Warum sich Lidl gerade für immer verändert…

preview_player
Показать описание
Die Schwarz Gruppe ist am ehesten für ihre Einzelhandelsketten Lidl und Kaufland bekannt. Den Lebensmittelmarkt hat sie schon komplett überrollt. Aber jetzt nimmt sie es auch mit Amazon und OpenAI auf. Wir erklären euch, wie die Gruppe hinter Lidl gerade in vier Schritten zum Tech-Konzern wird.

Kapitel:
00:00 Intro
00:35 Die Lidl-Story
04:08 Gerd Chrzanowski räumt auf
06:25 Die Digitalisierung des Handels
08:46 Cybersicherheit
11:08 Cloud
14:31 Künstliche Intelligenz
17:26 Fazit

Hier findet ihr unsere Quellen:

Autor: Alexander Wulfers
Host: Alexander Wulfers
Redaktion: Jakob Schreiber
Redaktion (funk): Andrej Reisin
Schnitt: Daniel Blum, Yannick Grün
Grafik: Kerri San Luis
______________________________________________
In „Was kostet die Welt?” nehmen die Wirtschaftsjournalisten Jakob Schreiber, Felix Hoffmann und Alexander Wulfers die Zuschauer mit in die faszinierende Welt der Wirtschaft: Warum wird uns mittlerweile alles im Abo vertickt? Warum ist Fussball gucken eigentlich so teuer geworden? Und warum sind die Kirchen in Deutschland eigentlich so unglaublich reich? Hinter allen diesen Fragen stecken spannende Geschichten – „Was kostet die Welt?” erzählt sie.
„Was kostet die Welt?” ist eine Produktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
______________________________________________
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Glaubt ihr, Lidl gelingt die Transformation zum Techkonzern?


Edit 2: Statista hat nach unserer Nachfrage die Statistik korrigiert, uns aber bisher nicht geantwortet. Die Zahl scheint tatsächlich falsch gewesen zu sein. Bitte entschuldigt den Fehler.

Edit 3: Statista hat uns nun bestätigt, dass dort „in der Datenerhebung ein Fehler unterlaufen ist“ und die Statistik „umgehend korrigiert“ wurde.

waskostetdiewelt
Автор

Andere kaufen bei LIDL Brötchen, SAP kauft bei LIDL Cybersicherheit

klippspringer
Автор

Wer sich in neue Geschäftsbereiche wagt - und dann auch noch in den KI-Bereich - braucht einen langen Atem. Und wer über so viel Kapital verfügt wie die Schwarz-Gruppe, dem geht so schnell nicht die Puste aus. Ob sie damit erfolgreich sein werden, steht auf einem anderen Blatt. Wünschenswert wäre es, damit Deutschland und damit auch die EU nicht komplett abgehängt wird.

svenson
Автор

Gut, dass es noch mutige Unternehmer in Deutschland gibt. Hoffe sie haben Erfolg!!

ベン-qu
Автор

immer wieder faszinierend, wie die langfristig erfolgreichen und innovativen deutschen Unternehmen selten an der Börse sind.

chriski
Автор

Ich habe den Beitrag spannender gefunden als den Tatort! Ich wünsche unserem Land mehr solcher Entwickler die von ihrer Materie was verstehen, umsetzen können und den Mut haben es auch durchzusetzen! LIDL könnte die Pleite von VW kompensieren...

RalfReisen
Автор

Schon irgendwie sad, dass Lidl offenbar unsere einzige Hoffnung ist, irgendwie Schritt mit den Amis zu halten. Aber traus denen auch zu. Wenn nicht die, wer dann

Ecrivant
Автор

Dieter Schwarz ist der Beweis dafür, dass auch alte Knacker noch anpassungsfähig sein können

CodPlayerNo
Автор

Wenn es Lidl schafft hoffe ich das Beste. Technik Made in Germany ist aktuell viel zu unterrepräsentiert. Wann kommt Lintel?

ardwetha
Автор

Mega gutes video! Finde den Sprecher sehr angenehm, irgendwann fällt gar nicht mehr auf dass man wem zuhört. Man nimmt die informationen einfach nur durchgehend aufmerksam auf. Mag das sehr gern

saintdomon
Автор

Wenn man bedenkt, dass zwei amerikanische Unternehmen (Microsoft, Google) imstande sind, die gesamte, deutsche Wirtschaft zu 100% lahm zu legen, wurde es auch langsam Zeit, dass mal ein deutsches Unternehmen handelt!

canadianpoweredcamp
Автор

Das Lidl nicht an der Börse ist, ist ein Pluspunkt, weil besseres längerfristig gedachtes Management

MarsGamer
Автор

WOW, endlich mal wieder ein schönes Beispiel für deutsche Wirtschaft. Würde mir mehr solcher Videos wünschen, welche ähnlichen positiven Beispiele gibt es aktuell noch in Deutschland, dazu würde ich mir noch wirklich ein Video wünschen. Danke für eure Arbeit.

benediktschafer
Автор

Ich find es geil was die Schwarz Gruppe versucht und Aggresiv einfach mal etwas versucht! Der erste seriöse "Tech Konzert" der potentiell einigermaßen vielleicht mit den Amerikanern mithalten wird. Ich hoffe Sie bekommen genug Bewerbungen von guten Entwicklern.

thinker_
Автор

WOW! Sehr spannend und für mich total unerwartet. Super, wenn Lidl das alles gelingt.

RoswithaUhde_CanvaCanvassador
Автор

Ich habe sieben Jahre für Lidl gearbeitet, und teilweise hört sich die Reportage wie Aluhut-Geschwätz an. Aber die Schwarz-Gruppe hat schon vor Corona angefangen, alles zu automatisieren und zu digitalisieren. Sie sind viel weiter, als ihr spekuliert.

Iceman
Автор

Könnt ihr mal ein Video über die Gastronomie-Branche in Deutschland machen? Die Branche soll ja erhebliche Probleme haben und wegen Fachkräftemangel zunehmend minderwertige Fertigware einsetzen. Interessantes Video! 😀

die_stilblume-hwks
Автор

Ich freue mich zwar nicht darüber, dass es immer mehr Konzerne gibt, die so viele Geschäftsbereiche abdecken, gleichzeitig ist es richtig gut, dass es ein deutsches Unternehmen ist, dass dann auch noch auch Konkurrenz zu Amazon wird

El_Locoroco
Автор

Feier ich sehr, dass wir in Deutschland ein Unternehmen (neben SAP) haben, welches bei den großen Tech-Konzernen mitmischen kann.

MexEffect
Автор

Ich nutze seit Jahren die Lidl App und freue mich hin und wieder über tatsächlich gute Angebote, aber obwohl ich seit knapp 30 Jahren Vegetarier bin und bei Lidl noch nie Fleisch gekauft habe und eigentlich das einzige, was nicht vegan ist, was ich bei Lidl kaufe, Eier sind, Bekomme ich in der abständig Werbung für Fleischprodukte. Wenn die aus meinen Daten nicht einmal entnehmen können, dass ich ein Vegetarier bin Um mir dann wirklich sinnvoll personalisierte Werbung einzuspielen, dann kann ich diese ganze Digitalisierungsoffensive nicht wirklich ernst nehmen.

Erklärbär-im-Netz