Manjaro 21.3 Ruah im Test

preview_player
Показать описание
Die Linux Distribution Manjaro wurde kürzlich in Version 21.3 mit Codenamen Ruah veröffentlicht. Was es mit dem dritten Point Release von Manjaro 21 auf sich hat und wieso überhaupt eine rollende Distro jetzt doch Versionen veröffentlicht, all das erfährst Du im Beitrag. Bleib dran.

Wenn Du mehr über Linux erfahren willst, dann folge MichlFranken auf YouTube, Odysee, Instagram, TikTok, Twitter und Mastodon.

Hinweis: Ich besitze eine Premium Lizenz von Dark Fantasy Studio für das Album Imagine

Wer MF unterstützen mag, kann dies hier tun:
Kanalmitglied werden und meinen Kanal direkt in YouTube unterstützen:

Vielen Dank an all meine Unterstützer!!!

--
Mein englischsprachiger Zweitkanal rundum Linux und Co:

---
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Rechtlicher Hinweis: Ich besitze eine legale Lizenz von Final Cut Pro X, die die kommerzielle Verwendung von lizenzfreien Inhalten in FCP abdeckt.

Die Beiträge von MichlFranken stellen grundsätzlich eine unverbindliche Demo dar. Nachstellung auf eigene Gefahr. Es können bei unsachgemäßer Nachstellung negative Folgeeffekte wie z.B. Datenverlust oder Systemausfälle auftreten. Jede Form der Gewährleistung ausgeschlossen. Im Zweifelsfall bitte eine virtuelle Maschine aufsetzen und testen aber nicht auf einem produktiven System nachstellen.

Folgt mir gerne auch auf:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Man merkt definitiv, dass Manjaro Nutzerfreundlichkeit lebt. Mit Arch als Unterbau eine besonders respektable Leistung 💪🙏

ArniesTech
Автор

Ich bin vollends mit Manjaro (xfce Desktop) zufrieden. Ich habe bis jetzt keine größeren Probleme mit dieser Distribution. Wenn man bedenkt, dass das Risiko mit immer neuester Software groß ist, wird mit Manjaro eines Besseren belehrt! Ich hoffe, die Manjaro Macher bleiben sich treu und machen Ihre freiwillige Arbeit an dieser hervorragenden Distribution, wie bis jetzt gut!

hugoegonmaurer
Автор

Hallo lieber Michi. Seit deinem Testbericht zu LMDE 6 (Daumen hoch) bin ich von deinen Testberichten angetan. Ich kannte deinen Kanal bislang nicht. Manjaro wirkt sehr sympathisch. Ich selbst kenne & nutze Linux seit '04 (SuSE -> Ubuntu 22.04 LTS. -> Debian 12 aktuell). Manjaro sowie Arch nutze ich erst seit kurzem und in Verbindung mit Gnome. (Test-PC) Läuft alles ruhig, schick & stabil. Könnte mich dran gewöhnen. Gruß Enrico

enricodriesner
Автор

Da freut sich der Bayer, wenn er endlich sei Ruah hat. 😃
Ich selbst würde auch dieser Form des Rolling Release Modells nicht genug vertrauen, um Manjaro selbst zu verwenden.

herrberg
Автор

Von Manjaro, bei mir mit Cinnamon, bin ich nach wie vor begeistert. Aber wie du sagst, sollte man besonders bei Rolling Releases unbedingt Backups vor den Updates machen. Ebenso "Pflicht" ist es, einen USB-Bootstick mit Livesystem bereitzuhalten, um im Ernstfall, wenn das System nicht mehr bootet, das Backup wieder einspielen zu können.

rogerrabbit
Автор

Habe den Fehler ebenfalls bemerkt - auch mit der Gestensteuerung des Trackpads stimmt seit Pahvo etwas nicht...

laurenzmetzner
Автор

Also ich habe jetzt Distro-Hopping betrieben. Für meinen großen Rechner bin ich bei Manjaro hängen geblieben. Hatte vorher auch zb. OpenSuse Tumbleweed getestet. Das gefiel mir auch ganz gut, nur dann kam KDE 5.25... Aufgrund der Bugs hat es mir das System zerschossen. Seit dem bin ich froh über die 2 Wochen bei Manjaro. Denn inzwischen gibts ein paar Updates diesbezüglich. Und ich habe das AUR aktiviert. Gibt da nun mal ein paar Pakete die es nirgendswo sonst gibt. Was will man machen. Gerade wenn man von M$ kommt, hilft das sehr, da man so auch einige andere Programme findet die man unter dem alten OS lieb gewonnen hat.
Auch der einfache Kernelwechsel, ein Träumchen. Hat mir ein Problem gelöst auf einen neueren zuwechseln.

