filmov
tv
Bewertungsgrundsätze Teil 1 - Bewertungsprinzipien der Bilanzierung einfach erklärt (Bilanz, ReWe)
Показать описание
Prüfungsvorbereitung (inkl. 300 Aufgaben und Lösungsvideos) - Steuerung und Kontrolle Industriekaufleute
💻 Unsere Lernplattform bietet dir unzählige Onlinekurse für kaufmännische Ausbildungsberufe:
z.B. Buchführung, Kosten- u. Leistungsrechnung, Jahresabschluss. Das Angebot wird stetig erweitert. Schaue einfach mal vorbei.
0:00 Intro
0:07 Wofür braucht man Bewertungsgrundsätze?
3:00 Grundsatz der Bilanzidentität
3:24 Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going-Concern-Prinzip)
4:18 Grundsatz der Einzelbewertung
5:03 Grundsatz der Stichtagsbezogenheit
Im zweiten Teil des Videos gehen wir noch auf:
das Vorsichtsprinzip,
das Realisationsprinzip,
das Imparitätsprinzip,
das gemilderte und das strenge Niederstwertprinzip,
das Höchstwertprinzip,
das Anschaffungskostenprinzip,
den Grundsatz der Periodenabgrenzung und
den Grundsatz der Bilanzstetigkeit ein.
🎓 Privatschule Bergischer Unternehmen
🕤 Abi UND Ausbildung in 3 J.
💶 Verdiene dein eigenes Geld
📣 Bewerbung ab Klasse 9
Folgt uns auf:
INSTAGRAM
FACEBOOK
WEBSITE
💻 Unsere Lernplattform bietet dir unzählige Onlinekurse für kaufmännische Ausbildungsberufe:
z.B. Buchführung, Kosten- u. Leistungsrechnung, Jahresabschluss. Das Angebot wird stetig erweitert. Schaue einfach mal vorbei.
0:00 Intro
0:07 Wofür braucht man Bewertungsgrundsätze?
3:00 Grundsatz der Bilanzidentität
3:24 Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going-Concern-Prinzip)
4:18 Grundsatz der Einzelbewertung
5:03 Grundsatz der Stichtagsbezogenheit
Im zweiten Teil des Videos gehen wir noch auf:
das Vorsichtsprinzip,
das Realisationsprinzip,
das Imparitätsprinzip,
das gemilderte und das strenge Niederstwertprinzip,
das Höchstwertprinzip,
das Anschaffungskostenprinzip,
den Grundsatz der Periodenabgrenzung und
den Grundsatz der Bilanzstetigkeit ein.
🎓 Privatschule Bergischer Unternehmen
🕤 Abi UND Ausbildung in 3 J.
💶 Verdiene dein eigenes Geld
📣 Bewerbung ab Klasse 9
Folgt uns auf:
WEBSITE
Bewertungsgrundsätze Teil 1 - Bewertungsprinzipien der Bilanzierung einfach erklärt (Bilanz, ReWe)
Bewertungsprinzipien - 👨🏼🎓 EINFACH ERKLÄRT 👩🏼🎓
Bewertungsgrundsätze einfach erklärt mit Übersicht
Bewertungsgrundsätze Teil 2 - Bewertungsprinzipien der Bilanzierung einfach erklärt (Bilanz)
JA Folge 2 - Jahresabschluss - Bewertungsgrundsätze / Bewertungsprinzipien
GoB der Bewertung, Teil 1, Mind Map für die Prüfung
Bewertung der Vorräte, Teil 1, Mind Map für die Prüfung
Bewertungsprinzipien | Bilanzierung
Bilanzen einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Höchstwertprinzip - 👨🏼🎓 EINFACH ERKLÄRT 👩🏼🎓
Grundsätze der Bewertung und Bilanzierung (GOB)
Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Bewertung Umlaufvermögen Durchschnittsmethode Abschlussprüfung 2019 / I / 1.1.1 (FOS | BOS)
Bewertung von Wertpapieren im Umlaufvermögen, Mind Map für die Prüfung
Bewertung der Vorräte, Teil 1, Gratis Mind Map
Bewertung der Vorräte, Teil 1, Mind Map für die Prüfung
Bilanzierungsgrundsätze einfach erklärt mit Beispielen
Bewertung Anlagevermögen nach HGB (gemildertes Niederstwertprinzip) Wertminderung (FOS | BOS)
Wertpapiere, Bewertung, Umlaufvermögen | Externes Rechnungswesen
JA Folge 7 - Jahresabschluss - Bewertung der Schulden - Höchstwertprinzip
Bewertung von Forderungen - II
GoB der Bewertung, Teil 2, Mind Map für die Prüfung
Inventur - Bewertung
Bewertung von Forderungen
Комментарии