DSLR vs. DSLM - Lohnt sich der Wechsel?

preview_player
Показать описание
Die Spiegellosen Kameras sind auf dem Vormarsch und werden immer beliebter. Doch welche Vorteile haben sie gegenüber den DSLRs und wo liegen noch schwächen?

FOLGE MIR:

Meine Ausrüstung*

*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr leidenschaftlich vorgetragen, allerdings schlecht recherchiert und fachlich zum Teil falsch. Hier hätte ich von Dir mehr erwartet.

jenss.parlitz
Автор

Okay ich glaube ich hab's jetzt verstanden. Spiegellose Kameras haben keinen Spiegel.

petermaffei
Автор

Zwei Dinge verstehe ich nicht bei deiner Argumentation:

"Der optische Sucher ist besser, weil das menschliche Auge viel mehr kann"... ja, aber, was interessiert denn bitte beim Fotografieren, was dein Auge sehen kann an Dynamik etc.? Also das Ergebnis ist ja nicht, was dein Auge sehen kann, sondern was der Sensor sehen kann. Du siehst also etwas, was deine Kamera kann, und vor allem wo sie strauchelt wegen zu großen Dynamikunterschieden.

"Eye-AF ist ne nette Spielerei, aber ich möchte doch noch etwas mehr Kontrolle behalten"... das eine schließt doch das andere nicht aus, nur weil sie Augen-AF hat, heißt das nicht, das zu gezwungen bist, ihn zu nutzen. Er hat weiterhin einen Spotautofokus z.B., und der ist im Gegensatz zur DSLR bis ins Eck verschiebbar, also ein großer Vorteil. Du bringst hier das Schwenken an... das geht übrigens natürlich auch, ist bei z.B. 85 F1.x sehr gefährlich, weil du damit aus dem Schärfebereich rausgehst leicht allein durch das Schwenken (hat was mit Geometrie, also Physik zu tun ;) ), ist also bei F1.x eigentlich ne richtig schlechte Idee.
Ein Augen-AF ist - wenn du ihn aktivierst - aber auch eine sehr gute Sache: 1. stellt er wirklich aufs Auge scharf, und nicht auf irgendwas, was da noch in dem Quadrat drin ist, wenn die Person bissl weiter weg ist, 2. sogar durch Brillen durch (mach das mal mit Spotautofokus), 3. du kannst es durch Vergrößerung im Sucher (!) kontrollieren, 4. du kannst dich auf das Model konzentrieren, Interaktion, Komposition etc., du kommst weg vom Beschäftigen mit der Sch*** Technik (ja ich weiß, wir lieben Technik, aber das Model interessiert sich nicht dafür, wie du mit der Technik spielst :-D ). Du kümmerst dich ums Framing, um Bildaufteilung, und nicht um "ist denn der Fokuspunkt nun auf dem Auge drauf, und hält sie dann auch still".

Deine Blitze bei 14:40 tun übrigens alle auf der Sony, wenn dir TTL nicht wichtig ist.

Lofote
Автор

02:50 das ist ein irrglaube, den selbst Canon einzusehen scheint, weil sie das "Feature" in der RP nicht mehr drin haben. Folgendes: Der Verschluß ist zum einen viel empfindlicher als der Sensor, der hinter einen dicken Glaswand ist, denn der Verschluss sind dünne Lamellen, die auch recht leicht kaputt gehen können, in der Tat ist das das Ding, was am ehesten kaputt noch gehen kann in einer Spiegellosen Systemkamera. Und gegen Staub bringt dieser Mechanismus ... nichts... weil, wenn Staub nun reingeht beim Objektivwechsel, landet es nun halt auf dem Verschluss. Und der Verschluss geht direkt danach wieder auf - wo landet der Staub nun? Richtig, direkt auf dem Sensor. Schutz gegen Staub = 0, Schutz gegen Schäden = sogar schlechter.

Ich dachte auch immer, ist ne gute Idee... ist es aber nach bissl nachdenken leider gar nicht. Und deswegen macht das auch keiner, bis auf Canon und da eben auch nur in der ersten Generation-Kamera.

