Feigenbaum ins Freiland pflanzen - Wird er überleben? || Pflanzvideo

preview_player
Показать описание
In diesem Video:
✿Wir pflanzen unseren Feigenbaum in den Garten
✿ Habt ihr Erfahrungen mit Feigenbäumen?
✿ Kommentare erwünscht :)

____________________________________________

Unterstützt uns durch die Benutzung dieses Links bei euren Einkäufen auf Amazon, für euch völlig kostenfrei und keinen Cent teurer, wir bekommen aber eine kleine Provision.
____________________________________________

____________________________________________
Die ProfiAmatööre - Autos, Heimwerken, Technik: @Die ProfiAmatööre
____________________________________________

___________________________________________
*Beim Kauf von Produkten über diesen Link zahlt ihr keinen Cent mehr aber wir bekommen eine kleine Provision.

Vielen lieben Dank!!! ❤ ❤ ❤
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kann es sein, dass es immernoch kein Update gibt? Hat der Baum nun den Winter nach der Pflanzung überlebt?

re-mark
Автор

Schönes Video und spannendes Experiment! Leider hab ich keine eigene Erfahrung mit einem Feigenbaum. Ich habe 2 junge Maulbeeren im Topf die ich im Herbst auspflanzen möchte. Bin gespannt wie die sich entwickeln.   Viele Grüße aus Thüringen!

sebastiandoelle
Автор

Ich hab eine Bornholmfeige ... die ist aber noch klein und steht auf dem Dachboden am Fenster. Schönes Video, Daumen hoch. LG:)

gaddnbuschla
Автор

Gibts Neuigkeiten von der Feige? Überlege selbst eine ins Freiland zu pflanzen und habe sorgen vor kalten Wintern

FraudulentFrank
Автор

Hallo, kann man 2 Feigensorte ( beide keine wilde Sorte ) per Okulation kreuzen?
Will z.b 1mal tragend und 2 mal im Jahr tragend zusammenkreuzen .
Sodass ich von ein Baum 2 Sorten Früchte habe.
Danke

domenicomarazzini
Автор

Ich habe irgendwann mal eine Feige im Baumarkt gekauft und nach ein drei Jahren im Kübel genauso wie ihr nach Draussen gepflanzt. Die Feige ist wie wild gewachsen (ich musste jedes Jahr jede Menge Triebe abschneiden, weil sie sonst zu monströs geworden wäre. kein Winter hat dem Baum geschadet und ich hatte jeden Sommer mind. 200 Früchte (die leider nicht immer alle reif geworden sind). Das geht also ganz gut. Leider musste ich den Baum beim Umzug in diesem Sommer zurück lassen, da er im Garten einer Mietwohnung von mir gepflanzt wurde. Momentan züchte ich allerdings zwei neu. Mal sehen wie die werden, denn ich denke das ist auch sortenabhängig.

TheRedCowgirl
Автор

Du hättest das Pflanzloch lieber noch ein wenig größer im Durchmesser machen sollen und das Wurzelwerk der Topfpflanze noch mehr locker müssen.

Nun, ich habe mir vor Jahren eine kleine Feige (ich glaube von Aldi) gekauft und die war als Jungpflanze bei strengen Wintern leider immer Bodentief zurück gefroren. Jedoch trieb sie immer wieder aus. Nach den zurückliegenden milden Wintern war sie dann doch auf etwa 40 cm Höhe gewachsen und hatte tatsächlich im vergangenen Herbst zwei kleine Früchte hervor gebracht, die ich dann auch gleich verspeist hatte. Geschmacklich war da noch Luft nach oben. Das führe ich darauf zurück, dass die Pflanze noch zu jung ist.
Sie ist bei mir direkt an der Hauswand zur Südseite gepflanzt. Ich habe ihr immer wieder mal Kaffeesatz zugegeben. Das soll sie wohl mögen.

Und trotz der zurückliegenden kalten Nächte (bis zu -6 °C) sieht man den Neuaustrieb. Insofern bin ich auf ein weiteres, erfolgreiches Erntejahr gespannt. Vielleicht werden es ja 3 oder 4 Feigen. Welche genau Sorte das ist, weiß ich nicht.
Weitermachen und viel Erfolg mit deiner Feige im Freiland.

MiguelitomitWildkamera