iPhone 15 Test: Glasbruch in der Biege-Maschine oder beim Falltest? (iPhone 15 Pro Max drop test)

preview_player
Показать описание

Apple hat wieder neue iPhones auf den Markt gebracht. Sie heißen iPhone 15 und iPhone 15 Plus sowie iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Apples Preis­empfehlungen reichen von 949 Euro für das iPhone 15 mit 128 Gigabyte Speicher bis 1 949 Euro für das iPhone 15 Pro Max mit einem Terabyte Speicher­platz.

Smartphones im Premiumsegment messen sich maßgeblich über ihre Kameras, die mitt­lerweile für viele Menschen die separate Digitalkamera ersetzt haben. Beide iPhone-15-Pro-Modelle besitzen auf der Rück­seite drei Linsen: Weitwinkel, Ultra­weitwinkel und Tele. Beim iPhone 15 Pro hat das Tele­objektiv einen 3-fach-Zoom gegen­über dem Stan­dard­objektiv, das iPhone 15 Pro Max besitzt als erstes iPhone einen 5-fach-Zoom. Das macht sich bei der Zoomqualität bemerk­bar.

Die iPhone-15-Baureihe gibt es wie schon in den Jahren zuvor in zwei Größen: Die iPhones 15 und 15 Pro sind mit einem 15,5-Zenti­meter-Display (6,1 Zoll) ausgestattet, während das 15 Plus und das 15 Pro Max je eine Bild­schirm­diagonale von 17 Zenti­metern (6,7 Zoll) aufweisen.

Die Pro-Modelle bieten dennoch zwei Vorteile: Ihre Displays können bis zu 120 mal pro Sekunde aktualisiert werden (120 Hertz), die iPhones 15 und 15 Plus besitzen nur ein 60-Hertz-Display. Die höhere Bild­wieder­holrate macht sich zum Beispiel beim schnellen Scrollen in Menüs oder auf Webseiten positiv bemerk­bar. Außerdem bieten die Pro-Modelle ein Always-On-Display, das auch im Sperr­zustand bei gedimmter Helligkeit einge­schaltet ist und so beispiels­weise die Uhrzeit anzeigen kann.

Dynamic Island für alle
Den Bereich um die Aussparung am oberen Displayrand, in der die Frontkamera und verschiedene Sensoren ihren Platz haben, nutzte Apple erst­mals bei den iPhones 14 Pro als eine Möglich­keit, um schnell auf bestimmte Funk­tionen des Betriebs­systems wie laufende Musik oder Navigation zuzugreifen. Apple nennt das Dynamic Island. In diesem Jahr besitzen neben den Pro-Modellen auch die iPhones 15 und 15 Plus diese Funk­tion.

Mit Action Button und USB-C-Buchse
Die iPhones 15 Pro und Pro Max haben als Neuheit einen Action Button erhalten. Dieser Knopf ersetzt bei ihnen den Schalter zum Stumm­schalten. Der Action Button kann weiterhin für die Stumm­schaltung genutzt werden, aber auch für schnellen Zugriff auf andere Funk­tionen und Apps wie Kamera oder Sprach­aufnahme konfiguriert werden.

Neu ist bei allen 15er-Modellen die Lade­buchse: Apple verabschiedet sich vom Light­ning-Anschluss, den es seit dem iPhone 5 gibt. Nun besitzen die iPhones eine USB-C-Buchse, die bei Android-Handys schon seit Jahren üblich ist. Grund ist eine EU-Richt­linie: Ab 2024 müssen Akkus neuer Smartphones per USB-C geladen werden können. Schnelle USB-3-Über­tragungs­raten unterstützen darüber aber nur die iPhone-15-Pro-Modelle. Wer etwa viele Fotos oder große Video­dateien per Kabel auf einen Rechner über­tragen möchte, profitiert davon.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Aber in den Händen von Jerryrigeverything bricht das IPhone?😂

ka
Автор

Das ist Stiftung Warentest ich glaube denen

xxjamie
Автор

Hallo eine Frage stimmt es das Titan direckt heiß wird

Randal-qy
Автор

Wenn das iPhone durch Wasser und Steinböden nicht mehr zu ruinieren ist (beides ging bei meinem iPhone 6 noch sehr gut), braucht man überhaupt noch eine Hülle?

Zuckerbrot
Автор

Was war mit dem droptest auf stein das nach dem ersten sturtz kaputt war?

LukasX
Автор

Einfach bügeleisen damit kann man nuggets braten

Anonym-ptwe
Автор

Ich nutze das iPhone SE 2022 und für mich gibt es nix besseres

BattleMasterOfDoom
Автор

Was für bullshit 😂 ich hab n iPhone 15 pro max gehabt mit hülle und Panzerglas mir ist es 2 Stufen auf Stein gefallen alles kaputt hinten 😂

Marcel
Автор

Eben die sind eben nicht stabil, ich warte auf das 16

derHerrMueller
Автор

USB C ist so instabil und geht super schnell kaputt!

TheBerlinbaer