Linux auf USB Stick installieren (ausführlich auf deutsch)

preview_player
Показать описание
WICHTIG: GRUB unbedingt mit installieren, sonst startet Linux nicht vom Stick!
******* Weiter gehts hier unten ****...klick und aufklappen

USB 3.0 Stick preiswert

Brother Labelgerät Beschriftungsgerät

Weil Linux so sicher ist, dass es weder eine Anti-Virensoftware braucht, noch eine Firewall nehme ich es besonders gerne für sensible Internet-Aktivitäten wie Online-Banking. Aber ich wollte es dieses mal nicht auf der Festplatte meines Notebooks installieren, sondern auf einem 64 GB USB 3.0 Stick. Darauf läuft es wahnsinnig schnell und macht viel Spaß. Die Installation dauert nur wenige Minuten
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Eine sehr gute und brauchbare Erklärung speziell für Umsteiger von windows und blutiger Anfänger auf Linux. Gut und hinfreich ist, dass man mitverfolgen kann, was du fortlaufend machst, ist ganz wichtig. Wirklich gemacht.
Herzlichen Dank

alphacentauri
Автор

Dein Video hat mir heute bei meinen ersten Gehversuchen in diesem Bereich sehr geholfen, danke Dir.
Da meine Windows 10 Installation nicht in Grub auftauchte musste ich „sudo update-grub” in die Konsole eingeben, danach funktionierte es wie es sollte.

karlfrohlich
Автор

Danke Wanderlinse gutes vidéo, ein versuch ist es wert

fournierfrancois
Автор

Genial erklärt, , , super Programm auf den USBStick...bestes und schnellstes Linux überaupt.D A N K E !!!

schottisa
Автор

Hallo,
danke für die Anleitung und die entspannte Redensart, die mich an meinen Lieblingskomödiant „... hallo, ich weiß nicht, ob Sie schon wussten..“ erinnert. Jedenfalls ich habe den Linux-Stick nach Ihrer Anleitung installiert und natürlich mit dem Häkchen für den GRUB.

Die Überraschung bzw. das Problem danach ist, dass ohne diesen USB-Stick das Windows nicht bootet, weil seine Bootmanager geändert bzw. der Boot-Zeiger in dem Grub-Boot-Manager auf dem USB-Stick übernommen /verschoben worden ist. Ohne USB-Stick kommt nun beim Booten die Meldung „grub rescue..“ auf schwarzem Monitor. Das war wohl nicht im Sinne des Erfinders, dass der USB- Stick immer eingesteckt sein muss. Nun muss ich sehen, wie ich den Windows-Boot-Manager risikolos wieder in Ordnung bringe.
Nachtrag: Der Bootmanager von Win7 ist wieder repariert und somit startet Windows normal, da aber der Eintrag zum Grub auf c: gelöscht worden ist, kann vom Linux-Live-Stick nicht mehr gebootet werden. Irgendetwas ist wohl vom Anfang an schief gelaufen. Schade.

Dara-klfu
Автор

Du erklärst alles sehr ruhig und du zeigst es in Echtzeit - gut so. Leider gab es auch böse Fehler: Du suggerierst, der GRUB wäre nicht zwingend nötig, das stimmt aber nur, wenn du einen alternativen Bootmanager installierst. Zuschauer, die das Häkchen entfernt haben, weil man GRUB ja angeblich nicht braucht, können Linux nicht starten (siehe Kommentare).
Die beste Software zum Erstellen bootfähiger USB-Sticks ist nach meiner Erfahrung ETCHER! Das programm gibt es für ALLE Betriebssysteme und es funktioniert immer tadellos, was man leider weder von Rufus noch von Unetbootin sagen kann.

esmirol
Автор

👍 Ein sehr guter Beitrag Danke für die Anleitung sehr gut gemacht sehr ruhig und gut erklärt. Ich hatte das MX Linux gleich Installiert.

birgitschmidt
Автор

Oh ja, der Midnight Commander :D
Ist immer mein Rettungshaken wenn mal die grafische Oberfläche nicht läuft (das passiert normal nicht, nur wenn man viel im System rum spielt...).
Den Norton kenne ich noch aus meiner Anfangszeit als CNC-Fräser. Musste damit immer 3D Programme vob Diskette entpacken und auf die Maschine schieben.

