WIE du die richtige Leasing-Dauer für dich wählst (Achtung Denkfehler!)

preview_player
Показать описание
In diesem Video erfährst du:

- Wie sich die verschiedenen Laufzeiten beim Leasing auf die Rate auswirken.
- Weshalb eine kürzere Laufzeit günstiger sein kann, als eine längere.
- Worauf du in diesem Zusammenhang noch achten solltest, um kein Geld zu verbrennen.

Wenn dir das Video gefällt, lass bitte deinen 👍 da und teile es gern mit deinen Freunden!
Und wenn du kein neues Video verpassen möchtest, abonniere gern diesen Kanal (kostenlos) und aktiviere die 🔔.

Hier kannst du alles einfach, schnell, unverbindlich & kostenlos vergleichen:

Autokredite:

Leasingangebote:

KFZ-Versicherung:

----- GRATIS für AUTOKÄUFER -----

🎁 Kostenlose Leasing-Checkliste:

🎁 Kostenlosen "Kompakt-Lexikon Raten-Versicherung":

🎁 Kostenlosen Komplett-Analyse für Online-Leasinganbieter:

----- UNTERSTÜTZUNG BEIM AUTOKAUF/ AUTO-LEASING -----

📖 Den Wegweiser als gebundenes Buch (ohne Downloads & Checklisten)

----------------------

---- DESHALB ----

🤔🧐 Vielleicht fragst du dich, warum ausgerechnet ein Trainer & Berater der den Autohandel darin schult, mit mehr Qualität und mehr zu verkaufen, dir hier sein Wissen weitergibt.
Diese Frage kann ich gut nachvollziehen und möchte Sie dir deshalb sehr gern beantworten:
Ich war schon immer der Meinung, dass ein gutes Geschäft keinen Gewinner und auch keinen Verlierer braucht, und bin mit dieser Einstellung bisher immer sehr gut gefahren.
In meinen 17 Jahren im Autohandel, habe ich auf diese Weise weit über 4.000 Endkunden für mich gewinnen und über viele, viele Jahre an mich binden können. Zu einigen habe ich heute noch Kontakt.
Zwischenzeitlich bin ich bundesweiter Experte für Kundensteuerung und Kundenbindung und unterstütze vorrangig Unternehmen dabei, Interessenten zu begeisterten Kunden zu machen und sie durch eine hohe "Sales Quality" dauerhaft an sich zu binden.
Denn ein gutes und faires Geschäft, kann eine gewinnbringende und partnerschaftliche Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe entstehen lassen, die über viele Jahre hält.
Es macht mir wirklich Freude, Menschen zu unterstützen und zusammenzubringen.
Diese Videos sind (m)ein Beitrag dazu, dass Käufer und Interessent einfacher und leichter zueinander finden.

---- K O N T A K T ----

👉 Webseite:

👉 Linkedin:

👉 Instagram:

👉 Xing:

👉 Facebook:

---- HINWEIS ----

Falls du so ein * siehst, dann handelt es sich dabei um einen Affiliate-Link: Kaufst du etwas über diesen Link, ist es für dich bequemer und ich erhalte eine einstellig prozentuale Provision. Dir entstehen dadurch keine Kosten oder Nachteile.

#leasing #laufzeiten #kaufberatung #autokauf
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für diesen super Beitrag. Kam wie gerufen. Bin 2024 in der Lage einen PKW der Marke Mitsubishi Exlips Cross zu erwerben. Das mit den 2 und 3 Jahren habe ich verstanden- werde mich für die 2 Jahre Leasing entscheiden.
Habe in meiner früheren Zeit öfters beruflich die Fahrzeuge wechseln müssen. Ergab keine Probleme! Grüße aus Sukosan/HR Konfuzius

konfuzius
Автор

Super Video, vielen Dank! 👍🏻Bei meinem Angebot waren 24 Monate auch attraktiver. Ich habe mich dennoch zum dritten Mal hintereinander für 36 Monate entschieden. 👌🏻

valentinklaholz
Автор

ich dachte bei dem video, dass mehr auf die unterschiedlichen laufzeiten eingegangen wird, wie der titel vermuten lässt. mir wird hier zu sehr auf den 36 monaten herumgeritten und z.b. nicht dargestellt, warum z.b. 48M gut oder nicht gut sind

tomcille
Автор

Danke dass du meine Frage aufgegriffen hast, Frank. Deine Antwort leuchtet mir ein.

