Gutes Gehalt als Automatisierungstechniker: Das verdient man im Job I Lohnt sich das? | BR

preview_player
Показать описание
Eine Halle voller Roboter und Ersatzteile für Industriemaschinen: Das ist Marcels Arbeitsplatz im baden-württembergischen Eislingen. Marcel ist 23 Jahre alt und vor einem Jahr als Automatisierungstechniker im Unternehmen Eska Welt eingestiegen. Das Unternehmen kauft u.a. alte Maschinen auf und bringt die Einzelteile wieder auf Hochglanz, sodass sie als Gebrauchtware weiterverkauft werden können. An seinem Job mag Marcel, dass er schon nach so kurzer Zeit viel Verantwortung trägt und dass er sehr vielfältig ist: Mal leitet er Azubis an, mal kümmert er sich um die Industriewaschanlage und außerdem arbeitet er gerade an der Einführung von SAP im Unternehmen.

Marcel ist motiviert, sich weiterzubilden: Zur Zeit macht er eine Weiterbildung zum technischen Betriebswirt. Sein Engagement wird belohnt: Seine Aufgaben werden sich in naher Zukunft verändern - und auch ein höheres Gehalt wird ihm bald ausgezahlt.

Für Lohnt sich das? legt Marcel seine Finanzen offen und gibt uns einen Einblick in seinen Arbeitsalltag. Geld bedeutet für Marcel, dass er sich die Dinge leisten kann, auf die er Lust hat. Er sagt von sich, dass er lieber im Augenblick lebt und zur Zeit nicht für die Zukunft spart. Marcel isst gerne auswärts mit Freuden und trifft sich regelmäßig in Bars, z.B. zum Fußballgucken. Sein übrig gebliebenes Geld überweist er stattdessen jeden Monat seinen Eltern, damit diese ihren Hauskredit schneller abbezahlen können.



Das ist „Lohnt sich das?“:
Ein Mensch, ein Job, ein Leben. Und am Ende die Frage: Lohnt sich das? Wir begleiten Menschen in ihrem Beruf und zeigen ihr Leben. Rentiert es sich für das Gehalt zu arbeiten und damit das eigene Leben zu finanzieren? Was macht mich an der Arbeit glücklich? Wir vergleichen nicht nur Gehälter, sondern zeigen wie Menschen von ihrer Arbeit leben.

In eigener Sache: Auch wir sind nicht unfehlbar – und obwohl wir uns größte Mühe geben, jede individuelle, finanzielle Lebenssituation anschaulich, korrekt und verständlich darzustellen, brauchen wir manchmal Hilfe. Hierbei unterstützt uns immer wieder kompetent der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. – vielen Dank dafür!

Autorin: Friederike Wipfler
Schnitt und Kamera: Moritz Mayer
CvD: Benedikt Angermeier
Redaktion: Eva Limmer, Manuela Baldauf

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

*Mehr Infos zu Beruf & Gehalt*

*Arbeitszeit*
Marcel arbeitet Vollzeit, laut Vertrag sind das 40 Stunden pro Woche. Er beginnt meist um 7.30 Uhr zu arbeiten, kann sich die Zeit aber flexibel einteilen.

*Ausbildung & Fortbildung*
Marcel hat nach seinem Hauptschulabschluss eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik absolviert, im Anschluss hat er bei seinem Ausbildungsbetrieb gearbeitet. Er hat seit dem einige Fortbildungen gemacht und auch die Weiterbildung zum Techniker für Automatisierungstechnik. Im Rahmen der Weiterbildung kam er zu seinem jetzigen Betrieb in Eislingen, zunächst mit einem 450€-Job. Seit Mai 2021 ist er als Techniker für Automatisierungstechnik beim Unternehmen Eska Welt angestellt.

Auch jetzt gerade macht Marcel wieder eine Weiterbildung, dieses mal zum technischen Betriebswirt. Diese muss er privat zahlen und kostete ihn einmalig 4240€, 1100€ werden allerdings vom Bafög übernommen. Drei Mal pro Woche besucht Marcel also zusätzlich zum Vollzeitjob ein Weiterbildungszentrum.

*Gehalt*
Marcel verdient im Monat 4500€ brutto, dazu gibt es 71, 40€ Essensgeld, die allerdings automatisch vom Nettogehalt abgezogen werden (siehe “Essen”). Netto sind es 2931, 21€. Da Marcel aktuell eine Weiterbildung zum technischen Betriebswirt macht, hat er eine Gehaltserhöhung von 500€ pro Monat ab November 2022 und um weitere 500€ im kommenden Jahr ausgehandelt. Mit der Weiterbildung verändert sich auch Marcels Beruf. Bereits jetzt betreut er die Einführung des ERP-Systems SAP und wird dieses zukünftig verantworten. Marcel bekommt 40% seines Bruttolohns als Urlaubsgeld und 40% seines Bruttolohns als Weihnachtsgeld. Da Marcel noch kein komplettes Jahr in seiner derzeitigen Position arbeitet, haben wir diese Zahlungen nicht in die monatliche Rechnung aufgenommen.

