filmov
tv
Bungalow am Hang mit Pool und Einliegerwohnung von Schwörer Haus | Home Tour | Hausbau Helden
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/HUxfyen2Q5U/maxresdefault.jpg)
Показать описание
In dieser Home Tour sind wir zu Gast bei Claudia und Rainer Nowak, die mit Schwörer Haus einen modernen Bungalow am Hang gebaut haben - auf einem nicht ganz einfachen Grundstück. Wie ihre Erfahrungen waren und welche Ideen sie umgesetzt haben, das schauen wir uns diesmal an.
Die Grundrisse und weitere Infos zu diesem Bungalow am Hang findet ihr hier:
Die Anmeldung zum Planungsworkshop mit dem Architekten dieses Hauses findet ihr hier:
Eine ausführliche Reportage mit Architekten-Interview gibt es in der Ausgabe 4/5 unseres Schwestermagazins bauen:
Dieser Bungalow am Hang mit Flachdach wurde als Holz-Fertighaus auf einem Beton-Keller errichtet und zeigt sich von der Straßenseite als zweigeschossiger Kubus im Bauhausstil. Im Untergeschoss ist Platz für ein großzügiges Entree, eine Einliegerwohung mit separatem Seiteneingang - die im Moment die Wohnräume der beiden erwachsenen Töchter beherbergt - und die üblichen Keller- und Technikräume. Im darüberliegenden Erdgeschoss ist Wohnen auf einer Ebene möglich, was den Bauherren mit Blick aufs Alter wichtig war.
Neben der Hanglage waren bei dem Grundstück noch andere Herausforderungen zu meistern: Direkt hinter der Grenze verläuft eine Bahnlinie, eine Bestandsimmobilie musste vor dem Bau abgerissen werden. Außerdem wollte die Baufamilie einen großen, pflegeleichten Garten mit Terrasse vor der oberen Wohnebene. Um das Grundstück einzuebnen, mussten rund 52 LKW-Ladungen Erdreich ausgehoben, abtransportiert und entsorgt werden.
Erschlossen wird der Bungalow am Hang von unten. Eine geräumige Diele mit Anschluss an die Doppelgarage und einen Garderobenraum bildet den Eingangsbereich. Von dort führt eine gerade Treppe aus heimischer Eiche in das oben aufgesetzte Fertighaus – den eigentlichen Bungalow. Hier beeindruckt die Designküche mit Kochinsel und der lichtdurchflutete Essbereich mit direktem Anschluss an die überdachte Terrasse. Diese als Bügel architektonisch schön integrierte Überdachung schützt nicht nur das Parkett, sondern beschattet im Sommer auch die großen Glasscheiben zum Wohnbereich. Ein Pool und eine Outdoorküche in einem separaten Gartenhaus mit W-Lan-Anschluss machen den Garten zum Freiluft-Wohnbereich. Ein Hauswirtschaftsraum, der auch als Nebenküche ausgestattet ist, befindet sich hinter der Küche und ist ebenfalls aus dem Garten zugänglich. Der Privatbereich wird über die Ankleide betreten, an die das Schlafzimmer und ein Bad als Ensuite-Lösung angeschlossen sind.
Da hinter dem Garten eine Bahnlinie verläuft, wurden Schallschutzfenster eingebaut. Dank der kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, ist die Luft im Haus stets frisch, ohne dass die Fenster geöffnet werden müssen. So wird der Lärm der Bahntrasse zuverlässig ausgesperrt. Eine Luft/-Wasser-Wärmepumpe versorgt die Fußbodenheizung. Das komplette Flachdach ist mit einer aufgeständerten PV-Anlage belegt. Den Strom nutzt die Familie für die Haus- und Pooltechnik und zum Aufladen der beiden Elektro-Autos, für die eine Wall-Box in der Garage installiert wurde.
0:00 - Intro
0:45 - Außenbereich
3:54 - Garten mit Pool
13:01 - Küche
19:03 - Wohnbereich
22:09 - Schlafzimmer und Ankleide
24:36 - Badezimmer
26:18 - Diele
28:02 - Einliegerwohnung
30:22 - Verabschiedung
Über den Kanal Hausbau Helden: Unser Kanal "Hausbau Helden" ist die Inspirationsquelle und Online-Community für private Bauherren und alle, die es werden wollen! In unseren House Touren zeigen wir euch Traumhäuser - ob Holzfertighaus, Massivhaus oder Holzskeletthaus. Wir besuchen echte Baufamilien und zeigen euch die besten Musterhäuser. In Experteninterviews und Ratgebern erklären wir alles Wichtige rund um den Hausbau. Dazu gibt's den Kommentar unserer Hausbau Heldin (Dipl.-Ing. Architektur) Susanne Neutzling sowie das geballte Wissen der Neubauredaktion des Fachschriften-Verlags.