Bei 24 Monaten sollte man noch steuerrechtlich den Leasingerlass bedenken. Manchmal werden Steuereffekte als Vorteil von Leasing genannt. Die greifen aber im Gewerbeleasing erst ab aufgerundeten 30 Monaten Leasingdauer (40% der Abschreibungsdauer). Bei Privatleasing ist das freilich nicht relevant.

Überraschend ist für mich beim Durchklicken etlicher Websites von Herstellern, dass die selten auch 60 Monate Leasingdauer anbieten. Da scheint es im Gegensatz zu Finanzierungen kaum Nachfrage im Markt für diese Laufzeit zu geben, sonst würde sich doch keiner das Zusatzgeschäft entgehen lassen.

traderdan
Автор

Gut erklärt - und weitere Argumente gegen (Privat-)Leasing. Es gibt keinen vernünftigen Grund für Privatleute, sich ein Auto zu leasen. Selbst wenn es ein subventioniertes Super-Aktions-Modell ist, stellt sich immer die Frage, ob man dieses spezielle Modell nicht auch so (Kauf/Finanzierung) deutlich günstiger bekommt. Rabatte von 30 oder gar 40% sind bei solchen "Ladenhütern" nicht selten. Man muss sich das nur mal klarmachen (wie im Video sehr gut verbildlicht) - dass man bei einem Leasing immer genau den höchsten Wertverlust bezahlt und das immer wieder von vorn. Dann die genannten Extrakosten (Zulassung/Fracht etc.) und als Sahnehäubchen noch den Stress mit den Kratzern etc. pp. bei Rückgabe... Das muss man schon wollen :-) Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit!!!

whitevader
Автор

Sehr gut erklärt. Deine Aussagen bestätigen meine Gedankengänge.

clauss
Автор

Also ich bin von den 3 Jahren weg und mache absichtlich 4 Jahre. Das hat mehrere Gründe:

Als ich damals von der C-Klasse auf die erste E-Klasse gewechselt bin, war klar, dass die Winterräder nicht passen. Also hieß es nach 3 Jahren schon wieder neue Winterräder kaufen für 1.000 Euro. Als die erste E-Klasse dann mit den 16-Zöllern weg war nach 3 Jahren, kam noch eine E-Klasse, allerdings mit stärkerer Motorisierung und da wurden 18-Zöller benötigt. Schon wieder durfte ich 1.000 Euro abdrücken für Winterräder. Und da kommt schon der erste Punkt auf einen zu: Warum zum Teufel soll ich alle 3 Jahre 1.000 Euro für Winterräder abdrücken? Wenn ich mal einen 12-Jahres-Zeitraum veranschlage, hab ich bei 4 Jahren Laufzeit nur 3x Winterräder gekauft, also in diesen 12 Jahren immerhin 1x 1.000 Euro gespart. Wobei die Winterräder gern auch mal 1.500 Euro kosten.

Der nächste Punkt wäre in der Tat die Rate. Bei meiner zweiten E-Klasse wollten sie monatlich 850 Euro haben. Das war mir einfach zu viel. Also hab ich mir gedacht: Hey, in 3 Jahren stehste doch sowieso wieder hier und unterschreibst den nächsten Vertrag. Und dann soll ich gleich wieder 850 Euro akzeptieren? Also hab ich die Laufzeit auf 4 Jahre ausgedehnt und dadurch ne monatliche Rate von 750 Euro gehabt. Ist doch egal, ob die Laufzeit 1 Jahr länger ist. Am Ende hole ich mir fast dasselbe Auto und zahle dann gleich wieder drauf? Nee, danke.

Leasingrückgabe: Warum soll ich alle 3 Jahre ein Fahrzeug zurückgeben und dann vielleicht alle 3 Jahre 2.000 Euro für Lackkratzer draufzahlen? Den Spaß kann ich auch alle 4 Jahre haben. Auf einen 12-Jahres-Zeitraum hab ich dann nur 3x statt 4x 2.000 Euro nachzahlen müssen und spare in diesen 12 Jahren also 1x 2.000 Euro.

