Wie entstehen Ebbe und Flut?

preview_player
Показать описание
Der Mond ist der Hauptverursacher von Ebbe und Flut, gewissermaßen der Herr der Gezeiten. Aber auch die Sonne hat ihre Finger im Spiel und ist das Zünglein an der Waage. Wie funktioniert das aber im Detail?
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Kurz und Bündig! Super schnell erklärt ohne es auf lächerliche 8-10min zu strecken :)

TurbiiiReloaded
Автор

Ich hab dies Thema niemals so gut erklärt. Es macht jetzt alles Sinn. Danke vielmals!

rustymason
Автор

Guter Beitrag. Guter Kanal. Wissen, auch für Kinder, leicht verständlich aufbereitet.
Selbst ich ( 67 ) hab noch was dabei gelernt.

ganymedtriton
Автор

Einfach top, mein Physik-Prof konnte mir das heute in der Vorlesung nicht so richtig erklären, aber das war super👍🏼👍🏼👍🏼

yannicjohnson
Автор

Was für ein wahnsinniges Zusammenspiel! Unglaublich!!

Yetipfote
Автор

Super Erklärung, jetzt verstehe ich es auch.

josefn
Автор

Oh man alle aus meiner Klasse haben es verstanden außer ich.ABER Jetzt versteh ich das endlich omg danke 💗

Anonymm
Автор

Sie haben einen sehr angenehmen Erklärstil, dem gern zuzuhören ist und mit Verlaub, schaue ich mir etwas davon ab, :) Habe gesehen, das Sie sehr sympathisch auf kürzlich gestellte Fragen geantwortet haben und habe auch eine Frage. Ob denn diese Gravitationskräfte ein ähnliches Phänomen auf dem Mond verursachen? Ich meine nicht im erdachten Fall, dass der Mond Atmosphäre und Meere hätte, sondern ob auf dem Mond auch die Pole zur Mitte drücken und "vorne und hinten" von der Mitte weg. Die Gravitationskraft müsste doch da noch viel stärker wirken und wenn Sturmtid ist, dann nochmal mehr. Meine Frage dazu ist genauer gesagt, ob alle 2 Wochen auf dem Mond Staubdünen entstehen oder eine Art langsame entsteht. Der Mond schaut ja immer zur Erde und wenn in wechselnden Abständen Mond, Sonne und Erde in einer Reihe stehen, würde doch auch eine Art Ebbe und Flut zu den Polen hin verursacht werden. Der Mond hat doch keine Atmosphäre aber ganz feinen Staub auf der Oberfläche, der verhält sich doch quasi als würde er in dickem Wasser treiben. Habe mal gehört, dass die Erde den Mond bzw. Teile "geschluckt hat". War es eventuell mal so, dass es Sturmfluten gab und alles auf die Erde gesaugt wurde bzw. ins All oder zur Sonne. Weil mein Lehrer hatte mal gesagt, die Atmosphäre auf der Erde verhindert das davonfliegen der Meere ins Weltall. Ob mein Lehrer Quatsch erzählt hat, weiß ich nicht nur die Frage mit den Kräften auf dem Mond interessiert mich sehr. Viele Grüße!

lukmclovin
Автор

Danke! Jetzt hab ich 7vsWild Staffel 2 verstanden xD

Jukon_
Автор

Vielen Dank für das Video. Du hast die Veranschaulichung des Phänomens der Gezeiten über die unterschiedlichen Kreisbahnen gewählt.

Die tiefer gehende Erklärung ist auch enthalten, nämlich dass die mondzugewandte Seite der Erde stärker in Richtung Mond beschleunigt wird, als die mondabgewandte. Aus der Differenz der Beschleunigung ergibt sich, dass absolut gesehen, die beiden Erdseiten voneinander weg beschleunigt werden. Und das äußert sich eben in Ebbe und Flut.

Leider ist dieser Zusammenhang ein echter Hirnbrecher.

dxpoyku
Автор

Danke für die gute Erklärung haben wir gerade in Geographie😆😆

zz.fin_lay
Автор

Das Ziegenbärtchen unterliegt, ähnlich wie die Ozeane, den Gezeitenkräften von Mond und Sonne. Während des Vollmonds kommt es zu einer maximalen Ausdehnung, was die Länge des Bärtchens merklich beeinflusst. Dieser Effekt, auch bekannt als 'Lunar-bedingte Bartdehnung', sorgt für eine besonders beeindruckende Erscheinung des Ziegenbärtchens. 🌕🐐

zuzkuk
Автор

Besser kann man es nicht erklären!
Gruß Klaus

klauskroe
Автор

Kurze Nachfrage: Bei Vollmond sollte die Flut doch eigentlich am Schwächsten sein, da die Gravitationswirkung von Sonne und Mond dann doch gegeneinander statt miteinander wirken. Habe ich hier einen Denkfehler?

the_effect_de
Автор

Ich habe es mir immer so vorgestellt:
Im Zusammenwirken der auf die Gewässer wirkenden Kräfte (Schwerkraft Erde, Mond und Sonne und Fliehkräfte) ist Wasser unterschiedlich schwer.
Am leichtesten ist es auf der mondzu- und der mondabgewandten Seite der Erde.
Das schwerste Wasser liegt dazwischen, also im Bereich des hier mittleren Pfeils.
Das schwerere Wasser drückt das leichtere hoch zur Flut und wird dabei zur Ebbe.
Korrekt?

jolupe
Автор

Ist es nicht so, dass die "Wasserhülle" nicht verformt wird, sondern die Erde selbst, und dadurch das Wasser von dort, wo der Mond steht, WEG fließt und unterm Mond dann Ebbe herscht?

dezpotizmOFheaven
Автор

Ich verstehe nicht ganz die Erklärung für den Flutberg auf der dem Mond abgewandten Seite. Insbesondere warum er gleich hoch ist oder zumindest immer so dargestellt wird.
Auf der Seite des gemeinsamen Schwerpunkts von Erde und Mond müsste dieser Flutberg viel höher sein.
Die Bedeutung der gebogenen Pfeile und die Erläuterung .."wird auf eine engere bzw weitere Bahn gezwungen.." erschließt mir nicht. Schlage vektorielle Darstellung und Nennung der Kräfte vor.

fizoblong
Автор

Sollte schon erwähnt werden, dass die Erde gequetscht wird, sonst würde es ja keinen Sinn ergeben, dass auf der abgewandten Seite auch mehr Wasser ist. Nicht das Wasser wird gehoben, sondern die Erde verformt

pmessentials
Автор

Erklärt leider nicht, warum es mancherorts 2 Zyklen gibt. Auch die extremen Unterhiede im Tide Hub sind nicht erklärt!
Keiner weiß was genaues!

peterwatch
Автор

"Die Gravitationskraft des Mondes". Wie wird aber diese "Kraft" erzeugt? Ist das *wirklich* ein "Kraft"? Wie bei Magneten ist das ja nicht, also wie kann eine Masse einfach eine "Kraft" ausüben? Das ist irgendwie vollkommen unklar.

cosmicdebris
welcome to shbcf.ru