*Wohnen*
Marcel wohnt in einer 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss seiner Eltern. Sie möchten von ihm keine Miete, somit zahlt er nur 170 Euro Nebenkosten (inklusive Internet). Marcel hat mal überlegt, eine Eigentumswohnung zu kaufen. Durch den hohen Zinssatz ist er aber von der Idee abgekommen.

*Überschuss*
Marcel hat mal in Aktien investiert, sieht aber im Moment davon ab. Er überweist den Überschuss jeden Monat an seine Eltern, damit diese ihren Hauskredit schneller abbezahlen können. Das ist quasi ein zinsloser Kredit, den die Eltern ihm zurückzahlen werden, wenn er das Geld irgendwann braucht.

*Versicherungen*
Marcel zahlt 450€ im Jahr für seine Autoversicherung. Außerdem zahlt er im Monat 200€ für die betriebliche Altersvorsorge ein.

*Mobilität*
Sein Auto hat Marcel vor einigen Jahren seinem Opa abgekauft. Fürs Tanken gibt Marcel monatlich durchschnittlich 250€ aus. Ab und zu nimmt er sich nach dem Ausgehen ein Taxi, die Fahrten kosten ihn im Monat 40€.

*Essen & Kleidung*
Marcel kann jeden Mittag in seinem Unternehmen essen, dort gibt es einen Koch für alle Mitarbeiter. Dafür muss er nicht extra zahlen, vom Chef gibt es zusätzlich zum Lohn Essensgeld, was automatisch wieder vom Gehalt abgerechnet wird. Marcel kocht kaum selbst, im Monat gibt er daher nur ca. 100€ für Lebensmittel aus. Er isst häufig auswärts, das kostet ihn monatlich durchschnittlich 200€. Für Kleidung gibt Marcel im Monat 80€ aus. Außerdem ist Marcel ein frischer Haarschnitt wichtig, dafür zahlt er pro Woche 15€.

*Spaß & Freizeit & Allgemeines*
Marcel geht meist zweimal die Woche abends mit Freunden aus, z.B. um Fußball zu gucken oder Shisha zu rauchen. Fürs Ausgehen gibt er monatlich 200€ aus. Außerdem plant er gerade einen Urlaub, der ihn 1180€ kostet. Für seinen Handyvertrag zahlt er monatlich 30€, dazu kommen noch 15€ für Spotify und 25€ fürs Fitnessstudio.

*Sonstiges*
Für ein größeres Geschenk für seinen Vater hat Marcel vor kurzem einmalig über 1000€ ausgegeben. Da es sich um keine regelmäßig Ausgabe handelt, ist dieser Betrag nicht in der Endabrechnung zu sehen.

Lohntsichdas
Автор

Respekt mit Hauptschulabschluss so gut aufgestellt zu sein! Das zeigt sehr gut, dass nicht jeder Abi braucht

Simn
Автор

Symphatischer Kerl und wirklich scheinbar anständige Firma! Vor allem das kostenlose Mittagessen finde ich hammer!

Skyhun
Автор

Marcel wirkt super sympathischer und sehr bodenständig. Ich finde es bemerkenswert, dass er seine Eltern mit solch einem hohen Beitrag bei der Hausfinanzierung unterstützt! Ich wünsche Ihm für die Zukunft nur das Beste!

Panda-yfrg
Автор

Ich finde es krass wie sehr er seine Eltern unterstützt. Man weiß natürlich nicht wie viel die Finanzierung im Monat kostet aber ich würde schätzen er zahlt selber mindestens die Hälfte des Hauses ab. Das ist ein feiner Zug, Hut ab. Und die Firma wirkt auch seriös und die Entlohnung passt auch sehr gut muss man sagen.

felixbraun
Автор

Wow! Marcel ist mir sehr sympathisch, wirkt kompetent und ambitioniert. Umso mehr freut es mich, dass er mit seinem noch recht jungen Alter schon ordentlich entlohnt wird und die nächsten Karriereschritte im Blick hat. Er scheint ja einen tollen Arbeitgeber zu haben, der ihn fordert und fördert! Ich wünsche ihm alles Gute für die Zukunft!

