100% EE: Was passiert im Winter oder bei regnerischen Tagen ohne Wind? Woher kommt der Strom dann?

preview_player
Показать описание
„Was passiert im Winter oder bei regnerischen Tagen ohne Wind? Woher soll der Strom dann kommen?“
Zur durchgehenden Sicherstellung des Strombedarfes mit 100% Erneuerbaren gibt es drei Optionen, die miteinander kombiniert werden sollten, damit es nicht zu teuer wird:

1. Modifikation der Solaranlagen: Wenn eine Solaranlage steiler aufgestellt wird bringt sie im Sommer weniger, dafür im Winter mehr Strom. Die Windkraftanlagen können so ausgelegt werden, dass sie auch bei wenig Wind noch Leistung abgeben, dafür bei Sturm weniger.

2. Nutzung von elektrischen, mechanischen, chemischen, aber auch thermischen Speichern, denn Wärme und Kälte lässt sich sehr gut speichern. Im nahen Ausland wie in Österreich, der Schweiz und in Norwegen gibt es hervorragende Standorte für die Pumpspeicherung. Lithium Akkus kosten nur noch ein Zehntel wie vor 10 Jahren, bei der Elektrolyse für Power-to-Gas wird eine ähnliche Preissenkung erwartet.

3. Demand-Side-Management durch dynamische Strompreise: Oftmals hat der Prosumer die Möglichkeit seinen Verbrauch zu verlagern, z.B. das Einschalten der Waschmaschine, das Laden seines E-Autos oder E-bikes. Wenn das Preis attraktiv ist, macht er das.

Quellenangaben und ausführliche Informationen zum Thema:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für die _langfristige_ Orientierung.

U_H
Автор

PV im Alpenraum im Winter über der Nebelgrenze gibt es gewaltige PV Erträge. Am besten bifaciale Module auf 60 oder 75° aufgeständert. Vergesst Desertec.

bernhardr.
Автор

Mal einer der sagt wie es gehen kann und nicht nur warum es nicht geht, TOP! 👍

maxmeyer
Автор

Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher.
Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0, 20 €/100km an Energiekosten.
(20kWh/100km)

wernermuller
Автор

Wann bekommen wir endlich variable Preise? Das würde auch gegen Spitzen helfen und dementsprechend gegen den Einsatz von Erdgas Verstromung.

kopitiful
Автор

1:10 "Oftmals hat der Verbraucher die Möglichkeit seinen Verbrauch zu verlagern z. B. das Einschalten der Waschmaschine oder das Laden des E-Autos." Das ist toll, dann kann man im Sommer täglich mehrfach Wäsche waschen und mit dem E-Auto Extrarunden um den Block fahren.

peterkralj
Автор

rechnen Sie doch mal bitte aus, was die Speicher und das erzeugte Gas kosten würden. Wie hoch wäre der Strompreis für den Verbraucher?

alfreddergroe
Автор

Top! Hab dieses jahr ebenfalls wieder, was sich ausging, in Solarenergie investiert. Höchste Zeit für die Energiewende und Unabhäbgigkeit von Diktatoren.

Doktati
welcome to shbcf.ru