filmov
tv
Hintergründe der aktuellen Energiepolitik - Marcel Dubois, 26.05.23
Показать описание
Die Bekämpfung des Klimawandels ist wichtigste Treiber der aktuellen Energiepolitik in Deutschland und Europa, da die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas für einen erheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Mit Beginn des Ukrainekonflikts wurde deutlich, wie stark die Energiepolitik von geopolitischen Faktoren wie regionalen Konflikten, politischen Spannungen und Sanktionen beeinflusst wird. Die Energiepreise sind von Angebot und Nachfrage bestimmt und hängen von politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen ab. Die Bundesregierung brachte daher zeitnah zahlreiche Maßnahmen zur Abfederung der Preissprünge auf den Weg. Aber auch die Sicherung der Strom- und insbesondere der Erdgasversorgung, die Ausstellung von Notfallplänen war und ist Aufgabe einer weitschauenden Energiepolitik. Insbesondere in Deutschland, das bei Erdgas, Öl und Kohle stark von Importen abhängig ist, besteht das Risiko von Versorgungsengpässen und Preisvolatilität. Deshalb wird daran gearbeitet die Abhängigkeit von einzelnen Energiequellen und -lieferanten zu reduzieren und die Energieversorgung zu diversifizieren.
Hier treffen also zwei Ziele aufeinander: die Abhängigkeit von Erdgas und Erdöl zu überwinden sowie die Reduktion von CO2, um am Ende die Klimaneutralität zu erreichen. Zwei Ziele, die erreicht werden sollen mit dem massiven Ausbau von erneuerbaren Energien (Solar- und Windenergie) und einer Reduktion der Emissionen durch Ersatz von fossilen Brennstoffen (Ersatz Verbrennermotor und Heizungswende mittels Wärmepumpe). Diese Faktoren haben dazu geführt, dass die Energiepolitik in kürzester Zeit auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Diversifikation ausgerichtet wurde. Der Vortrag erläutert Hintergründe dazu und gibt Einblick in aktuelle Technologien.
Moderation: Charlotte Britz, Saarbrücker Oberbürgermeisterin a.D.
Marcel Dubois
ist seit über 25 Jahren in der Energiewirtschaft tätig. Er studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik an der Hochschule für Technik (HTW) des Saarlandes. Seinen beruflichen Werdegang startetet er bei den Stadtwerken Saarbrücken und arbeitet dort u.a. bei der Erstellung von Studien z.B. Implementierung von PV-Fassadenanlagen mit. Mit Beginn der Liberalisierung der Energiemärkte Ende der 1990er wechselte er in den Bereich Geschäftskundenvertrieb. Seit 2002 ist er bei der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG in Neunkirchen tätig. Zunächst als Assistenz des Vorstandes, dann als Bereichsleiter & Prokurist Marketing und Vertrieb und seit 2019 als Vorstand der Gesellschaft. Er ist u.a. stellvertretender Landesvorsitzender des Verbandes kommunaler Unternehmen VKU Saar.
Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt!
Instagram: @stiftungdemokratiesaarland
Facebook: Stiftung Demokratie Saarland
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Hier treffen also zwei Ziele aufeinander: die Abhängigkeit von Erdgas und Erdöl zu überwinden sowie die Reduktion von CO2, um am Ende die Klimaneutralität zu erreichen. Zwei Ziele, die erreicht werden sollen mit dem massiven Ausbau von erneuerbaren Energien (Solar- und Windenergie) und einer Reduktion der Emissionen durch Ersatz von fossilen Brennstoffen (Ersatz Verbrennermotor und Heizungswende mittels Wärmepumpe). Diese Faktoren haben dazu geführt, dass die Energiepolitik in kürzester Zeit auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Diversifikation ausgerichtet wurde. Der Vortrag erläutert Hintergründe dazu und gibt Einblick in aktuelle Technologien.
Moderation: Charlotte Britz, Saarbrücker Oberbürgermeisterin a.D.
Marcel Dubois
ist seit über 25 Jahren in der Energiewirtschaft tätig. Er studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik an der Hochschule für Technik (HTW) des Saarlandes. Seinen beruflichen Werdegang startetet er bei den Stadtwerken Saarbrücken und arbeitet dort u.a. bei der Erstellung von Studien z.B. Implementierung von PV-Fassadenanlagen mit. Mit Beginn der Liberalisierung der Energiemärkte Ende der 1990er wechselte er in den Bereich Geschäftskundenvertrieb. Seit 2002 ist er bei der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG in Neunkirchen tätig. Zunächst als Assistenz des Vorstandes, dann als Bereichsleiter & Prokurist Marketing und Vertrieb und seit 2019 als Vorstand der Gesellschaft. Er ist u.a. stellvertretender Landesvorsitzender des Verbandes kommunaler Unternehmen VKU Saar.
Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt!
Instagram: @stiftungdemokratiesaarland
Facebook: Stiftung Demokratie Saarland
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken