InDesign Tutorial | PDF-Export für FLYERALARM (6/6)

preview_player
Показать описание
Wenn Du Hilfe bei weiteren InDesign-Themen brauchst, schreib uns gerne Vorschläge in die Kommentare!

Video 6: PDF-Export

Der sechste und letzte Schritt vor dem Druck ist der Export Deiner Datei in ein PDF. Tim erklärt Dir, auf welche Details bezüglich Marken, Anschnitt oder Dokumenteigenschaften Du achten musst

0:22 Verwendung eines PDF/X-Standards (PDF/X-1a:2001, PDF/X-4:2010, PDF/X-3:2002)
0:57 Transparenzreduzierung beim PDF/X-1a:2001-Standard (Stapelreihenfolge)
2:29 Export der PDF-Datei (Adobe PDF (Druck), Einstellungen im Export-Dialog)

Farbprofile herunterladen: ECI.org



Starte deine Karriere bei FLYERALARM:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

die sechs InDesign Tutorials sind sensationell gut! knackig auf den punkt und absolut professionell. ich bin begeistert!

hansschwab
Автор

oh mein Gott! Danke!!! Endlich ein unkompliziertes einfaches Video, du hast mir meine Arbeit um einiges erleichtert :D

jasisteini
Автор

Das nenne ich mal schnell und präzise auf den Punkt. Danke dafür - das vor knapp 10 Jahren Gelernte ist nun wieder im Gedächtnis. ;-)

timoostrich
Автор

Tolles Video. Schnell. knackig, auf den Punkt.

roiblack
Автор

Vielen Dank für die Arbeit, die du dir mit den Videos machst. Diese Serie ist aber eine Besondere!

WolfDieterHaselsteiner
Автор

Vielen Dank für diese Tutorial Reihe. Sie ist super gut. Ich habe viel gelernt und es hat mir viele Fragen beantwortet die mich schon lange beschäftigt haben. Beim nächsten mal wenn ich ich etwas zum Drucken schicke werde ich diese Schritte berücksichtigen.

silviabryan
Автор

Vielen herzlichen Dank! Diese Videoreihe hat mir extrem geholfen. Tolle Arbeit! =)

andyw
Автор

Vielen Dank für das Video. Hat mir sehr geholfen.

mcpaddock_de
Автор

Aber wieso PDF/X-4? Auf eurer Seite steht PDF/X-3 (2002)... Macht mich nicht jeck :-) Übrigens, Affinity hat bei der X-3-Version nur 2003 und nicht 2002. Ist das schlimm?

dalex
Автор

Hallo Tim,

Danke für die tollen Videos!

Eine Frage. Wenn Ein Pfad (Textrahmen) teilweise unter einem transparenten Bild liegt, und dort auch sein soll, aus Designgründen. Wie schafft man es, dass der Pfad nicht in Pixelbereiche umgerechnet wird im Druck?

Denn dann funktioniert die im Video beschriebene Vorgehensweise, die Bildebene als unterste Ebene anzuordnen, ja nicht.

Ich würde mich über eine Antwort freuen. Danke!

InternLWF
Автор

wie bekomme ich das Farbarprofil Iso so Coated v2 300% implementiert? Ist nicht voreingestellt bei InDeseign, oder?

jhnrbn
Автор

Ich habe Iso Coated V2 300% nicht in meinem Indesign. Hat es mittlerweile eine andere Bezeichnung oder muss ich es installieren?

JoeyJiji-es
Автор

Noch eine Frage: Müssen die verknüpften Dateien (PSD, Ai, Jpgs) an die Druckerei mitgeliefert werden? Oder müssen diese Dateien nicht vorher eingebettet werden? Wie ist das bei Flyeralarm?

haagartbee
Автор

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe ein InDesign Dokument mit den Originalmaßen eines Fotos(6000x4000 px) angelegt und eine einfache Grafik darauf gelegt. Beim Export als PNG wird diese Datei jedoch sehr groß und hat plötzliche eine Auflösung um 25.000 px. Woran kann das liegen? Vielen Dank !

davidkonstanzer
Автор

Hallo und danke. Habe die 6 Videos als Vormittags-Lernprogramm genutzt. Viele gute Infos ohne überflüssige oder nur für Profis wichtige Dinge. Einziger Wunsch - bitte ab und zu die Sprechgeschwindigkeit ein bisschen zurück nehmen (Aber ein Video kann man ja zum Glück mehrfach sehen.) Prima

wipaberlin
Автор

PDF X-4 ist aus 2008, PDF X-5 ist aus 2010. X-5 es basiert auch auf PDF 1.6, hinzu kommen noch neue Möglichkeiten / Erweiterungen.

kasimir
Автор

Kannst du bisschen mehr zu den Transparenzen machen. Z.B. wie man bei dem Textildruck weiß auf weiß mit Transparenzdefinition richtig anlegt, damit Flyeralarm es auch richtig druckt?

viktoriabauer
Автор

Vielen Dank! müssen nun keine Texte in Pfade umgewandelt werden?

RomanHense
Автор

Hallo, vielen Dank für das Video. Ich habe leider das Problem, dass das PDF fast doppelt so groß wird wie die INDD Datei selbst und bin momentan ratlos, wie ich das Problem lösen soll. In dem Projekt habe ich viele svg Vektorgraphiken, die von 1 bis 9 MB groß sind. Daran kann es aber nicht liegen, dass die PDF Datei doppelt so groß wird wie INDD. Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich das PDF generieren muss, damit es nicht so groß wird?

arcos
Автор

Ist das noch auf dem aktuellen Stand ? Sollte ich jetzt 2020 immer noch auf iso coated v2 exportieren ?

niedersonthofen