E-Autos nicht mehr günstig im Unterhalt? - krone.tv NEWS

preview_player
Показать описание
Die steigenden Stromkosten verteuern auch den Betrieb von Elektrofahrzeugen. Lohnt sich die Neuanschaffung noch?
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kurz gesagt: Wir zahlen Ökostromabgaben, damit unsere lokalen Betreiber, auf unserem wertvollen allgemeinen Grund und Boden, auf unsere Kosten Wasserkraftwerke erschwinglich für den Betreiber errichten können. Wir bekommen 100% Strom aus (teurer) erneuerbarer Energie zu 70% aus Österreich und ca. 30% aus Norwegen und zahlen aber dennoch mind. 50% höhere Kosten. Teilweise auch erheblich mehr.
Bitte erzählt uns nicht mehr, dass wir nachhaltig investieren und nachhaltige Energie konsumieren sollen, wenn am Ende des Tages der Preis "an der Börse" ermittelt wird, beim Einspeisen von selbst erzeugtem Strom ins allgemeine Netz aber auch nicht mehr für den privaten Erzeuger abfällt. Wir zahlen mind. 50% nachhaltigen Strom teurer, obwohl nicht nachhaltige Energie nur ca. 30% teurer ist (Rohstoff), wie vorher?
Wir wrden nur verars..t. Und keiner will es glauben.

AM-bxid
Автор

Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher.
Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0, 20 €/100km an Energiekosten.


wernermuller
visit shbcf.ru