POLYDRYER: Bester 3D Druck Filament Trockner oder nur Hype? (Test/Vergleich)

preview_player
Показать описание
Wie lange muss Filament trocknen? Tipps gegen feuchtes Filament. Polydryer & günstige Filamenttrockner für 3D Druck im Test.
* ✅ Polymaker Polydryer:

* ✅ Weitere Filamenttrockner:

*✅ Zubehör für trockenes Filament:

* ✅ BambuLab 3D Drucker kaufen (Empfehlung):

* ✅ Highspeed PLA Empfehlungen:

❤️ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:

⭐(exklusive Inhalte)⭐

💬 Unser Discord-Server:
🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen

✅ Zubehör Empfehlungen:

✅ Modelle zum Ausdrucken:

📋 Inhalt
00:00 Intro & Übersicht
01:31 Was kann die Polybox?
04:36 Verschluss & Dichtigkeit
06:26 Modularer Trockner
07:51 Polydryer Bedienung
08:51 Piepen & Ablesbarkeit
10:03 Messung mit 4 Sensoren
11:15 Temp-Vergleich Creality & Sunlu
12:32 Polydryer Doppel-Mod
13:34 PC Blend, das bessere ASA?
14:28 Feuchtigkeits-Schwammtest
17:32 Lautstärke Vergleich
18:15 Selbstgedruckte Polybox
19:24 BambuLab Fanboy (mal wieder!)
21:16 Schlussgedanken & Fazit

#3dprinting #polydryer #filament
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

* ✅ Weitere Filamenttrockner:

*✅ Zubehör für trockenes Filament:


* ✅ BambuLab 3D Drucker kaufen (Empfehlung):


* ✅ Highspeed PLA Empfehlungen:

❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:

⭐(exklusive Inhalte)⭐

💬 Unser Discord-Server:
🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen

✅ Zubehör Empfehlungen:

✅ Modelle zum Ausdrucken:

mpoxDE
Автор

Du machst einfach Top Videos! Stimme, Geschwindigkeit, Schnitt und allgemeinte Qualität ist einfach super angenehm.

Bjoern___
Автор

Wahnsinniger Aufwand. Vielen Dank dafür!

timha
Автор

Hut ab! Du hast mit Abstand die besten Beiträge zu den 3D Druckern im Netz. Informativ, kompetent und sachlich. Mein Respekt 👍🏼

jwj
Автор

Die kurze Exkursion zu den benutzten Bambu Druckern kann ich so gut nachvollziehen.
Seit kurzem habe ich einen Bambu P1S und davor waren es ein Vyper und ein Mega X.
Wenn ich überlege, was ich da an Zeit und Filament reingesteckt habe bis die Drucker das Ergebnis liefern was ich wollte, ist der Bambu eine ganz neue Welt.
Ich wahr unglaublich überrascht, wie gut der Drucker out-of-the-box funktioniert, ohne Stundenlanges Troubleshooting und anpassen der Druckprofile.

Gnochen
Автор

Top Videos, Top Aufbereitung - ich als Neuling in der 3D Welt lerne jeden Tag von deinen Videos. Danke und weiter so !

