Toyota Auris vs. VW Golf & Ford Focus

preview_player
Показать описание
Kampf der Systeme: Wer spart wirklich Sprit und kann dabei richtig viel schleppen. Die drei kompakten Kombis Toyota Auris Hybrid, VW Golf Variant Blue TDI und der Ford Focus Turnier Ecoboost kämpfen um die Vorherrschaft.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sparsamster Kombi mit dem größten Stauraum, sehr angenehmem Fahrcomfort, temperamentmäßig auf Augenhöhe mit den Konkurrenten, dazu preismäßig sehr fair, das ist der Toyota. Dazu mit der längsten Vollgarantie! Aber die AutoBild Brille passt mal wieder: VW wie immer  Zwangssieger (trotz nicht einmal ebener Ladefläche! und überhöhtem Preis sowie eingebauter Spaßbremse), danach gnädigerweise der ewig zweite Ford und schließlich wie vorhersehbar der Japaner. Diese permanente Subjektivität nervt auf Dauer - auch in vielerlei anderer Hinsicht. Somit bin ich doppelt froh, vor drei Tagen mein 19-jähriges Abo endlich gekündigt zu haben!

CarsonHeli
Автор

Ich kann über die Bewertungen von Auto Bild immer wieder herzlich lachen... Der einzige Grund sich diesen Käse anzusehn... Toyota ist auf jeden Fall ganz weit vorne!!!

mikesn
Автор

1. Toyota auris
2. Ford focus
3. VW golf

Drizzyluke
Автор

Huch, hat da jetzt echt der VW gewonnen. Bei einem Autobild-Test? Kann nicht sein.

hermannschmid
Автор

Nach drei Jahren und 64Tkm gab es, wie könnte es auch anders bei einem Toyota Hybrid sein, Null Fehler!.
Lächlericher Kommentar der Auto-Bild-Leute: "... Platz drei nur für den Toyota Auris Hybrid ... bei unserer Konkurenz allerdings chancenlos ...".
ADAC; die Zuverlässigsten: Toyota Auris Platz eins, VW Golf Platz zwei, Ford Focus Platz drei - wie gut das der Toyota Auris Hybrid so chancenlos ist - so liebe ich das!

svengrunberg
Автор

Eines steht fest: Ohne Toyota hätte ein Golf bis heute wohl noch Kurbelfenster, keine Ferbedienung, keine Klimaanlage und wäre trotzdem 1/3 teurer...

ReallyFilthyToad
Автор

Wie wird hier bewertet von was? Der Toyota kostet übrigens 24.500 laut Toyota Internetseite. Der Toyota hat 4 Liter verbrauch und hat dank seiner 3 (4) Modus eine richtige Alternative. Außerdem warum werden bei allen Autobild Test immer VWs mit Diesel genommen gegenüber den andren die meist Benziner sind. Man kann doch nicht ernsthaft immer Birnen mit Äpfel vergleichen Autobild.

RTWMaik
Автор

Autobild .... und man weiß ohne anzuschauen, wer gewinnt.

ForzaGoke
Автор

Ich finde dieses "der Toyota wird schnell laut" Gerede immer sehr grenzwertig. Bin die neuere Version des Hybrid Kombis selbst ein halbes Jahr gefahren. Es handelt sich um ein CVT Automatikgetriebe welches in keiner Weise mit einem Handschalter verglichen werden sollte. Diese Getriebeart benötigt etwas Zeit um bei maximaler Beschleunigung die Drehzahl des Motors wieder an Innenraum - freundliches Niveau anzunähern. Das kann man mögen oder auch nicht. Das dem Fahrzeug als Schwäche auszulegen ist aber nicht gerecht. Denn der Toyota gleitet in 60% der Zeit kaum hörbar und in 30% der Zeit dank Elektroantrieb schlicht geräuschlos dahin. Wenn Papa dem Jungspund neben sich an der Ampel mal wieder zeigen will wo der Hammer hängt sollte er sich ohnehin keins der drei Modelle kaufen. Aber in Sachen Spritsparen und entspannt ankommen in der Stadt macht dem Toyota so schnell keiner was vor in dem Segment. Die Serienausstattung ist üppig und das Fahrzeug grundsolide. Die Garantiezeiten sprechen da für sich. Der Innenraum wirkt im Vergleich etwas weniger Hochwertig aber das lässt sich auch Ford und VW teuer bezahlen.

