Leasing vs. Kauf: Was ist besser?

preview_player
Показать описание
Auto leasen oder kaufen: Was ist günstiger? Der große Vergleich inkl. Beispielrechnung.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Genauso schlau wie am Anfang des Videos.

mafjol
Автор

Die Beispielrechnung ist nur vergleichbar, wenn man regelmäßig Neufahrzeuge fahren möchte. Man kann aber auch einen finanziellen Aufwand für einen gewissen Zeitraum und eine gewisse Nutzungsstrecke erheben, wo das Leasing immer (für mich) zu teuer kommt. So würde Auto fahren bei dem Leasingmodell für 10 Jahre und 200.000km bei 400Euro im Monat Kosten in Höhe von 48.000Euro plus dreimal Überführung, 51.000Euro verursachen (Plus ggf. Kosten bei Rückgabe evtl. kleiner Schäden). Mutmaßlich kommen Inflation und Preissteigerungen im Verlaufe der zehn Jahre noch erhöhend hinzu. Das gekaufte Fahrzeug wird nach zehn Jahren mit 200.000km für eher mehr als 20% des Kaufpreises verkauft (meine zumindest), selbst bis dahin hat es nur 28.000Euro verloren, wenn man 7.000Euro Restwert (20%) annimmt. Zwischen Leasing und Kauf liegen also in zehn Jahren 23.000Euro Unterschied, die einem ein ständig neues Auto wert sein müssen, welches einem noch nicht einmal gehört. Reparaturen in dieser Größenordnung sind mir zum Glück nie passiert, ich halte es für deutlich weniger wahrscheinlich. Zusätzlich erhalte ich bei Barkauf bisher wesentlich üppigere Rabatte als als Leasingnehmer, was die Vergleichsrechnung nochmals deutlich Pro Kauf verschiebt (-37% war bisher der höchste Rabatt bei Kauf eines neuen VW Golf). Auch die Inflation lasse ich mit einem Barkauf außen vor, Preissteigerungen der Zukunft muss ich bei einem Kauf bei zehn Jahren Haltedauer nicht bezahlen, die Investition ist getätigt, zusätzliche Kosten entstehen nur bei Reparaturen. Ich finde ein Leasing für mich viel zu teuer, über zehn Jahre Betrachtung und 200.000km liegen die Kosten grob doppelt so hoch wie beim Kauf und längerer Nutzung. Alternativ könnte ich mir bei gleichem Kapitaleinsatz (51.000 Euro plus Übergabereparaturen/Kosten) ein wesentlich teureres Auto leisten, müsste es nur wesentlich länger

michaelkoch
Автор

..Leasing, warum ich zur Miete wohne, ist es auch nicht viel "effeltiver"...von daher,
was spricht gegen Privatleasing ?

brannia
Автор

habt ihr tips bei tesla y? kaufen oder gewerbe leasing? bei elektro wagen sinkt ja anscheinend der wert viel schneller als die faustregel.

Kayserjp
Автор

Naja, bei einigen Automodellen kannst du kein Leasing-Schnäppchen machen. Zum Beispiel bei einem Porsche Macan Turbo aus dem Jahr 2016 mit unter 100 Tkm kommst du auf 45.000€ und wenn du den in 3 Jahren für 30.000€ verkaufst. Hast du in 36 Monaten entweder 15.000€ oder 417€ Monatlichen Wertverlust.
Dafür bekommst du kein Premium 400PS SUV und vielleicht ein einfachen VW Golf.
Daher ist die Frage: Was willst du haben? Immer entscheidender als was kann ich mir leisten? Die Kreativität fängt nachdem offensichtlichen an!

g-man-innermaster
Автор

Ich fahre gerade ein Leasingfahrzeug mit Neupreis 70k für unter 400 Euro im Monat bei 12500 km jährlicher LL. Ich hatte keine Anzahlung bzw. Restzahlung. Zudem ist es ein E-Auto. Bei dieser Konstellation würde ich niemals kaufen. Die Technikentwicklung ist erheblich und die Wiederverkaufspreise somit sehr schlecht. Zudem kann ich die 70k wunderbar mit 4% Zinsen anlegen. Den Restwert in der Beispielrechnung bei 60k Laufleistung halte ich für zu hoch angesetzt.

thorstenk.
Автор

Ihr zieht einen Vergleich und kommt pauschal zu dem Entschluss, dass der Barkauf vorteilhafter ist? Eure Zahlen passen nicht!
In der echten Welt ist ein Gebrauchtwagen nach drei Jahren und 60000 km niemals 2/3 der UPE Wert, wir sprechen eher über die Hälfe.
Und dann sieht die Leasingrate von 400, 00 € wieder sehr attraktiv gegen die Aufwendung beim Kauf 35000/2/36= 486, 11 € aus, mal abgesehen davon, dass du das gesamte Kapital aufbringen musst und es in einem Auto bindest.
Das Video ist kein guter Ratschlag für Autokäufer!

hoellenhorst
Автор

Ich hab das so gemacht.
Hab 2016 'nen Gebrauchtwagen für 5k CHF gekauft und fahre seither damit.
Der bekommt ab und zu mal nen bisschen Liebe vom Freundlichen KFZ Mech
und schnurrt und schnurrt und schnurrt.