christianwieck
Автор

Mal ein dickes Dankeschön mein Lieber. Danke für deine ausführlichen Tests, den Hirnschmalz den du in deine Videos steckst und die extra Meter die du gehst die vielleicht nicht notwendig sind, aber dich und deinen Kanal von anderen abheben (Stichwort Schwammtest xD).
Ich finde es sehr sympatisch wie du die Themen angehst, bitte mach weiter so :)
Auch ich habe mir nun "endlich" einen P1S gegönnt und bin schon echt überrascht. Die Liebe zum drucken ist neu entflammt. Vom Anet A8 über Ender 5 zum Biqu B1 war es schon immer ein Gebastel, den Drucker mit "Upgrades" verschlimmbessern, Fehlersuche, ewiges einstellen auf ein Filament und beim Wechsel auf ein anderes immer ein riesen Kampf. Und jetzt... Klar musste ich mehr Kohle ausgeben, aber ich bin das ewige herum-getinkere nun doch etwas leid. Bisher hat der Panda alles gedruckt, was ich ihm hingeworfen habe, Wahnsinn. Noch dazu habe ich kein einziges Mal mehr einen Kassenzettel unter einer Düse hin und her geschoben xD
Insofern kann ich deine Aussage nur bestätigen. Der Panda läuft.
Zum Thema der Boxen muss ich jetzt mal schauen ob ich wirklich Defizite habe und aktiv Filament trocknen sollte. Durch die Lagerung in Zippertüten mit Silikat-Tütchen sollte da immerhin nichts nachträglich einziehen.
Achja, der extrem laute Piezo erinnert mich an die PDC Sensoren die ich früher im Auto eingebaut habe. Der war auch so extrem laut, dass ich einfach einen Widerstand dazwischen gelötet habe. So musste ich ihn nicht ganz rausschmeißen aber konnte nach dem einparken auf einen Tinnitus verzichten xD

TrackStriker
Автор

Ich für meinen Teil bin Sau froh dass du die Bambu Drucker so ins “Rampenlicht”stellst. Ich hab seit einer Woche den A1 und bin einfach immer noch sprachlos wie gut, einfach und schnell der Hobel ist. Mein Ender 3v2 war so eine Katastrophe im Vergleich, ich hab da nicht mal Worte für. Also in dem Sinne: Danke!

DzDesignHD
Автор

Wie immer ein super Video - Auch dein Hinweis zu den verwendeten Drucker und das Thema Bambu-Fanboy - Für mcih bist du einer der wenigen authentischen Youtuber und ich habe das Gefühl das du wirklich unabhängig testest und deine eigene Meinung wiedergibst

TheSonic
Автор

Hallo, besten Dank für den super Beitrag. Ich habe meinen Sovol Trockner mit einem pneumatischen Anschluss versehen und gebe fein dosiert Druckluft dazu. Druckluft ist sehr trocken. So erhalte ich Feuchtigkeitswerte von 5-10% bei gemessenen 52C Lufttemperatur. Bei allen dieser Systeme wird ja lediglich die Raumluft erwärmt und unter Umständen das Filament befeuchtet anstatt getrocknet. Zu den Kosten der Druckluft kann ich nur sagen, dass mein Baummarkt-Kompressor einmal gefüllt wird für min 24h Trocknungszeit. Also einige Cent im vergleich zu den Materialkosten von TPU, PA12 usw. steht das in einem akzeptablen Verhältnis.

pat-ironhad
Автор

Ich hoffe das beim Sunlu S2 lediglich das "-" vergessen wurde bei Minute 16:07 und der Schwamm nicht zugelegt hat, ansonsten hätte ich mit meiner eigenen Recherche vollkommen ins Klo gegriffen :D
Weil genau dieses Modell hatte ich mir gestern überlegt zu holen, es dann nicht geschafft zu bestellen und tada... genau passend gibt es ein Video vom guten mpox dazu und ich habe den Horizont nochmals erweitert da ich den Creality Space Pi überhaupt nicht gekannt habe und dies ggf. sogar eine gute Alternative darstellt.

Wie immer wirklich klasse Arbeit mit vielen sinnigen Informationen, selbst wenn diese nicht ausschlaggebend sind wie zB. die Kabelführung.
Auch immer wieder schön die Vergleiche mit mehreren Geräten um sich wirklich ein Bild machen zu können sowie eine kleine Übersicht zu haben.