superheld
Автор

Hallo, ich habe alles wie beschrieben mehrfach ausprobiert. Doch der Stick mit dem endgültigen Linux-System bootet einfach nicht. Auf die Bootreihenfolge habe ich genau geachtet. Das Linuxinstalationssystem bootet auch, doch wenn das Endprodukt bootet soll, kommt nach einiger Zeit nur Windows von der Festplatte, weil er von dem USB-Stick nicht booten kann. Hatte schon jemand solch einen Fehler?

michaelmayer
Автор

frage: funktioniert dieser Stick dann auf alle Rechner? so dass ich mein gesamtes Betriebssystem immer mitnehmen kann?

Sofia-rjqr
Автор

Schade, dass die Fenster (installationseinstellungen) zu klein/undeutlich sind um alles mitzulesen.

minden
Автор

Gibt es unter Linux auch so was?Also eine grafische USB Software?

toras
Автор

Wie genau ändert man die bootreihenfolge? ich habe windows 10

kora
Автор

Hab Rufus heruntergeladen, öffnet sich nicht, was nun? Läuft der nur unter Windows 7? Mein alter Rechner hat Windows Vista.

berndknoche
Автор

Ich habe jetzt ewig gebraucht um das ganze auf meine Festplatte zu ziehen und zu booten. Nun habe ich zwei Probleme:
1. Beim Start kommt nur ein Grub Fenster, das mir sagt das eine gewisse File nicht existiert und dann gehts nicht weiter.
2. Ich kann den USB Stick mit dem Installationsprogramm danach nicht mehr verwenden

sebijacobs
Автор

mal sehen wie lange der Aufkleber hält beim anstecken ! ... ;-)))

MarkusBrunnhofer
Автор

Ich hatte noch gar nicht auf den Stick installiert. Hatte Deine Anleitung nicht zu Ende gesehen. Bin jetzt allerdings auf install.. und hänge fest. Nachdem ich den Prozess, wie in Deiner Anleitung gestartet habe, habe ich im Fenster Art der Installation, Aufteilung des Datenträgers, sdb gewählt, der für den stick steht. Da bekomme ich aber die Meldung, das eine root partition von mind. 7, 8 Gb erforderlich ist. Der stick ist 58 Gb gross. Was tun? Ich habe mx 21 wildflower. Da ist der Installationsprozess etwas anders. Ich hoffe Du kannst mir weiterhelfen.

namaste
Автор

Hey ich habe eine Bitte, und zwar würde ich gerne ein Live-Lininux so auf einen stick Installieren, dass alle Daten auch beim Neustart erhalten bleiben also auch auf den Stick geschrieben werden wie neue Apps oder einstellung von Programmen. Hinzu kommt das ich gerne 3 Patitionen möchte. Kannst du helfgen?
3 Patittionen:
1. mit dem Live-Linux
2. USB-Laufwerk (ntfs) was sich an jedem Rechner wie ein Stick als Laufwerk Mounten lässt, wo Beispielweise dann einfache Daten oder PortableApps wie Veracrypt (Win&Linux)
3. Verschlüsselte Partition (ist nicht relevant, da auch ein Container auf 2ter Partition möglich wäre) mit Veracrypt verschlüsselt.
So hat man x1 Live OS x1 USB Stick-Speicher x1 Verschlüsselter Speicher auf einem Stick!

leminsc
Автор

Jetzt bin ich verwirrt. Kann mir irgendwer sagen, was ich mit Grub tun muss, damit das Endprodukt funktioniert, aber der PC auch noch Windows starten kann?

ograilways
Автор

Super Anleitung, habe jetzt MX Linux auf USB. Leider werden die Einstellungen im Firefox und gemachte Updates nicht gespeichert. Wie und wo kann ich das ändern? Wäre echt dankbar für Unterstützung. Zweite Frage: kann ich auch aus Internet Dateien auf den Stick downloaden?

namaste