[4/5] NAS selber bauen 2020! - Die Installation von OpenMediaVault! | Für Einsteiger | TecTutorial

preview_player
Показать описание
Einen NAS kaufen oder selber bauen? Dieser Fragen stellen sich sicherlich sehr vielen von Euch. Mit dieser Videoreihe zeige ich Euch wie ihr Euch selber einen NAS bauen könnt und das AMD Ryzen-Basis! :)
Im vierten Teil dieser Videoreihe installieren wir OpenMediaVault.

OpenMediaVault herunterladen:
Rufus herunterladen:

Hier könnt ihr die Hardware günstig kaufen:

Ergänzende Hardware-Komponenten für den simpleren und günstigeren NAS-Betrieb:

___
★ Support ★

___
★ Social Media ★

___
*Amazon Affiliatelink | Bei diesem Link handelt es sich um einen Amazon-Partnerlink. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhalte ich eine kleine Provision, ohne (!) das für Euch zusätzliche Kosten entstehen. :) Somit würdet ihr mich ein wenig unterstützen und habt zusätzlich keine Nachteile. :) Vielen Dank! :)

Impressum:

IT-NiS Systemhaus
Inhaltlich Verantwortlicher: Markus Niesen
Harlandstraße 17
37574 Einbeck
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Diese Videoreihe erscheint im Wochentakt. Für alle PLUS-Kanalmitglieder steht diese Videoreihe bereits voll zur Verfügung. Mitglied kannst Du hier werden:

Die Termine für die reguläre Veröffentlichung der einzelnen Teile sehen wie folgt aus:
Folge 1 - Die Planung: 09.03.2020 ab 19:00 Uhr!
Folge 2 - Die Hardware: 16.03.2020 ab 19:00 Uhr!
Folge 3 - Der Zusammenbau: 23.03.2020 ab 19:00 Uhr!
Folge 4 - Die Installation von OpenMediaVault: 30.03.2020 ab 19:00 Uhr!
Folge 5 - Die Installation von UnRaid: 06.04.2020 ab 19:00 Uhr!

TecTracksHD
Автор

Warum apt-get und nicht das neue apt? Desweiteren werden über den update Befehl lediglich die Paketserver auf Updates überprüft. Zum Installieren von Updates muss danach noch apt upgrade oder besser apt dist-upgrade eingeben. Und zum Schluss: sudo als Root ist Quatsch. Ansonsten ein tolles Video. Hast nen Like.

wbesDE
Автор

geil, danke man, hat alles geklappt! :)

christopher
Автор

Danke für das Video, hat mir sehr geholfen.

timstache
Автор

Danke vielmals richtig geil freu mich schon hammer drauf meine eigene cloud einzurichten

morisumaru
Автор

19:07 bei einem RAID-5 wird immer die Kapazität einer Festplatte für Parität genutzt, bei 3 Festplatten also 1/3 = 33%, bei 4 Festplatten 1/4 = 25% usw.

Die Paritätsbits werden aber über alle Festplatten verteilt und nicht nur auf einer (außer bei UnRAID)

Felix-vehs
Автор

was muss ich tun damit ich ohne raid meine fesplatten zusammen tun kann und kann mein pc jetzt auch automatisch hochfahren ohne das ich immer wieder was machen muss und kann ich ein standby modus aktivieren

thomastost
Автор

Kann man dann die Festplatten auch unter dieser PC sehen bzw die Auslastung?

moritzdobereiner
Автор

How to Install NextCloud (ssl, duckdns) on OpenMediVault 5 ?

vedat_orkun
Автор

Hallo Tec

Ich habe 2x 128gb m2 auf eine pcie Karte drauf und auf einer darauf installiert. Die 2te soll für cache sein. Installation war erfolgreich und nach dem Neustart lande ich nur im BIOS.
Meine 4 Datenplatten hängen an die 4 Sata Anschlüsse vom Board.

christophberg
Автор

@TecTracks HD Hat ein anderer auch drauf Zugriff wenn er nicht in meinem Netzwerk ist wegen dstvo usw

Kann man das nas auch über WLAN ins Heim netz einbinden oder muss es eine Lankarte sein

Weil ich brauch das für einen online Server.

Bleiben die dann im Internen Netzwerk oder können die auch außerhalb meines Netzwerks abgerufen werden ??

nrwgamer
Автор

Nachtrag: Die Net-Tools werden nicht gebraucht. Es gibt jetzt den Befehl ip, im Fall der IPADDR ist dies ip addr show 😉

frankbohnen
Автор

Wenn ich mich über den Explorer eingeloggt habe und fertig bin mit dem Daten verschieben wie kann ich mich dann wieder abmelden oder ausloggen?

travelandpictures
Автор

Ich wollte mich bei dir bedanken für das geniale Tutorial. :)
Ich wollte mal wissen, ob 2x2TB WD Red auch reichen? Oder sollte man besser 3 HDD verwenden?
Ebenso habe ich noch das Msi b450m pro VDH max Zuhause. Das sollte ja auch funktionieren oder?

TheMetrum
Автор

unter openmediavault, nach "Raid Erstellen", werden keine Laufwerke angezeigt. Woran könnte das liegen?

ulrichlordick
Автор

Hallo, ich habe mein NAS System so aufgebaut, wie im Video erklärt mit Raid5. Es funktioniert alles sehr gut. Eine Kleinigkeit stört mich: Ich möchte Medien vom NAS streamen, das ist denke ich auch normal. Sobald ein Player egal ob Video oder Mediaplayer geöffnet ist (er muss nicht mal spielen), ertönt desöfteren random der Windows Hinweis Sound. Es kommt keine Textmeldung. Ich weiß nicht was da passiert. Hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann. LG

ceekay
Автор

Hallo Markus,
Danke für dieses tolle Tutorial, werde mir jetzt auch ein NAS bauen und wollte noch etwas fragen.
Kann ein Raid 5 Verbund mit 4 Platten wenn der Platz mal knapp wird um eine weitere HDD vergrößert werden und kann die neue Platte dann eine größere Kapazität haben wie die schon eingebundenen?

markusb
Автор

hostname + local domain = nas.local in deinem fall, darüber müsste es doch erreichbar sein ohne die IP rauszufinden? Ich schau noch dein Video zu Ende und probier die Installation auch aus...

tpmodding
Автор

zu allererst einmal hallo! Dann vielen Dank für die ausgezeichnete Video Serie. Ich habe mir schon die erste Serie angesehen und wollte nun dieses NAS genauso nachbauen. Bis jetzt habe ich einen Homeserver mit einem Intel Board mit E3-1230V2 CPU laufen. Das Board ist ein ASUS Mini-ITX Board mit 6 SATA Anschlüssen. Dieses Board besitzt leider nur 4 SATA Anschlüsse und wenn ich richtig gelesen habe, dann verliert man bei Benützung der M.2 Anschlüsse pro je einen SATA Anschluss. Darf ich bitte fragen, wie ich diese Anzahl kostengünstig erweitern könnte? Wäre eventuell eine SAS Karte eine Möglichkeit, oder eine SATA Erweiterungskarte welche es im Internet teilweise sehr günstig gibt?

walterstocker
Автор

eine frage vorab, kann ich so wie du ihn nanntest den Video ordner auf den desktop ablegen, wenn je gehen auch drei? Also einen nur mit bildern, einen mit dokumenten und einen mit videos?

andreronovsky