Lofote
Автор

Der Vorteil der Spiegellosen liegt eigentlich nur bei Video. Beim Filmen wird der Sucher einer DSLR dunkel, bei der DSLM kann was sehen. Sonst sehe ich keine wirklich entscheidenden Unterschiede oder Vorteile.

tamaraslotkowski
Автор

Ich möchte im Sucher exakt das sehen, was ich nachher bekomme - und dann gleich sehe, was ich hab - ohne Blackout. Und das geht nur mit einer Spiegellosen. Spiegelkameras sind Auslaufmodelle und werden aussterben - die bieten m.M. nach keinen einzigen Vorteil gegenüber Spiegellosen. Nikon und Canon sind da arg im Hintertreffen.

Zampano
Автор

Ich habe nach langem hin und her den Schritt in ein spiegelloses System vollzogen. Nach fast 30 Jahren DSLR bin ich mehr als begeistert über die Funktionen und die Leistung der DSLM. Zur Zeit nutze ich auch noch meine "alten Objektive" mit Adapter an der der DSLM .. und das funktioniert einwandfrei bei normalen Bewegungen als auch bei Portraits sehe ich da keine Nachteile von Nativen Objektiven. Lediglich für Sport habe ich zu einem Nativen Objektiv gegriffen, Auch die Funktionen wie Eye-Af, usw. machen das Fotografieren um ein vielfaches einfacher .. ich kann mich auf die Bildgestaltung konzentrieren und nicht auf das setzen des AF Punktes. Die Bedienung des Menüs ist meiner Meinung nach Gewöhnungssache .. ich habe nach 6 Wochen meinen Weg gefunden und mir die Cam so eingestellt wie ich es brauche .. und da sind die DSLM mit ihren frei belegbaren Tasten der DSLR weit voraus. Bin gespannt wie sich der Markt weiter entwickeln wird .. meiner Meinung nach wird die DSLR im Laufe der nächsten 5 Jahre verschwinden ... wie damals die analogen Kameras ...

Aussie_Mensch
Автор

Wenn man schon so einen Vergleich anstellt, sollte man vielleicht auch einen der wichtigste Punkte bei DSLM's ansprechen. Das leidige Thema von Back.- u. Frontfokus bei DLSR's entfällt dort.

danilot.
Автор

Auch wenn das Video schon gefühlt 70 Jahre alt ist, meine Spiegelreflex zeigt mir im Sucher an, wo meine Autofokuspunkte sind und ich habe auch einen Videoautofokus. Wenn sich jemand fragt, ich nutze eine Canon eos 77D.

guntherlauch
Автор

Wollte mir bis jetzt entweder eine Vollformat dslm(A7iii oder Z5/Z6) oder APS-C (A6400 oder z50) kaufen konnte mich nicht zwischen APS c oder VF entscheiden, jetzt denke ich sogar wieder über Spiegelreflexkamera nach also weiß noch weniger was ich jetzt kaufe
Kann mir jemand helfen??:D
Habe eine 1200D und 2 objektive also muss nicht komplett wechseln kaufe so oder so alles neu

t
Автор

alles verständlich. Aber was würdest Du empfehlen, wenn Du Deine ganzen “Altlasten“ (Bodys, Objektive, Blitze, .... ) nicht hättest? Das ist doch das was heute bzw. in der Zukunft relevant ist bzw. wird.

Leo-jdny
Автор

Als Lehrer würde ich sagen: Für die Headline völlig am Thema vorbei.
Du beantwortest überhaupt nicht die Frage, ob sich der Wechsel lohnt sondern zählst eigentlich nur die Dinge auf, die für dich am besten bei Deiner Canon ist.

Dann führst du den Kostenfaktor auf, der völlig daneben ist weil ein Wechsel IMMER Verluste mit sich zieht außer man kauft was neues als Gebrauchtware.

Display: schon mal das Display der Z6 gesehen? Damit fotografierst du in der Dunkelheit und siehst alles, im Gegensatz zu deiner Canon. Zudem ist der Eye AF bei offenblende eine viel höhere Garantie, das Auge scharf zu haben als bei einer DSLR!

