Schweizer Föderalismus 🇨🇭 Vorzeigemodell oder Altlast?

preview_player
Показать описание
Seit Beginn der Corona-Pandemie wird verstärkt über die Effektivität des Föderalismus in Deutschland und der Schweiz diskutiert. Professor Lars Feld von der Universität Freiburg beleuchtet die Krisenresilienz föderalistischer Systeme in seinem Impulsreferat aus verschiedenen Blickwinkeln und zieht ein positives Fazit für die Schweiz: Wenn es die Schweiz nicht gäbe, dann müsste man sie erfinden. Denn die Diversität, die die Schweiz bietet – die Dezentralität, auch bei wichtigen Kompetenzen, etwa im finanzpolitischen Bereich – die hat so kein anderer Staat.

Wirtschaftspodium Schweiz – Panel II: Föderalismus als Wettbewerbsvorteil oder Hemmschuh?

Die Schweiz belegt auf Ranglisten zur Wettbewerbsfähigkeit immer wieder Spitzenplätze. Welche Rolle spielt dabei das politische System? Unsere Referentinnen und Referenten analysierten und diskutierten Fragen rund um die wirtschaftliche Effizienz der zentralen Schweizer Institutionen mit Fokus auf den Föderalismus. Sind unsere 26 Kantone und über 2000 Gemeinden Wettbewerbsvorteil oder Hemmschuh? Stärken die zentralen Institutionen der Schweiz die wirtschaftliche Tätigkeit oder braucht es angesichts der zunehmend bipolaren Weltordnung Reformen?

#EconomicsForSociety #UBSCenterPodium #Foederalismus
Рекомендации по теме