daniels
Автор

Das ist heftig viel Kohle, die der Kollege hier schäffelt. Sei ihm gegönnt. Soll noch einer sagen eine Ausbildung und Weiterbildung ist dem Studium unterzuordnen.

davido.
Автор

Sympathischer Typ! Immer schön zu sehen wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich entwickeln wollen :)

felixdietrich
Автор

Nice, endlich mal wieder jemand der genauer erklärt was er genau macht

Waaaas, kostenloses Mittagessen und St.Pellegrino Wasser, dem Betrieb gehts gut...

ol
Автор

Beste Beispiel dafür, dass man mit Fleiß und Interesse viel erreichen kann. Super Beitrag und super Typ!

alexl.
Автор

Selten so einen Ehrenmann gesehen. Verantwortungsbewusst, zielstrebig bodenständig.
Dir Summe die er seinen Eltern für den Kredit abdrückt, verdient so manch einer Netto :D

potte
Автор

äußerst sympathischer junger Mann mit einer hoffentlich blühenden Zukunft in seiner Branche. Ich finde auch toll, wie er sich seit seinem Hauptschulabschluss konsequent weiterbildet. Fantastisches Video und fantastischer Kanal!

Tyelkormoko
Автор

Ein guter Typ, nett, fleißig und aufrichtig viel Erfolg weiterhin 👍

ewakaczmarek
Автор

Ich sag nur : Alles richtig gemacht! Super Typ.

egcemre
Автор

Sympathischer junger Mann. Ein wirklich gutes Gehalt für dieses Alter. Top.

luftlinie
Автор

Richtig sympathischer Kerl! Habe mich sehr für ihn gefreut. Auch das er seine Eltern so unterstützt und dankbar für alles ist. Ihn hätte ich gerne in der Ausbildung als Lehrer gehabt.
Die Firma in der er arbeitet sieht auch klasse aus.
Sei ihm sein Gehalt mehr als gegönnt.

MrBlacksheep
Автор

Richtig fairer Move, die Eltern mit so einem großzügigen Betrag zu unterstützen. Danke für die Einblicke in den Berufsalltag :)

pvoss
Автор

Wirklich ein sehr sympathischer Kerl, ich gönne ihm sein Gehalt sehr!

Veryluckyluke
Автор

Finde das Gehalt abgefahren gut - würde ich auch machen. Werde knapp 10 Jahre Studium und Referendariat hinter mir haben und mit kaum mehr anfangen. Klar, die Aufstiegschancen und Berufsfelder sind langfristig ganz andere, aber ist trotzdem beeindruckend, wie viel ein Automatisierungstechnischer im Vergleich zum Volljuristen "wert" ist. Habe immer gedacht, dass man mit einem Juristen deutlich mehr Umsatz erzielt und daher auch ein deutlich höheres Gehalt zahlen kann.

Es sei Marcel gegönnt, macht einen korrekten Eindruck auf mich - nicht abgehoben, nicht assig. Die Eltern so großzügig zu unterstützen statt wie viele Frankfurter Lagerarbeiter einen AMG zu leasen ist sehr ehrenwert. So soll das!

scheretischlampe
Автор

Sehr sympatischer Mensch, hat auf jeden Fall alles richtig gemacht. Auch schön zu sehen, dass Ambition zum Aufstieg und Weiterbildung vorhanden sind. Die Firma scheint ja auch ein richtig guter Arbeitgeber zu sein. Weiter so, ich wünsche dir alles Gute Marcel. 😊👍🏼

Vom Video mit seinem Titel selbst und den gezeigten Tätigkeiten bin ich leider etwas enttäuscht. Ich bin selbst Automatisierungstechniker mit ebenfalls vorheriger Ausbildung zum Elektroniker. Ich arbeite mittlerweile seit 6 Jahren als Techniker und die hier gezeigten Tätigkeiten haben mit dem, was den Alltag eines Automatisierungstechnikers und die generellen Tätigkeitsfelder angeht, relativ wenig, bis gar nichts zu tun und sind eher untypisch, wenn das Gezeigte den „Alltag“ beschreibt…
Das waren eher Aufgaben eines Prüftechnikers, bzw. Technikers für Elektrotechnik…

Als Automatisierungstechniker plant, programmiert und nimmt man z.B. Industrieanlagen, bzw. Maschinen in Betrieb und automatisiert damit Produktionsabläufe. Daher ja auch der Name „Automatisierungstechniker“.

Ich hatte mich beim Lesen des Titels sehr gefreut und war richtig aufgeregt. Endlich mal den eigenen Beruf sehen - geil! 😍

Vielleicht gibt es ja irgendwann mal wieder ein anderes Video dazu, bei dem Titel und Inhalt besser zusammen passen. 😊

bigal