3 Jahre sind einfach zu kurz: Seien wir ehrlich: Kaum hat man ein neues Auto, ist auch schon wieder 1 Jahr rum. Das geht so schnell. Kaum, dass man sich versieht, sind die 3 Jahre vorbei und der ganze Ärger und Zirkus beginnt von vorn (Schäden nachzahlen, neue Winterräder beschaffen und vor allem erst mal den Nachfolger finden). Auf einen 12-Jahres-Zeitraum suche ich also 1x weniger nach einem neuen Fahrzeug - für mein letztes Fahrzeug hab ich 6 Monate gesucht, bis ich wusste, was ich wollte. Hab mir 6 Monate Zeit genommen, um hin- und herzukalkulieren.

Unterm Strich seh ich das nicht aus Händler-Perspektive. Sondern aus Kunden-Perspektive. Die Frage ist doch nur: Was leg ich aufn Tisch und was krieg ich dafür? Da sind mir die Zinsen in der Rechnung herzlich egal. Da freut sich so manch einer über einen Leasingfaktor von 1, 0 und zahlt 1.300 Euro für nen AMG. Da zahl ich lieber nen LF von 1, 4 und fahre ne 2 Jahre alte S-Klasse für 770 im Monat.

MrZillas
Автор

Danke für das Video. Die Gründe gegen 24 Monate sind eher emotionaler Natur als harte Fakten. Und der Vorteil ist dann eben auch, dass Mann/ Frau häufiger ein anderes (moderneres?) Auto fahren kann. Bei 3 Jahren ist in jedem Falle eine Wartung notwendig und ggf. auch die TÜV Untersuchung. Aber jeder so wie er mag.

tymanot
Автор

Sehr interessantes Video. Es fällt mir aber immer noch schwer anhand der Leasingrate zu entscheiden, ob ein Angebot fair bzw. günstig ist. Der Leasingfaktor ist hier sicherlich ein wichtiger Anhaltspunkt. Vielleicht könntest Du hierzu noch ein erläuterndes Video machen.

christianmeyer
Автор

Die Gleiche Darstellung beim Leasing Raten, Restwert etc. hatte ich auch damals beim Verkäufer Lehrgang gelernt. Dennoch fehlt etwas die Werks Subventionen die Diverse Verkäufer anderer Marken meine Angebote als auch Alternativen so extrem Unterboten das es Schädigend ist auf Dauer. Da dann Stammkunden immer wieder dies erpressen weil billiger, der Verkäufer bekommt anstelle des Normalerweise relativ Guten Zusatz zum Grundbetrag. Bei mir waren es 800€ jedoch wenn man keine Guten Verkäufe hat und einen Firmenwagen gestellt bekommt etc. dann bekommt man trotz der vielen Arbeit und Herzblut 300-400€ Netto für mehr als 200 Stunden im Monat. Es gab Werks Subventionen und VK Bei Leistungen jedoch wenn man andere in meinem Fall Opel Händler oder gar von der eigenen Autohaus Gruppe unterlaufen wurde dann wurde beim Privat Leasing / Finanzierung Ruckzuck bei Kleinwagen anstelle 300€ auch mal 50 oder 150€ Zusatz zum Basis Einkommen verrechnet. Bei Gewerblichen Leasing mit Zusatz Dienstleistungen kann man Dank Extra Fuffi gerade so damals aufs Niveau zwischen Azubi und Angestellten Einkommen schaffen. Mittlerweile springt ja der Staat anstelle der Hersteller und Autohaus Boni ein um die Kosten für Käufer als auf Mieter und Finanziere zu drücken. Jedoch was kommt dann danach ? Weitere Händlernetz Ausdünnungen wären Vielerorts mit weitreichenden folge Erscheinungen denn es hängen ja auch andere am schmäler werdenden und Rückläufigen Geschäft Wirtschaftlichkeiten ein Ratenschwanz. Straßenschäden vielerorts jedoch Straßenbau Firmen Gewerbliche vor mehr zig Jahren schon Dezimiert und als Strafe muß man Schäden und Beschädigungen und Langzeit Baustellen teils mit Staus hinnehmen oder akzeptieren. Die Politik, Verbände und Ministerien sind fürs Abwirtschaften dran Schuld, Krisen und andere Ausreden die als Argumente geäußert wurden und werden sind Lügen wie auch Vor Wahlen Versprechungen bei Politiker oder ?!

Alexander-zsrj
Автор

Sehr interessantes Video aber das betrifft nur Verbrenner bei E-Autos sieht die Rechnung doch etwas anders aus.

luehs
Автор

Lösung: Jahreswagen leasen. Keine Fracht / Werksabhol. Kosten....bei bmw 3 Jahre NW Garantie + 2 Jahre Euro plus. Bei 24 Monate LZ das aller beste !