Spiegelreflex haben außer im Bereich Sportfotografie keine Zukunft und dort auch nur wegen den extremen Brennweiten die es diese Kameras gibt. Einen Nachfolger wird es für Dir D750 von Nikon höchst wahrscheinlich nicht mehr geben weil es keinen Vorteil mehr gibt eine D750 gegenüber einer Z6 zu kau

Diese Kameras werden nur noch für Einsteiger (sehr geringe Kosten) und Sport- bzw. Auch Tierfotografen von Nutzen sein.

Glaubst du wirklich, es gäbe DSLRs wenn man früher die Technologie dafür gehabt hätte eine Systemkamera mit akkuratem AF zu bauen?

Von der Größe her hat auch kaum einer noch Lust, diese Riesen Dinger benutzen zu müssen wenn es kleinere Alternativen mit gleicher Leistung gibt.

Für mich viel zu einseitig beleuchtet und die Frage nicht beantwortet.

Und Danke, dass du einige mal erwähnt hast, dass du „Profi-Fotograf“ bist 😁! Habe ich bisher bei keinem gesehen, der wirklich als professioneller Fotograf arbeitet.

aldeen
Автор

Schon beim Lesen der Überschrift wurde mir klar, das da nix gutes bei rauskommen kann;...und es kam wie es kommen musste, die persönlich subjektive Bewertung zweier Kamarasysteme des Kanalbetreibers, wird als Kritik an der Wahl des eigenen System verstanden ohne die möglicherweise sehr unterschiedlichen Aufgabenstellungen zu berücksichtigen. Niemand brauch sich für die Entscheidung seines Kamerakaufs zu rechtfertigen. Alles unterliegt der persönlichen Nutzungsweise und einer subjektiven Gefühlsentscheidung. Bildbeeinflussend ist keines der Systeme wenn die, für ein selbst getroffene Entscheidung die richtige war. Das Heranziehen von angeblichen Verkaufszahlen darf keine Entscheidungshilfe für die eigenen Präferenzen sein, schon garnicht die aus der Fachverkaufspresse. Man darf sich aber erinnern, das in dem Zeitraum einer z.B. Canon 5DIII die 5 Jahre im Angebot war, Sony drei mal die gleiche 24Mpix Cam auf den Markt gebracht und das war "Üben"auf Kosten der Kunden.
Fakt ist, bei der Sony A7I wackelte das Bajonett, was ich selber bei größeren Linsen spüren durfte..habe ich selber umgebaut, die Firmware war im Bereich des Standby fehlerhaft, weswegen man die Cam nach jedem Foto an-aus schalten durfte, ebenso eine manuelle Sucher/Display Umschaltung sollte per Update nachgereicht werden, kam dann aber erst in der A7RII. Nicht in der A7II. Wirklich übel war allerdings die Einschränkung, das man keine fehlerfreien Fotos bei Nacht/Dämmerung machen konnte, da die erste Version der Microprismen lästige Sensorreflektionen bei Spitzlichtern erzeugte. Ich hatte viel Spass mit der A7I und anfangs mit einem Leica Glas, später wollte ich AF und kaufte das 35mm SonyZeiss. Super kompakte leichte Kombi. Bis auf die oben genannten Mängel Top. Ich kaufte die A7II bei der dann einige Schwächen behoben wurden, zumindest die für die Bildgebung wichtigen.
Heute in der A7III scheint Sony alles im Griff zu haben.
"Canon ist sowas von letzte Woche"... im vergleich zu anderen Systemen kann man wirklich der Meinung sein das das so ist, ich weiss aber das z.B. diverse Presse Agenturen mit klassischen-DSLR Bodys ausgestattet sind und Nutzer (Pressefotografen) weniger die Neigung haben, sich mit neuen Features zu beschäftigen, wichtiger ist hier, Robuste verlässliche Nutzung und ein zum Vorgänger Modell nahezu unverändertes Tastenlayout. Bei manchen Anwendungen wäre ein Fokuspeaking, zumindest auf dem Display, eine tolle Sache..grade bei Produktfotografie. Das hätte schon längst eingepflegt werden dürfen. Dazu muss man dann eben Magic Lantern bemühen. Ja, Features wie Eye AF findet man nur bei den neuesten DSLM, wer das benötigt, weiss dann das er auf ein System setzen muss welches diese Funktion bietet. Entgegen einiger hier im Thread, bin ich aber sicher, das die Entwicklungsabteilung von Canon nicht vom Club der Idioten geleitet wird, ich sehe die EOS R und meinetwegen auch RP als sehr guten Einstig in den VF DSLM Bereich. Nicht jeder muss alles mögen, aber zumindest gibt es keine technischen Mängel.
Bei Canon dauert alles etwas länger weil der Kundenstamm sicher bedient werden muss.
Für mich hat sich der Wechsel gelohnt... von der DSLM zurück zur DSLR. Der Spiegelsucher hat für mich die angenehmere Anmutung bei Nacht- und Dämmerungsfotografie, pragmatische Haptik, die Cam muss ich nie Ein-/Ausschalten..und andere Kleinigkeiten. Ich könnte aber auch gut mit jeder anderen aktuellen Kamera Leben..egal ob DSLM oder DSLR. Sogar mit einer Leica, die hier in dem Thread für keinen in Frage kommen düfrte, da diese weit hinten in den Verkaufszahlen ist und keine der hier genannten/gewünschten Features bietet.
Für mich zählt eher das Ergebnis in Bildform.