Rhacal
Автор

Ich frag mich seit Tagen, woher diese Box auf einmal herkommt. Das ganze Internet ist voll. Scheint aber ne ziemlich coole Box zu sein. Ich mag den Aufbau sehr, jetzt wär’s nur cool, wenn die Boxen schön günstig wären, dass man sich davon zig Stück kaufen kann.
Super Video von dir. Wusste gar nicht, dass man die Trockenheit von der Box trennen kann. 🚀🫶🏼

D-Printiverse
Автор

Könntest du mal ein Video machen wie sich 3D Druck auf die Luftqualität auswirkt? Ich hab mich mal angefangen zu informieren und das ist recht erschreckend was man hier vor allem in wissenschaftlichen Arbeiten lesen kann. Ich werde mir wohl jetzt einen CR Box Filter bauen und in dem Druckraum stellen. Von dir würde mich eine Video zu dem Thema sehr interessieren, weil du immer so ein umfassendes Bild abgibst.

PMB
Автор

Genial gemachtes Video TOP👌
immer wieder schön anzusehen deine Videos

DogoDidi
Автор

Man muss schon einen besonderen Bezug zu seinem Hobby haben, wenn man Restfilament für 20 Euro in einer Box für 90 Euro lagert, damit es weniger Wasser aus der Umgebungsluft zieht. Ich mag das Hobby einfach <3

kaptainkusanagi
Автор

Ich habe 3 Boxen und den Trocker nach dem Test (und etwas weiterer Recherche) gekauft und bin damit sehr glücklich; Danke für den wirklich gelungenen Test! Ein paar Hinweise: Alle drei Boxen hatten Orangenes Trocknungsmittel mitgeliefert, als hätte der Hersteller auf die Kritik gehört. Ich musste das Trockmungsmittel selbst allerdings einmal trocken. Ich drucke damit direkt aus dem AMS light, musste aber einen kleinen Winkel drucken, damit die Führung direkt in's AMS light gut klappt.

bruderbrot
Автор

Interessant wäre auch der neue Sunlu S2 und vor allem das Thema mal genau beleuchten was es mit den Mods auf sich hat, die einen Spalt erzeugen. Die Community sagt das wäre wichtig, weil die Feuchte sonst nicht raus kann, aber Sunlu sagt auf keinen Fall öffnen, aber halt die angegebene Zeit im Trockner lassen.

drstefankrank
Автор

Hallo Maurizio, hallo "3D Drucker",

Wie so oft danke für die sehr gut aufbereiteten Informationen. Merci -TOP!

Ich möchte an dieser Stelle folgendes ergänzen, ohne genaue Messungen zum Produkt: ich habe mich für die Trockenbox von Sovol 3D für zwei Spulen entschieden. Für mich passt das gut, da ich vorrangig einen P1S mit AMS nutze (da ist die Trockeneinheit halt integriert) und einen P1S ohne AMS für "wiederholtes" Drucken bekannter Modelle und Filamente.
Die Sovol Box hat für mich den Vorteil, dass Sie 2kg Spulen zulässt (oder 2x 1kg) und eine aktive Heizung nutzen. Bei der Temperatur ist zwar bei 50°C das Maximum erreicht, aber gerade Feuchtigkeit wird über Zeit schonender entfernt, als über maximale Hitze - zumindest nach meiner Erfahrung... ..somit über Nacht ein paar Stunden länger zu Trocknen stört mich nicht. -> Hintergrund ist auch der Preis: regulär sind es bei den "wehrhaften Damen ;-)" bei 68€ ; im Angebot konnte ich diese für 55€ erwerben, was für eine Trockenbox für 2x1kg oder 1x2kg recht attraktiv scheint.
Für eine bessere Wärmeverteilung kann man auch einen Lüfter bis ~20mm zwischen den Spulen betreiben -hilft etwas für eine gleichmäßige Trocknung. Den Mod habe ich noch nicht fertig, da ich hier noch Tests mache.

- Das ist eine Alternative wenn die Anforderungen zur Trocknung im einfachen bis mittleren Bereich liegen.

@ALL -Happy 3D-Printing.

stefan
Автор

Hervorragender Content, sehr informativ. Das ist nicht selbstverständlich.

haraldhechler
Автор

Freue mich auf ein Flsun S1 review sofern eines kommt.

ClayTV
visit shbcf.ru