Tyantreides
Автор

Den Fahrspass beim Ford kann ich nach einer 500km Testfahrt so nicht bestätigen. Er hat Leistung wenn man 2 Gänge runter schaltet, ja - und der Verbrauch ist dann natürlich entsprechend. Aber bei Alltagsdrehzahlen fühlt er sich einfach schlapp an.

Dass ein Diesel kein Drehwunder ist - oh Wunder. Da hat einer wohl nicht verstanden, wie man die Schaltung beim Diesel benutzt.

Bei Spritmonitor finden sich zum Verbrauch des Auris 5, 23l, Focus 6, 85l und Golf 5, 33l.
Zum Vergleich Focus Econetic 4, 86l.

Warum geht der Test überhaupt nicht auf die Automatik des Auris ein? Das ist doch ein eindeutiger Bonus.
Dazu kann der Auris lautlos aus der Straße rollen, wo der Golf erstmal beim Kaltstart losknurrt. Lächerlich dazu auch der Hinweis auf die Lautstärke im Powermodus, ohne die Stärken beim leisen gleiten zu erwähnen.

Darf der Hybrid hier einfach nicht zu gut abschneiden oder was?

cc
Автор

VW-Schummeldiesel gewinnt. Muss sich irgendwo im praxisfremdem Punktekapitel versteckt haben, dieser Gewinn ;-)

Wieso vergleicht ihr eigentlich immer Schaltgetriebe (Ford und VW) mit dem Hybrid, der vorgegeben eine wunderbare Automatik hat?
Wenn der Ford und der VW mit Automatik kämen, würde der Verbrauchsunterschied noch deutlicher zutage treten, da diese Fahrzeuge damit mehr brauchen, als als Schalter.

Ich fahre auch Auris HSD und bin sehr zufrieden! Die nicht vorhandenen Schaltstufen hat man im Fuß, man muss nicht immer der Schnellste sein und volle Pulle fahren.
Ich bin schon viele Fahrzeuge mit DSG aus dem VW-Konzern gefahren, die haben alle geruckt und haben bei Leistungsanforderung teilweise richtige Sätze nach vorne gemacht.
Beim Toyota-Getriebe hingegen ruckelt überhaupt nichts.

Und zum Lärm: wenn man nicht immer Vollgas fährt, ist der Toyota deutlich leiser als seine Konkurrenten, beispielsweise, wenn er wieder rein elektrisch segelt (da hört man erst mal, wie laut Reifen oder Wind sein können).

Den Hybrid fahre ich übrigens im Jahresschnitt (errechneter Verbrauch) deutlich unter 5 Litern mit etwas Zurückhaltung.
In Sommermonaten, auf zurückhaltender Langstrecke, mit 4, 0 bis 4, 2 Litern.

Ich würde mir von Auto Bild wünschen, die quasi nie ein gutes Wort über Toyota Hybridfahrzeuge verlieren (können oder dürfen), dass sie sich von Hybridfahrern die Fahrzeuge mal in Ruhe erklären lassen würden und sich dann auch drauf einlassen könnten. Also angeleitet und mit Zeit mitfahren und selbst fahren. Den Reiz des Sparens herausfinden.

Da dies nicht passiert ist, auch noch aus anderen diversen Gründen (z.B. dass immer die gleichen Marken bei Tests gut wegkommen). habe auch ich mein Auto Bild Abo nach über 15 Jahren gekündigt.

Ach nochwas: Morgens um sechs Uhr gleite ich elektrisch und geräuschlos aus meiner Garage in meinem Wohngebiet und fahre auf die Arbeit. Wenn mein Nachbar seinen VW-Konzern-Selbstzünder morgens anmacht, werden meine Kinder (und teilweise auch wir) wach, weil der so rattert.