Sollen die Materialisten sich doch mit Verträgen und Querfinanzierungen herumärgern, lol
Ich liebe meinen lieben Frieden
und Chille einfach umher. :)

tennisball
Автор

Toller Vergleich, Privatperson für selbstständige. A+

thestaubful
Автор

Für ein Auto, das 35.000 Euro wert ist, erscheint mir eine Leasingrate von 400 Euro zu hoch!
Hinzu kommt, das der Kaufbetrag auch finanziert werden muss. Z.zt. etwa 4%

mamajulia
Автор

Zur deine beispiell? Ist deine Leasing beispiel 400€ Versicherungen dabei?

Mr-iqpw
Автор

Was für eine Frage, natürlich kaufen! Gerade dann, wenn es ein wertstabiles Fahrzeug wie ein Porsche ist.

dielaufsocke
Автор

Ich hab das folgendermaßen gemacht:
Höhere 5stellige Summe so angelegt, dass die Rendite daraus die Leasingrate nahezu deckt. Vorteil: ich fahre ein neues Auto, habe aber immer noch das Vermögen. Desweiteren sind die summierten Leasingraten niedriger als der Wertverlust im gleichen Zeitraum. Hätte ich das Auto gekauft, wäre das Geld erstmal weg. Da fahr ich lieber alle 3 Jahre ein neues Auto, was zudem immer in der Garantiezeit ist, als das Ersparte zu "verbrennen".

totofan
Автор

Es gibt keine Angaben zum Schaden Lackschäden Abnutzung usw. Muss Mann dafür zahlen? Sagt keine

nMunche
Автор

Ich kaufe nur ältere, sehr gut erhaltene Autos. Diese sind relativ preiswert, der größte Wertverlust ist vorbei, kleinere Wartungen und Reparaturen mache ich selbst und sollte etwas größeres sein, ist das immer noch günstiger als der Wertverlust bei neuen Fahrzeugen. Ich hatte es schon mehrfach, dass beim Verkauf nach 3-4 Jahren sogar mein ursprünglicher Kaufpreis oder sogar etwas mehr erlöst werden konnte. Reifen, Bremsen, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel fallen bei jedem Auto nach einer gewissen Laufleistung an und rechne ich in die normalen Unterhaltskosten ein.
Einziger Nachteil: Nie das neueste Modell, aber merke: Jedes Auto auf der Straße ist ein Gebrauchtwagen 😊

Sidal
Автор

Die Anfangskosten für das Leasing werden nicht genannt: Überführung. Da langen die Leasinggeber schon mal richtig hin!

raybeeger
Автор

In diesem Beitrag wurde ein wichtiger Aspekt vergessen:

Leasing kann durchaus eine Alternative für Personen sein, die wenig fahren (bei einem 5.000 km p.a. Leasingvertrag sind das ca. 22 km pro Arbeitstag, bei 10.000 km/Jahr auch nur 44 km pro Arbeitstag), über keinerlei Eigenkapital verfügen und trotzdem so richtig fett angeben wollen. Aber wer nur 5000 oder 7000 km/Jahr fährt, braucht keinen Neuwagen, ein guter Gebrauchter tut es für die nächsten 10 Jahre auch.

Wichtiger ist jedoch, dass man mit einem geleasten KFZ viel seiner Freiheit auf gibt. Mal übers verlängerte Wochenende an den Gardasee fahren? (Köln – Gardasee und zurück ca. 2000 km). Zum Geburtstag der Tante mal schnell nach Hamburg? (1000 km ab Köln und wieder zurück). Ein neuer Arbeitsplatz mit viel besserer Bezahlung, aber jeden Tag 60 km Fahrstrecke? Das sind in einem Jahr fast 14.000 km.
Ein Auto zu besitzen bedeutet Freiheit, aber nicht wenn man least, weil man sein Leben für die Dauer des Leasingvertrags komplett planen muss, da ist keinerlei Freiraum für eine spontane Entscheidung. Nun, wer das will – und es liebt fett anzugeben, für den ist Leasing sicher eine gute Entscheidung.

draaton
Автор

Wäre interessant gewesen zum Vergleich die 35k am Anfang des Leasings in einen ETF zu packen und die Gesamtkosten dann zu vergleichen - Klar, Kursverläufe kann man nur aus der Historie raten, aber das ist ja eine Alternative die man vtl. bedenkt wenn man das Geld liegen hat. Wenn man es nicht hat stellt sich die Frage nicht dann gehts um Kreditinanzierung vs. - kann man zum Spass ja auch noch die Rate aus dem Depot nehmen...

maxkinzius
Автор

Und jetzt den Vergleich mal mit einem Jahreswagen oder 10 Jahre alten gebrauchten ....

CloudD
Автор

Vergessen wurde hier wohl das im Leasing der Restwert bei Rückgabe NIE 0 Euro ist, Daher gibt es ja auch das Restwert Leasing und KM Leasing.
Wird der Wagen beim Restwertleasing zurückgegeben & der Restwert ist 0 € dann wird es wohl sehr teuer bei der Nachzahlung !!!! Die Vergleichsrechnung ist falsch !

simonxxx