Angeln für Anfänger | 5 Tipps um SOFORT die ersten Fische zu fangen!
Комментарии
Niemand hat die Absicht, einen Kommentar nur für den Algorithmus dazulassen!
alexandershendi
Gerne gerne mehr Reactions, dein Input ist eine Bereicherung 😊
furkanoezbek
Ich mach normalerweise einen Bogen um Reaction Videos… sind halt meist nur sinnbefreite Einwürfe, die Videos unnötig in die Länge ziehen.
Aber deine Ergänzungen sind halt mal echt informativ. Props dafür, top! <3
tribeholz
Wir schauen da ganz kurz rein und das Video dauert 1:15h :D
tweschke
Ich muss einen Kommentar zum Thema „wo liegen die Daten“ bei Minute 48 beitragen. Zumindest für AWS stimmt es nicht, dass der Kunde nicht weiß wo seine Daten liegen. Server werden auch nicht unkontrolliert irgendwo hochgefahren, die ist in der Kontrolle des Kunden (Infrastructure as Code). Der Kunde entscheidet in welcher Region die Daten liegen, bzw. wo die Anwendungen laufen.
Zu 1:06h: „…die spezifischen Modelle kann ich nicht in der cloud ausführen…“. Doch, genau das geht und dafür ist die Cloud auch sinvoll (wenn man skalieren möchte), ABER die gemeinten SaaS Lösungen wie ChatGPT oder Claude sind NICHT die Cloud, sonder eine Software as a Service (SaaS) Läsung mit einer definierten Funktion die in der Cloud laufen.
maje
Das Gaia-X-Projekt erinnert mich an Projekte, die ich in meiner Unizeit erlebt habe. Die waren primär dafür da, sich Drittmittel zu sichern. Erkenntnisse waren gering.
PhrNoBr
Zu 11:40: In Neckarsulm ist auch der Sitz vom IT Dienstleister Bechtle und Audi hat ein Werk mit 15k Mitarbeitern dort.
Die Sparte STACKIT wird übrigens zusammen ausgesprochen und nicht Stack - IT und haben auch einen YT Chanel :D
@Morpheus Die Dieter Schwarz Stiftung fördert auch die private Programmierschule Ecole 42, was ist deine Meinung zu solchen Schulen? Kannst du evtl darüber auch mal ein Video machen?
TheMackes
Zu den Läden in der Schweiz, dass gibt es auch in Deutschland mit den Nahkaufboxen, leider gibts die nicht so oft, da es halt nicht erlaubt wird, da diese 24/7 offen haben ohne Mitarbeiter (evtl. Security im Hinterraum?). Da musst du deine Kreditkarte kurz scannen, kannst rein und kannst dort alles manuell scannen, aber theoretisch auch wenn du abhaust.
Daten sind doch sinnvoll, weil man die Verkäufe ja Personenbezogen hat? Bringt ja nichts, wenn man weiß X wird verkauft, aber wenn du ungefähres Alter hast, Sachen die Person zu X Zeit an Ort X kauft etc.
Tudas
Geil, das habe ich mir gewünscht ohne es zu wissen, den Beitrag hatte ich bereits gesehen, entsprechend neugierig bin ich auf deine Reaktion 👍
MrMBSonic
Da ich Lebensmittel Rette, kann ich euch sagen, dass ihr nur "perfektes" Obst beim Lieferdienst bekommt. Dort gibt es extremes First in First Out. Die Äpfel die ich dort Rette sind makellos. In der gleichen Woche habe ich auf'm Markt schrumpelige und teilweise Äpfel mit fallschäden bekommen. Der Geschmack bei den Markt Äpfeln deutlich besser!
Malte
Jo Cedric. Du sagst dass man die Daten auch ohne die App gut auswerten kann. Ich denke dass wenn du nur die Gekauften Artikel auswertest, übersiehst du völlig den Part "was wollten die Kunden eigentlich kaufen" also das "davor" oder das "weswegen gehe ich überhaupt zum Lidl"... Das erschließt einen komplett neuen Datensatz...
Finde ich höchst interessant.
ergius
Ich wurde in meinem Unternehmen eingestellt wegen der Kritis Prüfung. Im Letzten Jahr wurde (Glücklicherweise) von der Geschäftsführung ein Informatik Kollege zum zusätzlichen Geschäftsführer ernannt und er hat darauf hin eine Grunsätzliche Zero Trust Regelung Festgelegt. Ich bin zwar noch nicht Lange in dem Unternehmen aber ich würde klar sagen das Sicherheit dort wichtig ist :) allerdings muss ich sagen ist der Bürokratie anteil für so eine KRITIS Prüfung enorm vorallem wenn das Unternehmen Hostorisch gewachsen ist und viele Verschiedene Hersteller für Infrasturktur nutzt :/
jessepreisler
Was ich an der Lidl App super finde ist das ich mir den Papierkassenbon sparen kann. Finde ich aus Umweltaspekten super, und ich habe die Belege gespeichert.
morselplaying
1:00:58 Die Daten, die man mit jeder Anfrage schickt, sind das eine. Das andere ist die Herkunft der Trainingsdaten, ab und zu lassen sich den Modellen einzelne Passagen daraus 1:1 entlocken. Und zur Herkunft sind die Anbieter sehr einsilbig, "Wir halten uns an die Gesetze" oder so. Da sind sicher auch oft Datensammlungen drin verwurstet, die in der EU nicht so akzeptiert wären.
PhrNoBr
Simplicissimus hat ein Video, die Jagd nach den Xbox Hackern
JonaK
Weiterentwicklung der Lidl-App hat Albert Heijn in NL schon durchgespielt.
dirkszagunn
Dieter Schwarz hat sich auch ne Uni in Heilbronn gekauft, einen Ableger der TU München
nintender
Da ich letztens mit den Kollegen in Kontakt war: 'stack-it", nicht "stack-eitie".
TobiasWolf
Ich weiß nicht wie man es offiziell ausspricht aber ich habe mit der Schwarz IT gearbeitet und die haben statt Stack IT - stack it gesagt :D
kabo
ja ich stimme schon zu das es nicht der standard sein sollte das alles in der cloud ist aber es ist schon korrekt da sim video zu sagen weill zum zeintpunkt der produktion ist das der standart.
man könnte zwar erwähnen das es auch andere optionen gibt aber das ist nicht unbedingt relevant zum thema des videos und bei quellen wie dem funk wundert mich das nicht das sie dqas lieber auslassen als detail.
muss man mitlerweile erwarten und wird sich vermutlich auch nicht so schnell ändern.