NodeMCU V3 und ESP8266 12E erklärt

preview_player
Показать описание
Hier Beschreibe ich einen NodeMCU und einen ESP8266 12E.

Der NodeMCU ist gut für Anfänger die noch nie mit serieller Schnittstelle einen Controller beschrieben haben.

Der ESP8266 12E ist für fortgeschrittene die schon Erfahrung mit der Seriellen Schnittstelle haben, bzw. die es wegen der geringeren Baugröße bevorzugen.

NodeMCU V3:

ESP8266 12E:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kurz und bündige Zusammenfassung. Bin gespannt auf Dein Projekt.

joergschleicher
Автор

Persönlich bevorzuge ich den Wemos D1 aufgrund seiner etwas kompakteren Abmessungen und den für viele Kleinstprojekte praktischen Shields. Im Prinzip das Gleiche wie die NodeMCU, aber noch ein klein bisschen praktischer im Handling.
Im Bereich Heimautomatisierung sollte man nicht die Sonoff-Geräte vergessen, die im Prinzip ebenfalls fast identisch sind, aber gleich ein 3, 3V-Netzteil und 230V-Relais im isolierten Gehäuse haben (leider nur 1MBit Flash, den man aber auslöten und tauschen kann, außerdem braucht man natürlich externen USB-Seriell-Wandler).

oleurgast
Автор

danke sehr gut erklärt, weiter so daumen hoch ;-)

helmut
Автор

Gutes Video. Kann man den ESP8266 auch über 5V anschließen, wenn man keinen USB Anschluss nutzt, bzw. welcher Pin ist das?

febru