Mehrstöckige Innenstädte & nachhaltige Umnutzungen: Die Stadtplanung der Zukunft

preview_player
Показать описание
Mehrstöckige Innenstädte, nachhaltige Umnutzungen oder Dachbegrünungen - wie müssen unsere Städte in der Zukunft aussehen, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden? "Galileo" zeigt die besten Innovationen, die Stadtplaner gerade entwickeln.

#galileo #Stadtplanung
Empfohlen ab 12 Jahren

*******************

►Galileo auf YouTube abonnieren:

*********************

Galileo ist die #ProSieben Wissenssendung mit Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy. Täglich um 19.05 Uhr kannst Du auf ProSieben die Welt kennen und verstehen lernen.

Galileo nimmt Dich mit auf eine spannende Reise durch das Wissensuniversum:

wir treffen Menschen mit inspirierenden Ideen, erzählen faszinierende Geschichten über andere Kulturen, zeigen Natur- und Internetphänomene und beantworten die Fragen, die uns jeden Tag beschäftigen.

Unsere Reporter Harro Füllgrabe, Claire Oelkers, Vincent Dehler, Matthias Fiedler, Maike Greine, Christoph Karrasch, Martin Dunkelmann und Jan Stremmel gehen den Dingen auf den Grund – und zwar mit vollem Körpereinsatz!

Wir erklären, was die Welt gerade wirklich bewegt – auf unsere ganz eigene Galileo Art!
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Impressum:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag ganz nach meinem Geschmack. Gerne mehr davon. 😁👍🏻

GetKnowBasti
Автор

Die Mehrstöckigkeit in Almere finde ich auch am besten. Es wäre solch ein Traum endlich nicht mal so lange pendeln zu müssen, nur um zur Arbeit zu kommen oder etwas kaufen zu wollen. Living Circle ist ebenfalls toll umgesetzt. Eltern sollen ebenfalls nur 5 Minuten aufbringen, um das Kind zur Kita zu bringen. Dass jedes Hausblock einen Kitaplatz hat, ist unrealistisch aber in einem gewissen Radius erscheint es doch realistisch zu sein.

BeautiiMai
Автор

Sehr geil, da kommt doch Freude auf. Mal ein positiver Lichtblick in die Zukunft.
Hoffe das München, sich da eine Scheibe abschneidet.

maxw.
Автор

Stuttgart hat auch Wohnungen auf Einkaufszentren (Milaneo, Gerber usw. )
Nur können sich Mieten jenseits von 2000€ für 90 Quadratmeter Normalverdiener nicht leisten.

jaygii
Автор

Umnutzungen! Genau das ist es!! Bestehendes neu zu definieren, zu transformieren, anstatt es einfach nur umzuknocken...

frankstefanhorn
Автор

Diese Mehrstöckigkeit aus Almere gibt es bereits seit 1972 im Olympiadorf in München 😊

mucstyler
Автор

Richtig geile Konzepte! Dachbegrünung und ein Haus auf dem Haus ist in Deutschland nicht möglich, da die Bürokratie alles tun wird, um es zu verhindern 🤦🏻

FinanzenimGriff
Автор

Ich find das alles super aber zumindest das wegnehmen bzw. verringern der Straßen für die Autos ist leider oft schwer da die Autofahrer eine Enorm laute Masse sind zumindest hier in Deutschland.

Viele fühlen sich halt auch sofort angegriffen und denken man nimmt ihnen was weg, das es im endeffekt ein Vorteil für alle beteiligten ist sehen viele leider nicht.

XYoukaiX
Автор

Almere hat mich am meisten beeindruckt! 😍

lailaskanal
Автор

Die autozentrierte Stadt mit Einfamilienhäusern ist auf jeden Fall kein Zukunftsmodell. Das ist eine völlige Verschwendung von Ressourcen. So wie hier gezeigt ist es auf jeden Fall besser.

schubiduba
Автор

Privatsphäre hat man nicht wirklich, aber ist schon was tolles. Ich könnte auf meinem Dach auch ein Stück Kräutergarten anlegen und trifft immer seine Nachbarn mit Basilikum und Petersilie in der Hand vor dem Essen lol

WatchTV
Автор

Sind die Fahrzeugtunnel auch auf Fluten vorbereitet? Ich könnte mir gut vorstellen das die Straßen als "Flutzonen" genutzt werden könnten. Sprich dem Wasser Fläche zu geben um es nicht anzustauen.

SchwertmeisterSquall
Автор

Wie ist die Erdbeben lage? Bei solchen häusern? Und die gewichts belastung bei der tiefgarage/ untersterstock

ricouzumaki
Автор

In der Theorie soweit schön allerdings wenn man irgendwo Grünflächen hat wird immer irgendwer die zumüllen.
Aber ist natürlich die viel wichtigere Frage wer kann sich das überhaupt noch leisten?
Bedeutet es wird zwangsläufig zu Problemvierteln außerhalb führen. 🤷🏼‍♂️

Hinzu kommt das es hierzulande vermutlich viel zu viel Bürokratie im Weg gibt.

Beispiel: ein befreundetes Pärchen haben in Bremen ein Escaperoom auf gemacht, da war die frage wie es da mit Dachbegrünung bzw. Vorgarten aussieht aber die Antwort musste bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmten Uhrzeiten gesendet werden aber NUR per Fax möglich. 🤦🏼‍♂️

CaptainToboMcCool
Автор

Für manche Stadtmenschen bestimmt ganz nice, gerade wenn man in der Nähe arbeitet. Aber für mich persönlich wäre das nichts xD Unsere nächsten Nachbarn sind kilometerweit weg und wir haben genügend Platz und Privatsphäre mit unserem Grundstück. In die Stadt ziehen wäre ein Alptraum.

annielol
Автор

Und so markiert man zerbrechliche Heuschrecken.. zusammenquetschend mit einem handelsüblichen Stift. Der bestimmt super für die Heuschrecke ist.

KD-dsio
Автор

Diese Häuser/Wohnungen auf den Dächern würde sich in Deutschland safe noch nicht einmal ein Normalverdiener aus der oberen Gehaltsklasse leisten können, vor allem nicht, bei der aktuellen kontinuierlichen Massenzuwanderung.

qubosgaming
Автор

Aber die Sache, dass die Autos einfach alle nur unterirdisch fahren, anstatt, dass diese gleich komplett abgeschafft/verboten werden, finde ich eine echt gute Lösung.

qubosgaming
Автор

In einer Stadt wie Almere würde ich niemals wohnen wollen. Das ist nichts anderes als die Wohnblocksiedlungen der 70er Jahre in leicht veränderter Form - viele dieser Siedlungen sind heute soziale Brennpunkte. Konzepte, die mit gesetzlichen Zwängen (Beispiel Dachbegrünung) durchgesetzt werden müssen, kann man sowieso vergessen.

haraldhinnerwisch
Автор

Städte müssen effizienter und komprimierter werden aber trotzdem noch genug Grün- und Parkflächen bieten. Die Fahrzeiten müssen kürzer werden. Es muss mehr Wohnraum in der Stadt entstehen.

malu