#bungalow #fertighaus #hometour
🤳 SOCIAL MEDIA:
Die Grundrisse und weitere Infos zu diesem Bungalow am Hang findet ihr hier:
Die Anmeldung zum Planungsworkshop mit dem Architekten dieses Hauses findet ihr hier:
Eine ausführliche Reportage mit Architekten-Interview gibt es in der Ausgabe 4/5 unseres Schwestermagazins bauen:
Dieser Bungalow am Hang mit Flachdach wurde als Holz-Fertighaus auf einem Beton-Keller errichtet und zeigt sich von der Straßenseite als zweigeschossiger Kubus im Bauhausstil. Im Untergeschoss ist Platz für ein großzügiges Entree, eine Einliegerwohung mit separatem Seiteneingang - die im Moment die Wohnräume der beiden erwachsenen Töchter beherbergt - und die üblichen Keller- und Technikräume. Im darüberliegenden Erdgeschoss ist Wohnen auf einer Ebene möglich, was den Bauherren mit Blick aufs Alter wichtig war.
Neben der Hanglage waren bei dem Grundstück noch andere Herausforderungen zu meistern: Direkt hinter der Grenze verläuft eine Bahnlinie, eine Bestandsimmobilie musste vor dem Bau abgerissen werden. Außerdem wollte die Baufamilie einen großen, pflegeleichten Garten mit Terrasse vor der oberen Wohnebene. Um das Grundstück einzuebnen, mussten rund 52 LKW-Ladungen Erdreich ausgehoben, abtransportiert und entsorgt werden.
Erschlossen wird der Bungalow am Hang von unten. Eine geräumige Diele mit Anschluss an die Doppelgarage und einen Garderobenraum bildet den Eingangsbereich. Von dort führt eine gerade Treppe aus heimischer Eiche in das oben aufgesetzte Fertighaus – den eigentlichen Bungalow. Hier beeindruckt die Designküche mit Kochinsel und der lichtdurchflutete Essbereich mit direktem Anschluss an die überdachte Terrasse. Diese als Bügel architektonisch schön integrierte Überdachung schützt nicht nur das Parkett, sondern beschattet im Sommer auch die großen Glasscheiben zum Wohnbereich. Ein Pool und eine Outdoorküche in einem separaten Gartenhaus mit W-Lan-Anschluss machen den Garten zum Freiluft-Wohnbereich. Ein Hauswirtschaftsraum, der auch als Nebenküche ausgestattet ist, befindet sich hinter der Küche und ist ebenfalls aus dem Garten zugänglich. Der Privatbereich wird über die Ankleide betreten, an die das Schlafzimmer und ein Bad als Ensuite-Lösung angeschlossen sind.
Da hinter dem Garten eine Bahnlinie verläuft, wurden Schallschutzfenster eingebaut. Dank der kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, ist die Luft im Haus stets frisch, ohne dass die Fenster geöffnet werden müssen. So wird der Lärm der Bahntrasse zuverlässig ausgesperrt. Eine Luft/-Wasser-Wärmepumpe versorgt die Fußbodenheizung. Das komplette Flachdach ist mit einer aufgeständerten PV-Anlage belegt. Den Strom nutzt die Familie für die Haus- und Pooltechnik und zum Aufladen der beiden Elektro-Autos, für die eine Wall-Box in der Garage installiert wurde.
0:00 - Intro
0:45 - Außenbereich
3:54 - Garten mit Pool
13:01 - Küche
19:03 - Wohnbereich
22:09 - Schlafzimmer und Ankleide
24:36 - Badezimmer
26:18 - Diele
28:02 - Einliegerwohnung
30:22 - Verabschiedung
Über den Kanal Hausbau Helden: Unser Kanal "Hausbau Helden" ist die Inspirationsquelle und Online-Community für private Bauherren und alle, die es werden wollen! In unseren House Touren zeigen wir euch Traumhäuser - ob Holzfertighaus, Massivhaus oder Holzskeletthaus. Wir besuchen echte Baufamilien und zeigen euch die besten Musterhäuser. In Experteninterviews und Ratgebern erklären wir alles Wichtige rund um den Hausbau. Dazu gibt's den Kommentar unserer Hausbau Heldin (Dipl.-Ing. Architektur) Susanne Neutzling sowie das geballte Wissen der Neubauredaktion des Fachschriften-Verlags.
#bungalow #fertighaus #hometour
🤳 SOCIAL MEDIA:
Комментарии