VW T6 Multivan: himmlisch funktional, sündhaft teuer! - Die Tester | auto motor und sport

preview_player
Показать описание
Der Transport-Klassiker: Im VW Multivan arbeitet ein 2-Liter-Turbodiesel mit 150 PS. Bei gut 42.700 Euro beginnt die Preisspirale mit 7-Gang-DSG. Viel Geld für einen Familenwagen. Ist der Bulli den Preis wert?
-----------------------
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:

Unitymedia (NRW, Hessen, Baden-Württemberg)
M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Schweiz)
Swisscable-Verband (Schweiz)
UPC Austria (Österreich)
Deutsche Telekom (deutschlandweit)
Zattoo (Schweiz)
A1 Telekom (Österreich)

Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

wahnsinns beitrag, ich hab nix von den hinteren sitzplätzen gesehn oder gehört

kondi
Автор

Ich finde es immer interessant... wenn ein VW auf dem Prüfstand steht und es fällt etwas negatives auf wird es immer runter gespielt "ach... ist nicht überragend, aber das passt schon". Aber wehe eine andere Marke erlaubt sich etwas, dann können es andere immer besser und man solle noch nachlegen.

TheAustrianAvenger
Автор

Hatte da gerne mehr zum innenausstattung, Sitze und praktische details gelernt. Slalom bei 57 ist mir völlig egal.

mufflejoy
Автор

Ja, die Preise sind leider sehr hoch bei dem Multivan. Sogar höher als beim Konkurrenten V-Klasse, was eigentlich total absurd ist, wenn man bedenkt, dass diese hochwertiger und luxuriöser daherkommt. Dennoch muss ich sagen, dass ich den Multivan reizvoll finde. Mit einer schönen Lackierung und schicken Felgen macht der schon was her.

Mattze
Автор

Den hatten wir als Mietwagen während unserem Auslandspraktikum. Wunderschönes Ding! Aber einfach nicht bezahlbar...

goliathprojects
Автор

Und immer das Geld für den 2. Motor zu Seite legen. Mit Verreckgarantie

ASmelli
Автор

Der T6 ist kein Wolfsburger😉 er wird in Hannover gebaut.

Trucker
Автор

Der Preis hat's in sich. Da liegt doch wahrscheinlich jeder Mitbewerber preislich unter dem T6.

BMWfan
Автор

Der Testwagen kostet 53 Tausend ???? Und nichtmal multifunktionslenkrad und 100 Blindknöpfe? nicht mal nebelscheinwerfer oder LED ? tha ne danke.... da is echt heftig was VW für den Kasten will...

nemesiz
Автор

Ich hab vor 2 Jahren auch einen Kombi gesucht und bin durch meine Kriterien immer wieder auf den Multivan gestoßen.
Wichtig war mir viel Platz, Schiebetüren, Leistung, viel Ausstattung zu einem annehmbaren Preis.
Als der 2.5 Diesel noch angeboten wurde wäre es noch eine Option gewesen aber leider viel zu teuer. ca. ~50.000€ mit dem Motor und gewünschter Ausstattung und das nicht mal neu sondern 1-2 Jahre alt mit bis zu 50.000km.

Am Ende haben wir einen Kompromiss gefunden mit dem wir sehr glücklich geworden sind.
Ein Chrysler Grand Voyager 3.6 V6.
Vollausstattung mit 2 Deckenmonitoren für die Kinder, Lederausstattung mit Sitzheizung und elektrisch einstellbar.
Navi, Multifunktions Lenkrad, Parkassistent mot Sensoren und Kamera, Xenon Fahrlicht, elektrische Heck und Seitentüren, 287 Sauger PS die sehr angenehm klingen, laufruhiger 6 Zylinder, LPG Gasanlage vom Händler schon verbaut, Seitliche Trittbretter und noch vieles mehr.

1 Jahr alt gewesen mit 16.000km gelaufen um 30.000€
Da kann kein Deutscher Wagen mithalten. Preis/Leistung ist unschlagbar.

Wie gesagt nach 2 Jahren und nun 58.000km auf dem Tacho sind wir sehr zufrieden.
Nur Öl, Filter und Bremsen erneuert. Demnächst werden wir mal die Zündkerzen machen und das wars.

LG

TAOSEELE
Автор

Den letzten neuen hab ich 2005 gekauft. 2.5 TDI 174 Ps. Geht immer noch gut mit 350 000 Km auf der Uhr. Damals 36 000 Euros. Für 36 000 wäre ich ein Wiederholungstäter. Aber jetzt haben die angefangen zu spinnen...

friedrichruff
Автор

Welche ausstattung treibt den testwagen zu 53000€🤔🤔

alexkaiser
Автор

Über die legendäre Unzuverlässigkeit der BiTurbos wird natürlich geschwiegen 😅

SpiDey
Автор

Kein Wort über brennende Heckklappen oder Motorschäden der CFCA Motoren bei 30k?

antonduritz
Автор

Bei VW sind alle Kritik Punkte ‚‘‘ach völlig Vertretbar‘‘ bei jedem anderen Hersteller wäre die Welt untergegangen.

LeonSonnabend
Автор

2.5TDI 174ps T5 bester Motor.

Ein Kasten für 53t Euro mit wenig Ausstattung und schlechter Verarbeitung (billig Hartplastik). Respekt

TheDarkkus
Автор

8, 5 Liter Testverbrauch sind doch völlig ok für so nen Brocken. im Alltag schafft man bei ruhiger Fahrweise wahrscheinlich auch 7, irgendwas

scotchgod
Автор

Interesantes Video: Das Gewicht wird beanstandet, aber kommt ein Tesla mit weniger Blech dem T 6 nicht durch das Gewicht der Akkus sehr nah? Die wichtigste Frage für mich ist muss man so einen Bus haben wenn man größtenteils allein unterwegs ist zum -hoffentlich Groß- - Einkauf und sogar zur Arbeit?
Und : wie steht es um die vielseitigkeit? Wie schnell oder einfach kann man den T 6 in einen Transporter für sperrige Gegenstände machen?

ingokluth
Автор

20 Jahre alte Technik im 20 Jahre altem Gewand. Das einzigste was neu ist, ist der Preis. Wenn allerdings ein Jahr kein T verkauft wird, geht der Preis schon runter. Autos aus dem VW Konzern gehen für mich gar nicht mehr.

voccmoccer
Автор

Habe jetzt gute drei Jahre einen T6 Multivan und bin zufrieden. Ich kann ihn euch empfehlen.

full-stroke