Teslaspeicher PV Speicher 75kwh Batteriespeicher mit Victrom 48V 5000

preview_player
Показать описание
Du kannst meinen Weiterempfehlungs -Link für den Kauf eines neuen Tesla verwenden, um Dir für 1500km kostenlos Supercharger zu sichern.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Deine Anlage ist wirklich eine Motivation für Projekte mit Secondlife Batterien und sehr schön umgesetzt worden.
Was mich und sicher andere Interessenten interessieren würde, ist welches BMS Du verwendet hast.
Währe super wenn es dazu ein kurzes Video gäbe.
LG Richard

Richard-gzoo
Автор

Du hast dir meinen Traum vom Heimspeicher wohl schon erfüllt! :)

SolarIsland
Автор

Geniale Anlage. Ich hoffe, da kommen noch viele Videos, wie sowas genau aufgebaut wird.

alfredfuchs
Автор

Sehr schön gebaut. Man sieht der Mann hat Ahnung.

schunkelndedschunke
Автор

Ich bin kein Elektriker oder ähnliches aber bei so einer Anlage geht einem das Herz auf . 👍👍👍

nauslasella
Автор

Ein Traum. Das würde ich gern bei mir in Norwegen installieren. Echt der Hammer!!

carsten
Автор

Hast du eine Teileliste die man verwenden kann?
Das BMS interessiert mich, nutzt du da die vorhandenen Tesla Sensoren?
Hast du die „Sirene“ einfach im Cerbo konfigurieren können?

maxherz
Автор

🎯 Key Takeaways for quick navigation:

00:02 🌞 *Vorstellung der Anlage und Batteriepakete*
- Vorstellung der Tesla PV Speicheranlage mit drei Viktron 5000 und Batteriepaketen.
- Anlage umfasst 14 Batteriepakete mit insgesamt 75 kWh.
- Aufbau und Struktur der Anlage werden erläutert.
01:21 ⚡ *Details zur Stromverteilung und Sicherheitseinrichtungen*
- Beschreibung der Stromverteilung und Sicherheitseinrichtungen der Anlage.
- Installation von Trennschaltern und Sicherungen zur Kontrolle der Stromflüsse.
- Integration von Wechselrichtern zur Energieumwandlung.
02:12 💻 *Überwachung und Management der Batteriepakete*
- Einsatz eines Batteriemanagementsystems (BMS) zur Überwachung und Steuerung.
- BMS überwacht die Temperatur und Spannung der Batteriepakete.
- Kommunikation des BMS mit den Viktron-Wechselrichtern.
03:21 🔋 *Betriebserfahrungen und Kapazitätsnutzung*
- Erfahrungen nach einer Woche Betrieb der Anlage.
- Unabhängigkeit vom Stromnetz mit einer Nutzung von 75-80% der Batteriekapazität.
- Informationen zur Ladefähigkeit und Leistung im Inselbetrieb.
04:09 📊 *Zugriff auf Leistungsdaten und Zukunftspläne*
- Kurze Übersicht über die Leistungsdaten der Anlage.
- Zugriff auf Echtzeitdaten über ein Tablet und Webportal.
- Ankündigung weiterer Updates zur Anlage.

FJStraußinger
Автор

Respekt Du kennst dich echt aus, und kommst vom Fach,
was man sonst ja so im Netz sieht ist verrückt!
Gut gemacht.

K-Plsek
Автор

Ein paar Fragen:
a) Warum drei einzelne Wechselrichter und keinen 3-phasigen? Sind mehr MPP-Tracker erforderlich?
b) Werden die Tesla-Akkus nicht mehr gekühlt? Kein Wasseranschluss?
c) Das Verhältnis von kWh-Akku zu kWp-PV ist extrem groß. Aus meiner Sicht dürften die Akkus die meiste Zeit des Jahres nicht ausgelastet sein.
d) Wie wird die Netzfrequenz im Inselbetrieb generiert? Wie lange dauert die Umschaltzeit zwischen externer und interner Versorgung.
e) Kann sich die Anlage überhaupt rechnen?

UnterBlog
Автор

What BMS are you using? Im looking to build a similar install

ghita
Автор

Die Teslamodule sind eher 22V gibt es da Probleme mit Unterspannung beim Wechselrichter oder Überspannung (für die Zellen) beim Laden? Es werden die Tesla BMB pcbs an den Modulen benutzt, die die 6 Brick (=74 Zellen in parallel) Spannungen auslesen und Einlass und Auslasstemperatur für die Flüssigkühlung (und nicht die Zelltemperatur). Ausserdem können die BMBs auch Balancen (über Wiederstände) aber welches BMS kommuniziert mit dem BMBs?

moestrei
Автор

Geile Anlage, ein Traum. Welches BMS hast du verwendet?

stefankraker
Автор

Richtig cool die Anlage. Du hattest weiter unten in den Kommentaren einen Preis genannt - ganz ehrlich... Ich hätte mit dem zwei - vierfachen geschätzt... 👍 Gefällt mir sehr gut... Weiter so... 👍

selbermachen
Автор

Tolle Anlage alles sauber installiert super

markuslorch
Автор

Wow, beeindruckend, gibt es von ihrer Anlage auch ein Schaltbild, ich würde mir das gerne einmal auf der Zunge zergehen lassen! Wie viel hat ihre gesamte Anlage gekostet? Inklusive Fronius inklusive PV Anlage?

VENTANASPINC
Автор

Boh Super Anlage. Bin froh, wenn ich mit meiner schon so weit wäre.
Sieht wirklich toll aus.
Lg
Und Schöne Grüße aus Berlin

rapunzelschmidt
Автор

Sehr gutes Video habe auch einen 27 kWh Speicher

ronny
Автор

Blöde Frage, Warum die batterien nicht über Solarladerregler direkt laden anstatt 2x verluste bezüglich der wandlung von DC->AC->DC?, oder war der fronius wechselrichter vorher schon da? die tesla batteri lösung gefällt mir echt gut, das sind ausgereifte module mit bms und balancer sehr schön

kevin_huber_at
Автор

Welcher Wechselrichter wurde hier verbaut, der so einwandfrei mit den Victrons über Canbus kommuniziert ? Habe gerade das Problem, das von Victron keine Wechselrichter für um die 13kWp existieren. Danke :)

CupidoGl