PartyStrips
Автор

Hallo Frank, Danke für dieses informative Video, wie immer sehr kurzweilig und interessant!
Kurz meine Gedankengänge hierzu: Da wir uns für einen neuen Stromer VW ID.3 entschieden haben, diese Technik aber derzeit noch voll im Umbruch im Hinblick auf Neuentwicklung der Autos in Bezug auf Techniksausführung, Softwareentwicklung, steigende Akkuleistung & Co. ist, haben wir uns bewusst für eine kurze Laufzeit mit 24 Monaten entschieden. Und ja, Fracht & Zulassung waren bei "diesem" Schnapperangebot eines VW-Autuhauses in unserer Region bereits in der günstigen Monatsleasingrate enthalten. Als weiterer Punkt kommt hierzu, dass wir (natürlich) noch einmal gerne die BAFA-Förderung mitnehmen möchten, aber es unsicher ist, ob dieser Fördertopf tatsächlich bis Ende 2025 noch gefüllt ist. Ich persönlich gehe davon aus, dass der Fördertopf deutlich früher leer sein wird.
LG derMike

Mk
Автор

Ich mache 4 Jahre und erhöhe etwas die Anzahlung. Dadurch werden die Raten kleiner und die Zinsbelastung auch. Das ist aber nur der Fall, wenn die Banken für Geldanlagen mehr geben als der Händler Zinsen haben möchte.

dortmunderjunge
Автор

Dankeschön für die informativen Videos!

TheWatscho
Автор

Wenn man die 1000€ für Fracht und Zulassung auf 24 anstatt auf 36 aufteilt, erhöht das die Kosten gerade mal um 14€ im Monat. Wenn wie hier im Beispiel 36 Monate 90€ im Monat mehr kosten sind 24 Monate trotzdem viel billiger. Außerdem muss man die Serviceintervalle beachten. Bei 2 Jahren @10000 km kommt man um die erste richtig teure Inspektion bei 30k herum. Nach 2 Jahren wenn man sich einen Satz leicht gebrauchte Winterreifen holt hat man an den Sommrerreifen auch nicht so viel abgefahren dass sie ersetzt werden müssen, was bei 3-4 Jahre leasing leicht eintreten kann und auch ins Geld geht. 4+ Jahre is noch schlimmer weil man noch die Garantieverlängerung kaufen muss, die zusätzlich kostet. Man zahlt mehr Geld um einen älteren Wagen fahren zu dürfen.

Psi-Storm
Автор

Ich hätte gerne eine Antwort weshalb Gewerbeleasing günstiger ist als Privat.
Schönen Gruß Reimo

pater
Автор

Danke für das Video! Ich habe bisher meine Autos immer gekauft, jetzt durch die eMobilität ist für mich das Privatleasing schon interessant geworden, da die Bafa Förderung als Anzahlung die mtl.Rate drückt. Mein 1.eAuto habe ich noch 18 Monate geleast, jetzt wird es aber ein 48 Monate Vertrag werden. Wie du auch im Video gesagt hast, man hat natürlich bei jedem wechsel die Anmelde- & Überführungskosten. Zudem will ich nicht alle 18-24 Monate nach einem neuen Auto suchen müssen. Ich lasse dir mal ein Abo da ;)

Racer_Hunter_Green-Energy
Автор

Klasse, war für mich sehr aufschlussreich !

helmuthartmeyer
Автор

Hab nen hammer jaguar Leasing abgeschlossen. Total verzwickte Sache aber passt auf:
es handelt sich um den neuen Jaguar F Type p300 r dynamic mit einer Ausstattung im Gesamtwert von *80.000€*
-auf Grund einer Tageszulassung (Erstzulassung war 15.04 und Kilometerstand ist: 45KM, daher gar kein Problem) hab ich direkt auf diese 80.000€ einen Rabatt um die 27% bekommen
-heißt nur noch 56.000€
-darauf hab ich dann noch einen guten Leasingfaktor von 0.65
-zahle 500€ bei einer Laufzeit von 4 Jahren
-3 Jahre Service inkl. Ölwechsel sind kostenfrei durch Jaguar Care
Wenn das mal kein geiler Schnapper war

caddi
join shbcf.ru