filmov
tv
Posttraumatische Belastungsstörung — Schrecken ohne Ende? | Quarks
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/QcVf04gx9V8/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Eine Posttraumatische Belastungsstörung ist ein Alptraum, der nicht endet. Ist das Phänomen genetisch bedingt? Wie äußert sich eine Posttraumatische Belastungsstörung (auch PTSB oder PTSD nach dem englischen Begriff "Post traumatic stress disorder") und was kann man dagegen tun?
Normalerweise fährt der Körper sein Stress-Notfallprogramm wieder herunter, wenn die bedrohliche Situation vorbei ist – der Stress lässt nach. Nach einem Trauma entwickeln jedoch manche Menschen eine Posttraumatische Belastungsstörung. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es der Körper es bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung nicht schafft, den Stress zu regulieren.
Ob ein Mensch eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, hängt von mehreren Faktoren ab. Je mehr Traumata ein Mensch erlebt, desto wahrscheinlicher ist eine Posttraumatische Belastungsstörung. Doch manche Ereignisse sind so erschütternd, dass eines allein ausreichen kann, um eine Posttraumatische Belastungsstörung auszulösen. Und schließlich kommt es auf die Veranlagung an. Manche Menschen entwickeln aufgrund ihrer Gene schneller als andere eine Posttraumatische Belastungsstörung als andere.
Autor/innen: Herbert Hackl, Tanja Winkler
---
Quarks auf Facebook:
Besuche auch:
#Quarks auf Instagram:
#Stress #PTBS
Normalerweise fährt der Körper sein Stress-Notfallprogramm wieder herunter, wenn die bedrohliche Situation vorbei ist – der Stress lässt nach. Nach einem Trauma entwickeln jedoch manche Menschen eine Posttraumatische Belastungsstörung. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es der Körper es bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung nicht schafft, den Stress zu regulieren.
Ob ein Mensch eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, hängt von mehreren Faktoren ab. Je mehr Traumata ein Mensch erlebt, desto wahrscheinlicher ist eine Posttraumatische Belastungsstörung. Doch manche Ereignisse sind so erschütternd, dass eines allein ausreichen kann, um eine Posttraumatische Belastungsstörung auszulösen. Und schließlich kommt es auf die Veranlagung an. Manche Menschen entwickeln aufgrund ihrer Gene schneller als andere eine Posttraumatische Belastungsstörung als andere.
Autor/innen: Herbert Hackl, Tanja Winkler
---
Quarks auf Facebook:
Besuche auch:
#Quarks auf Instagram:
#Stress #PTBS
Комментарии