretungen an das Verkehrsministerium überweisen, so dass damit reine regionale Franchises entsprechend bezuschusst werden können.

Es gibt außerdem Zielvereinbarungen von wegen Anschluss der Regionen, selbst die Fahrpläne müssen vom Verkehrsministerium abgesegnet werden, um zu vermeiden dass private Unternehmen nicht lukrative Routen einfach nicht bedienen.

Das System ist insgesamt noch viel komplizierter, mit einigen seltsamen Auswirkungen wie Geisterzüge, Fahrplanchaos oder dem Fluch der East Coast Strecke. Leider bin ich selber kein Creator sonst wäre das weit oben auf meiner Liste um ein Video zu machen.

mannim
Автор

#Bahnfragen.
Wie steht es mit alternativen Antrieb für den Diesel?? Wird es die 1144 noch in 4 Jahren noch geben das gleich für die Eurocity Wagen der Öbb.

VanessaSweet
Автор

#Bahnfragen Werden die 6-teiligen Westbahn Kiss-Züge auch von der DB übernommen? Wenn ja auf welcher Strecke? Wenn nein was passiert damit?

fabianb.
Автор

Zur 147: Noch sind sie beide mit 4 Stromabnehmern ausgesattet! Hab sie vor ein paar Tagen am Uelzener metronom Werk gesehen!

en
Автор

#Bahnfragen Wie sieht es eigentlich mit dem Einsatz des Cityjet Ecos aus auf den Dieselstrecken wie die Almtalbahn?

chrislumpgod
Автор

Wann wird die Franz Josephs Bahn auf Rechtsverkehr umgestellt #Bahnfragen

kirchenglockentv
Автор

Lokbespannte Twindexx Wendezüge bei Metronom? Also Quasi ein IC2 im Regio Verkehr? Bisher gab es den Lokbespannten Twindexx ja nur als IC2 und die Regionalzüge unterschieden sich technisch nur dadurch, das sie Triebwagen und nicht lokbespannt sind. Somit währe ja auch ein Triebwagen im Fernverkehr und ein lokbespannter Twindexx im Regionalverkehr möglich.

Der-RetroGamer
Автор

#Bahnfragen werden 2022 die Nightjet Garnituren auch ersetzt

lordlorenz
Автор

#Bahnfragen Wie ist der aktuelle Stand zu den neuen Twindexx-Zügen der Dresdner S-Bahn und wie werden sie ausgestattet sein?

naerschhersch
Автор

Ich habe auch ein paar #Bahnfragen
Deshalb:
#Bahnfragen
Wieso setzten die DB und SBB Mehr auf Triebzüge Ohne Triebköpfe (und Lokbespannte die aber nicht ohne weiteres getrennt werden können), Während die Sncf auf Triebzüge mit Triebköpfen und die ÖBB auf Lokbespannte (Wende-) Züge im Fernverkehr setzt ?

#Bahnfragen
Wieso sind Eisenbahnfähren für eine starke scheine so extrem wichtig ?

Das waren meine #Bahnfragen, und ich hoffe sie kommt in der Nächsten #Bahnfragen Folge dran.

maximanuelotuffatz
Автор

Ich hätte eine Frage und zwar, war seinerzeit ja im Gespräch die sauerlandlinie über Neheim und Brilon zu elektrifizieren. Wie ist der Stand dazu

con
visit shbcf.ru