Der Photoeffekt | Physik Tutorial

preview_player
Показать описание

Was versteht man unter dem Photoeffekt? Der Photoeffekt erklärt, wie durch einfallendes Licht Elektronen aus einem Material herausgelöst werden können. Wichtige Inhalte sind dabei die Energie und Frequenz des Lichtes, die Austrittsarbeit des Materials, Photonen, Lichtintensität usw. Im Video erläutere ich die Gegenfeldmethode im Versuch und gehe auf die wichtigen Diagramme und Formeln ein.

Verwendetes Bild im Thumbnail (Youtube-Vorschaubild):
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hi, ich bin Tobias und veröffentliche auf diesem Kanal fast täglich neue Lernvideos zu allen Schulbereichen der Physik, von Unterstufe bis zur Oberstufe.

Hier findest du meine weiteren Kanäle, wo ich Mathematik und Chemie mache.

(Studytiger – Mathe):

(Studytiger-Chemie):

Wenn ihr Anregungen und Wünsche zu neuen Videos habt, schreibt es einfach in die Kommentare.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

ziemlich gut gemacht, alles auf einen Punkt ohne unnötiges bla bla, schön visuell, top. Vielen Dank. vllt wird die Klausur morgen ja doch was

marcf.
Автор

Danke für deinen Wertvollen Beitrag.
Habe 14 Punkte in der mündlichen Abitur Prüfung erreicht!

Leonidas
Автор

Endlich habe ich den Photoeffekt mal verstanden. Danke!

Emmerilla_
Автор

Du kannst sehr gut erklären! Wirklich noch nie so jemanden gefunden! Danke 👍

vwwevhm
Автор

Diese Video ist Gold wert! Vielen Dank

vonundzugrozinger
Автор

Dankeschön für die Erklärung. Wird mich bei der Vorabiklausur morgen voran bringen.

haensiii
Автор

Wow. Ich hab morgen Klausur und bis zu diesem video absolut nichts gecheckt. Noch nie hat jemand so schnell ein Ao von mir bekommen

dudusv
Автор

Vielen Dank für die super Erklärung :)

jules
Автор

vielen Dank für das hilfreiche Video! Hab jetzt endlich alle Zusammenhänge verstanden :)

isabel
Автор

Morgen Klausur aaargh. Aber danke gutes Video 👍

nniillss._
Автор

Sehr gut erklärtes Video. Danke! Was repräsentiert der Kasten neben der Spannungsquelle?

hendrikhendrik
Автор

Dank deinem Video habe ich eine 5+ geschrieben. Danke 😍😍

gopnikboy
Автор

Der Kollektor kann doch nicht die Kathode sein. Der Emitter ist die Ionisationskammer . Der ferne Infrarotstrahl ist die Kathode
Beide beiden differenten Anoden (Kollektor und Eintrittsanode als Basis) ernöglichen einen senkrechten Felddipol, der die Energieableitung in der Horizontalen erleichtert. Das Blech (Kollektor) erleichtert natürlich auch wie bei der Lichtmühle die Ionisation (mit Edding schwarz anmalen)
dann wird er auch eine passive Kathode. Ok hier schon richtig bei Licht., dann geht auch normales Licht.


W_A ist die Edding - Lichtmühlen - Ionisationsnahwandlerdifferenz, zusätzlich für Licht in Wärmeionisation gewandelt. anstelle
runtergetrimmten rotglühendem Infrarot - Halogen welches dann die Photokammer auch ohne schwarze Fläche passiv durch Wärmestrahlung ionisierend
reinfliegt aber auch zwischen beiden Anoden eine LAdungslawiene auslöst über zusätzliche Felddipole.


Die Gegenspannung sehr hochohmig über Wheatstone -Brücke abgleichen und dann die Spannungsschwankung
als Differenzverstärker hochohmig in Op Verstärker z.B. 741 reingeben auf invertierenden Eingang oder gleich Photowiderstand (die aufgedruckte Wendel ist die Eintrittsanode) und die Diode in Sperrrichtung darunter auf Defektelektronen bestimmter Wellenlänge durch leicht veränderte frequenztaugliche Dotierungen (statt Ionisationskammer mit Farbanstrichwandler) getrimmt. (jede Diode ist ja zudem auch ein Frequenzresonator sogar bis Eigensender)
zumindest ähnliches Prinzip, sogar mit Teilionisation im Feststoff, auch wenn Halbleitertechniker jetzt aufschreien würden (weil sie den Begriff
gleichrichtende Defektelektronen, so lieben(der draufstehende Feld- Dipol entsteht eben an Grenzflächen zwischen den Dotierungsmaterialien, sehr eng
und Dioden oder Transistoren arbeiten immer unterhalb einer Durchbruchspannung und winzigem Verluststrom).

alphahelix
Автор

Wieso aber gehen die “ausgetretenen” elkektronen zur negativen Anode? Gleichnamige Ladungen stoßen sich doch ab

leam
Автор

Herzlichen Dank für Balmer .
Danke für den Vortrag.
Wenn man selbsterzeugtes Wasserstoffgas verbrennt
Verbrennt das dann Lila rosa rot und gar Grün wie in der Balmer Serie
oder verbrennt dies nur immer monochromatisch blau ?
bei 2000 Grad im Alchemiekasten für Schüler und Kinder ?

Lexigor-ssli
Автор

Ich verstehe nicht, wieso die Gegenspannung bei der hier gezeigten Polung wirkt. Die Elektronen der spannungsquelle und die von Kathode und Anode fließen doch in die gleiche Richtung. Und welche Funktion hat der Widerstand?

rdvhbsg
Автор

Kann mir einer erklären wie man bei W=e*U auf U kommt oder muss man einfach nur rumprobieren, und wenn man einfach nur rumprobieren muss: wann weiß ich wann kein Strom mehr fließt

jonasgobbels
Автор

kurze frage: warum genau haben die Unterschiedlichen Anodenmaterialien größere Grenzfrequenzen als andere?

rafael
Автор

wie kann es sein, dass du dieses Themengebiet bessr erklären kannst als meine Physiklehrerin...

kilogrammhunger
Автор

Komisch das simple Club das selbe video, mit der selben Reihenfolge, der selben Abbildung und dem gleichen Erklärungsweg hat

Scxttls