Ich komme jeden Tag absolut entspannt ans Ziel und möchte meinen HSD nicht mehr missen!

Domiklein
Автор

Nach meinen Erfahrungen: Toyota: „... Schaltet man auf den Power-Modus geht der Auris mit der maximalen Kraft seiner 'beiden Motoren' zur Sache ...“ - völliger Schwachsinn: Das Gaspedal braucht nur nicht so tief durchgedrückt werden für die „gleiche“ Kraft. Der Auris hat drei Motoren!
Lenkung - „... Die Lenkung ist leichtgängig … des wegen geht die Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug verloren …“ - völliger Schwachsinn! Die Lenkung ist leichtgängig und sehr präzise und hat mit dem schwammigen Lenkverhalten der meisten anderen Fahrzeuge nichts gemein.
„... wird auch schnell laut … und der 'Lärm' ist sogar im Kfz-Schein dokumentiert ...“ Völliger Schwachsinn! ADAC Lautstärke bei 130km/h: Toyota = 68, 6db(A); VW = 68db(A); Ford = 68, 7db(A). Tatsächliche Rangfolge (Technik; Preis; Wiederverkaufswert; Verarbeitungsqualität; Haltbarkeit; Nutzwert): Toyota, Ford, VW.
Ich fahre seit 17Tkm den Toyota und gelegentlich den VW als Firmenfahrzeug. Der Toyota gehört mit zu den leisesten Fahrzeugen im Innenraum. Im direkten Vergleich zu den (immer noch) ruppig laufenden Dieselmotoren, ist es wieder eine Wohltat einen kultivierten Benziner zu fahren. Kerniger wird der Auris nur dann, wenn der Fahrer es sehr eilig hat – dass hat er aber mit allen anderen Verbrennungsmotoren gemein. Dieser Testbericht: Note 6 – setzen!

svengrunberg
Автор

Wv hat VW euch gezahlt damit das Auto auf dem ersten Platz landet.
Leute das ist ein so lächerlicher vergleich.
Man kann nur über euch lachen ihr Pappnasen 😂😂😂😂

alexboss
Автор

Als das Video lud und ich die Bewertungen sah wusste ich sofort worum es geht. Hab mir das Video trotzdem angetan. Ich kann meinen Vorgängern im Kommentarbereich nur Recht geben. VW hinkt spätestens seit dem Golf4 zurück. Schon der letzte Corolla (Auris Vorgänger) war dem Golf Haushoch überlegen. Undzwar in allen Belangen.

mr.freedom
Автор

Oho.ein Öko und Spritsparvergleich, den der gewinnt, der am besten fährt bzw. am ausgereiftesten erscheint. Das ist wenig seriös liebe VW Bild

mr.t
Автор

Das klingt hier wie blanker Hohn "Hat einen Zusatz Kat, erfüllt (als einziger!) die strengste(!) Abgasnorm".
Hahaha

derfahnder
Автор

Interessant wären auch die jeweiligen CO2 Emissionen zu erwähnen, hier liegt ein Diesel natürlich bei gleichem Verbrauch schlechter.

paxton
Автор

Eure drecks Test könnt ihr euch schencken! Toyota💜

patricks
Автор

Kommentar zum VW-Diesel: "... ein Spaß-Diesel ist der Blue-TDI sicherlich nicht, eher ein Ökomodell ..."

Ökomodell ??? Ha, ha, ha, ha, ha ...

svengrunberg
Автор

Das der Golf diesen Test gewinnt hab ich schon gewusst bevor ich den Test gesehen hab, es ist bei AutoBild ja fast immer so... Warum vergleicht man einen Hybrid mit einem Diesel? Ach ja weil VW das ja nicht kann... Übrigens sind die Toyota Diesel in Sachen Laufkultur, Verbrauch, Durchzug und vor allem Zuverlässigkeit mindestens genau so gut wie die TDI Motoren... Ich würde in jedem Fall den Toyota nehmen vielleicht noch den Ford aber niemals den Völlig Wertlos;)

mikesn