#BATTERIE #EXPERIMENT 1 | #Kapazitäten Mix⚡️Verschiedene Batterien in Reihe schalten! Geht das??

preview_player
Показать описание
Hallo liebe Zuschauer,
willkommen zu diesen Batterie Experiment: Kapazitäten Mix, Verschiedene Batterien in Reihe schalten. Geht das?

Super LiFePo Batterien:
Mit dem Code Sparen: Sebastel

UNBEZAHLTE WERBUNG

------------------------------------------------------------------------
Mit * gekennzeichnete Links sind WERBUNG:

iPhone 14:

Hohem iSteady Mobile+ Gimbal:

◀ Die verwendeten Produktlinks sind Affiliate Links. Kauf bei Amazon, Ebay oder Alibaba über diese Affiliate Links. Als Partner der Unternehmen, verdiene ich bei verifizierten Verkäufen eine kleine Provision.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen mit denen ich kooperiere:

◀ Die verwendeten Produktlinks sind Affiliate Links. Kauf bei Amazon, Ebay oder Alibaba über diese Affiliate Links. Als Partner der Unternehmen, verdiene ich bei verifizierten Verkäufen eine kleine Provision.

Wer meine Arbeit unterstützen oder honorieren möchte, kann das per Paypal gerne tun:

Haftungsausschluss: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schon das du wieder da bist , du bist so super danke. 👍👍👍👍

albertn
Автор

Du sprichst da von BMS für Bleiakkus. Weißt du wo es so etwas gibt? bezahlbar.
Ich würde meine Batterien nicht so weit entladen. Bei 12 Volt je Acku ist bei mir Schluss. Sonst hätten die Akkus nicht lange . Zumal bei Reihenschaltung die Spannungen, an den einzelnen Akkus sehr unterschiedlich sein können .
Deswegen wäre eine BMS schon viel wert.

egongunter
Автор

Gut gemacht konnte " Trotz ich Laie bin " dir folgen !!! und habe es verstanden. Bitte mehr für den Laien.

firmakruckelschweisservice
Автор

Gut dargestellt. Hast dich dabei auch richtig reingehängt. Verschiedene Kapazitäten sind im Grunde kein Problem. Dieselben Erfahrungen habe ich auch gemacht. Man sollte nur wissen, wie es richtig gemacht wird. Aber das haste ja gut erklärt.

GuidoBellic
Автор

Sehr gut erklärt.
Das ganze mit reinen Blei/Säure Bttr.
Viele haben solche im Einsatz.
LG Dirk

willners-fweu
Автор

Wie kann es denn sein, dass der Laderegler in der Parallelschaltung (Bild 3) bei der kleineren Akkubank früher die Ladeschlussspannung erkennt bzw. diese Akkus eher voll sind? (6:43) Oder bei 7:38 dass bei höherem Ladestrom in der Parallelschaltung ein kleinerer Akku früher die Ladeschlussspannung erreicht.

In der Parallelschaltung sind die Spannungen beider Akkubänke theoretisch gleich. Es fließt beim Laden auch kein Ausgleichsstrom zwischen den Akkubänken sondern der Ladestrom teilt sich (ungleichmäßig) zwischen den beiden Bänken auf. Somit wird auch die Ladeschlussspannung (gleiche Akkutypen vorausgesetzt) gleichzeitig erreicht.

Einmal davon abgesehen, dass dies bei dir alles gebrauchte Akkus sind, bei denen die tatsächliche Kapazität nicht mehr mit der Nennkapazität des Aufdrucks übereinstimmt. Du schaltest doch gar keine Akkubänke unterschiedlicher Kapazität zusammen. Bank 1 hat 4 mal 38 Ah – also 152 Ah und Bank 2 hat 6 mal 26 Ah – also 156 Ah. Die 4 Ah Unterschied sind eh nur auf dem Papier und gehen in der Fertigungstoleranz unter. Das von dir gezeigte beschreibt eine Parallelschaltung aller 38-Ah-Akkus und eine Parallelschaltung aller 26-Ah-Akkus, diese beiden Bänke werden dann in Reihe verschaltet. Das würde in deinem Schaubildern am ehesten Bild 1 entsprechen, aber mit Akkubänken anstelle von Einzelakkus und nur mit geringen Kapazitätsunterschieden.

Was deinen „Limiter“ betrifft und das Problem, nicht unter 400 Watt begrenzen zu können. Dein Limiter ist doch lediglich ein Step-Up-Wandler mit einstellbarer Strombegrenzung. Diese Begrenzung funktioniert, indem bei Erreichen der eingestellten Stromschwelle die Spannung reduziert wird. Spannung mal Strom ist Watt. Dein Step-Up-Wandler hat nur ein Problem: er kann die Spannung nicht unter die Eingangsspannung drücken. Dafür brauchst du einen Buck-Boost-Regler. Bedenke aber, dass jede Wandlerstufe den Wirkungsgrad verschlechtert. Auch jetzt sparst du nicht den ganzen unnütz eingespeisten Strom, sondern vernichtest einen Teil davon im Wirkungsgrad des Step-Up-Wandlers.

wernerpeter
Автор

Schön gezeigt... und sehr wichtiges Video 👍

jjromba
Автор

Kamnst du einen Balancer empfehlen? Ich möchte 3 x 48V parallel anschließen ein 48V Block besteht aus 4 x 12V Batterien.

DR-iftx
Автор

Hy Sebastel. Wegen den unterschiedlichen Innenwiederständen: Ich habe gebrauchte USV Gel-Batterien ergattert. Die sind alle 8 Baugleich aber haben unterschiedliche Innenwiederstände im Bereich von 2, 23 - 2, 44mOhm. Ich möchte 2x48V Blöcke die dann parallel laufen. Wie sollten die denn am besten zusammengestellt sein? Ich gehe schon mal davon aus dass beide Reihenblöcke einen relativ gleichen Gesammtinnenwiederstand aufweisen sollten, ist das soweit richtig? Nun die eigentliche Frage: Wie ist das mit der Reihe? Der kleinste nach Plus und dann grösser werdend nach Minus oder andersrum und empfiehlst du mir auch bei diesen Batterien mit Balancern zu arbeiten? Was ich nicht verstehe ist, dass es bei meinem alten System mit Blei-Säure Autobatterien (Wartungsfrei) ständig die letzte in der Reihe totgekocht hat (4x12V 95Ah)Innenwiederstand vom kleinsten an Plus steigend nach Minus. Ich wäre dir sehr dankbar wenn du darauf eine Antwort hättest. Grüsse, Andy.

andygut
Автор

Sehr schöner Test. Bin gespannt! Du solltest aber an deinen Aussagen bezüglich Strom, Volt, Watt arbeiten :). Wenn dann geht Strom rein, keine Volt, Spannung oder Watt. Ist mir hier und da aufgefallen. Sonst super, weiter so.

offgridwithmarcusroenz
Автор

Klar geht das aber dann ist es eben eine Kette und die maximale Belastung richtet sich nach der schwächsten Zelle

demokraturincoming
visit shbcf.ru