nextpicture
Автор

Ich kann dir genug Dinge sagen, die besser sind als an der Canon. Aber sag doch ehrlich du bist total Canon verliebt. Dann ist es gut und mach nicht andere Marken oder Kamera schlecht. Du drehst dich.

Maugummi
Автор

Die Sony a7 oder Sony a9 ist in vielen Belangen überlegen als die Canon 5D III oder 5D IV

Maugummi
Автор

Kleiner Tipp: Die Kamera hält man am Objektiv. (Steht sogar meist im Handbuch) ;-) Am Body stellt man nur ein und löst aus.

svendragonion
Автор

Canon ist sowas von letzte Woche. Die haben einfach die Entwicklung verpennt. Man kann die Kameras nicht vergleichen. Das liegen Welten dazwischen. Ich komme selbst von der DSLR und bin aus Überzeugung zu Sony gewechselt. Allein schon der Unsinn das der optische Sucher und das Auge genauerer ist was Fokus angeht. Zum einen gibt es fokuspeaking was extrem das fokussieren vereinfacht. Und wenn das nicht reicht, gibt es die Fokuslupe. So genau kannst du mit keiner DSLR über den Sucher fokussieren. Auch den Augen AF so abzuwerten zeigt, das du anscheinend keine Ahnung/ Erfahrung hast. Der Ausschuss bei offenblende ist einfach viel geringer. Versuch mal ein spielendes Kind scharf mit deiner oldscool fokusmethode abzudichten. Du kannst froh sein wenn du einen Glückstreffer landest. Wenn du deinen Singlespot scharf stellst, Fokus hältst und dann erst mal die Kamera ausrichtest, ist der Knirps schon lange wieder aus dem Fokus. Mit der A7iii sitzt dank eyeAF jeder Schuss. Sorry, aber dieses Video ist nicht gut.

RAYZOB
Автор

Mal wieder die gleiche hitzige Diskussion wie man sie überall unter den entsprechenden Videos findest. Es nervt langsam. Es hat tatsächlich religiöse Züge angenommen. Und ja, sollte Sony endlich eine Kamera rausbringen, die sich genau so geil in der Hand anfühlt wie eine Nikon, kaufe ich sie auch sofort. Dass sage ich als Sony-Nutzer. Denn mir fehlt neben der ganzen geilen Technik der Sonys die Seele. Das haben diese Kameras für mich einfach (noch) nicht. Danke für das Video.

catweazle
Автор

Ich bleibe bei Dslr habe die canon 1dx mark iii und die ist super

markusraad
Автор

Stimme Dir voll zu und verstehe die Kritiken hier nicht, denn mir geht es genau so. Ich habe ein super Nikon-Equipment und will darauf nicht verzichten. Andererseits reizt mich der Follow-Fokus der Sonys. Aber deshalb alles wechseln. Nein, ich warte noch bis Nikon das raus bringt, und das wird sicher nicht mehr so lange dauern.

ScaramouchedaVinci
welcome to shbcf.ru