zioone
Автор

Ich nutze Manjaro zwar nicht, aber was Design und Branding angeht, ist das so ziemlich die beste Distro!

kosinusify
Автор

Ich nutze Manjaro und auch die AUR Softwarequellen. Ich hatte teilweise schon Probleme, wobei ich nicht sicher sagen kann ob es daran liegt. Leider gibt es viele Programme die ich nutze nicht in anderen Quellen oder sie funktionieren z.B. als Flatpak nicht gut.

robinhood
Автор

Nabend, ich habe mit Drucker einrichten bei Manjaro mal wieder meine Problemberge bei Linux in den Anfängen und bin wohl verwöhnt mit LinuxMint! Bei Manjaro ist das wohl sehr anders, hat einer schon Brotherdrucker eingerichtet, All in One Modell am Start-MFC-J4410DW! Gruss Loddar

Schaumpubs
Автор

Ich bin gespannt zu welch gruseligen Ergebnissen ein möglicher Kampf von Manjaro gegen libadwaita noch so führen wird.

starfox-germany
Автор

Zu Manjaro kann ich noch nicht viel sagen! Ich bin von KDE neon auf manjaro KDE umgestiegen! Was ich sagen kann es ist vieles anders als bei neon, Thema Drucker zB bei KDE neon wir der Drucker nach dem einschalten angezeigt und du kannnst ihn einfach hinzufügen! Bei Manjaro musst du die IP Adresse wissen vom Drucker mit WLAN!

Fazit Manjaro ist super an vielen stellen anders, aber genau so gut wie KDE Neon!

denisfreiberger
Автор

Auch wenn man alles hinterher noch ändern kann, finde ich das Erscheinungsbild von Manjaro einfach nur gruselig....

crisscriss
Автор

Naja... Manjaro mit KDE Plasma hab ich in einer virtuellen Maschine nie wirklich an's Laufen gebracht. Ständig gab es irgendwelche Freezes. Endeavour läuft da wesentlich besser, viel flüssiger. Und das Design ist viel... - aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich vortrefflich streiten

stefankramer
Автор

Ein bisschen Kontrolle bei den Paketen ist sicher nicht schlecht.

PeterB
Автор

Das Zurückhalten von Paketen für 2 - 4 Wochen hat in meinen Augen weder Vor- noch Nachteile. Ich verwende sowohl Manjaro als auch EndeavourOS als auch Arch. Dass es bei Arch soviele Probleme gibt durch frische Pakete ist mehr ein Gerücht als eine Tatsache. Kleine Unwägbarkeiten, ok., aber die hat man bei Manjaro auch. Z.B. gibts da grad nen KDE Bug mit dem Plasma System Monitor und GPU1 / GPU2 Erkennung. Aber auch das ist eher so pille palle und ne KDE Sache. Ansonsten kann ich Arch oder EOS nur empfehlen. Ist etwas "reiner" als Manjaro. Allerdings kann ich auch Manjaro empfehlen :-).

stefanx
Автор

Mir ist GNOME mit seiner Fixierung auf touch nicht das richtige. Auch das es wenig Einstellungsmöglichkeiten gibt gefällt mir nicht. Ich verstehe den Gedanken dahinter, für mehr Einsteiger-Freundlichkeit. Doch beraubt es viel an Freiheit.

Da her liebe ich KDE Plasma es wirkt auf den ersten Blick überfordernd. Hat man sich dann etwas eingearbeitet. Kann man gut damit klarkommen.

trekicb
Автор

Hallo Linux Mint ist und bleibt das beste Linux

holgerfranke
Автор

7:12: Die verbrecherischen Spiele hätten viel stärker moniert gehört! 😉

MurmilloTV
Автор

Du muss nicht immer den RAM Verbrauch sagen das ist bei Linux egal!
Wenn du Linux 16 GB RAM gibst wird es irgendwann komplett im RAM laufen! Linux wird nie langsam im Gegenteil es wird immer schneller ! Ich habe 8 GB RAM und mein System läuft immer ! Am Anfang habe ich einen Schock bekommen wo ich gesehen habe wie viel RAM Linux braucht, es ist nie langsam!

denisfreiberger