Hertha BSC – 1. FC Heidenheim | DFB-Pokal, 2. Runde Saison 2024/25 | sportstudio

preview_player
Показать описание
Hertha BSC kann nach einem Überraschungserfolg gegen den 1. FC Heidenheim weiter leise vom DFB-Pokalfinale im eigenen Stadion träumen. Der Zweitligist schaltete in der zweiten Runde den favorisierten Europapokal-Teilnehmer mit 2:1 (1:0) aus und zog ins Achtelfinale ein. Aufregung gab es in der Nachspielzeit nachdem ein FCH-Treffer nicht gegeben wurde.

Derry Scherhant (16.) und Michael Cuisance (74.) sorgten mit ihren Treffern für den insgesamt verdienten Erfolg. Heidenheim, das spät durch Stefan Schimmer (89.) verkürzte, enttäuschte dagegen. Die acht personellen Wechsel, die Trainer Frank Schmidt im Vergleich zum jüngsten 0:0 in der Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim vorgenommen hatte, machten sich bemerkbar. Bereits vor Scherhants Treffer hatte die Hertha eine riesige Gelegenheit: Ein Querpass auf Stürmer Florian Niederlechner (15.) wurde jedoch im letzten Moment abgefangen. Wenig später schlug Berlin doch zu, Scherhant hatte wenig Mühe und belohnte den Außenseiter für eine mutige Anfangsphase. Berlin blieb auch in der Folge stark, machte aus seiner Überlegenheit aber zu wenig. Niederlechner (31., 32.) sowie Scherhant vergaben Möglichkeiten auf den zweiten Treffer. Der FCH gab dagegen im ersten Durchgang nur einen Schuss auf das Hertha-Tor ab.

Direkt nach der Pause änderte sich dies, doch Denis Thomalla (48.) schoss über das Tor der Hertha. Heidenheim gelang es jedoch nicht, die Berliner weiter konsequent unter Druck zu setzen, die Gastgeber befreiten sich immer wieder und kamen zu Möglichkeiten: Cuisance verwertete eine davon und sorgte für den zweiten Hertha-Treffer.

Die Aufstellungen: 

Hertha BSC: T. Ernst - Kenny, Leistner, Marton Dardai, Zeefuik - K. Sessa (75. Palko Dardai), Karbownik (67. Klemens), Maza - Cuisance (84. Winkler), Scherhant (84. Thorsteinsson) - Niederlechner (67. Schuler)
Trainer:  Cristian Fiél

1. FC Heidenheim:  Feller - Busch (75. Wanner), Gimber, Siersleben, Theuerkauf - Maloney (75. Scienza) - Kerber (46. Traoré), Dorsch, Thomalla (82. M. Breunig) - M. Kaufmann (46. Honsak), Schimmer
Trainer:  Frank Schmidt

Schiedsrichter:  Dr. Robert Kampka (Mainz)

Kommentator:  Holger Pfandt

#zdfdfbpokal
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Cuisance ist glaube ich der erste Spieler im 21. Jahrhundert, der zu uns wechselt und besser wird statt schlechter.

DocTight
Автор

So langsam sollte auch der letze sportjournalist wissen, dass es nicht hertha bsc berlin heißt

immige
Автор

Schiri war ne Katastrophe. Keine klare Linie. Ganzes Spiel unerträglich. Am Ende gleicht sich alles irgendwie aus, aber dass Heidenheim die erste Halbzeit zu Zehnt beenden darf, hat mich nerven gekostet. Und ansonsten kleinliche gelbe Karten für jeden scheiss. Letzte Szene im Spiel sicherlich Unglücklich. Wenn das Tor zählt, können sich Winkler und Palko was anhören für ihr schlechtes ausspielen der Situationen kurz vor Ende.
Gott sei dank sind wir ne Runde weiter…

JACK_
Автор

Mit und ohne VAR viele Fehlentscheidungen. Es ist echt nervig

FrQigeraki
Автор

„Hertha BSC Berlin“ mal wieder ein Golfkommentator am werke

albeboddin
Автор

Die Hertha Amateure waren doch mal im Finale gegen Leverkusen. Also war Hertha mal im Finale 😂💪

IchLiebeTomaten
Автор

Ich war im Stadion: es geht nicht um die gezeigte Szene am Ende im Strafraum, sondern das dort schon viel eher ca 10 Sekunden vorher am Strafraumrand jemand gefallen ist…

yg
Автор

Einerseits ging es dem Linienrichter scheinbar gar nicht um diese eine Szene, andererseits ist ein Foul ein Foul unabhängig davon, wo es war. Aber ja, auch ich wäre außer mir gewesen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass mit VAR das Tor ebenfalls zurückgenommen wäre. Wie der Linienrichter hier agiert, finde ich allerdings doch äußerst unglücklich.

SirHcNai-T
Автор

Es ging bei dem Tor um ein Foul vor dem Strafraum durch das Heidenheim erst den Ball erobert hat nicht um die Szene die gezeigt wurde

geile_frikadelle_
Автор

Schön, dass DENNY Scherhant für Hertha Bsc Berlin trifft. Auch gut zu wissen, dass man Leute ganz entspannt foulen kann wenn man nicht in der Nähe des Balls ist. Good Job ZDF!

Fortytwo-
Автор

Der Kollege kommentiert selten die Hertha, oder?
Das wir aus Berlin sind steht im BSC, wie allgemein bekannt sein sollte.

perry
Автор

Großes Glück für die Alte Dame, trotzdem Glückwunsch.
Mazda und Scherhant, tolle Jungs aus dem eigenen Nachwuchs.
Weiter so!

volkerklatt
Автор

Ich erinnere mich an eine Aktion, Hertha gegen Bayern 2019, erster Spieltag.

Hertha war im Angriff, hat schön gekontert. Auf einmal Elfmeter Bayern, weil - während Hertha über die Mittellinie gespielt hat, hat Grujic einfach Lewandowski im eigenen 16er komplett unnötig ne Bombe gegeben, hatte auch nichts mit dem Spiel zu tun, gab aber Elfmeter.

Find ich das völlig lächerlich? Ja klar, aber ich hab keine Ahnung ob man sowas trotzdem ahnden muss, wenn es keinen "Bezug zum Spielgeschehen" hat.

FelixReiff
Автор

bei der aufarbeitung des fouls ist in der sportstudio redaktion wohl einiges schief gelaufen. das geahndete foul vor dem zurecht aberkannten 2-2 findet an der strafraumkante, ca. 10 sekunden vor dem tor statt. leider ist dieses im zusammenschnitt überhaupt nicht zu sehen, lediglich der daraufhin am boden liegende marton dardai ist bei 4:42 kurz zu sehen. video und kommentar somit eine absolute katastrophe. die heim mannschaft in diesem spiel heißt übrigens korrekt "Hertha BSC" .

ionni
Автор

Also kann man überall auf dem Feld foulen, wenn der Ball nicht in der Nähe ist und nichts mit der Situation zu tun hat? Was ist das denn für eine dumme Erklärung? Wenn das kein Foul ist, was dann?

itsDenno_
Автор

Das Tor wurde nicht wegen der Judo-Einlage abgepfiffen, sondern wegen dem Foul davor an der Strafraumgrenze! Beides Stürmerfoul!

dirkbachmann
Автор

Viele wissen nicht, dass es um das Foul vor dem Strafraum geht, nicht im Strafraum, bei Minute 4:42

j_annis.
Автор

"... drehen sich Schimmer und Dardai ineinander" ist wirklich nicht richtig beschrieben. Wenn man sich das mal in 0, 5 Geschwindigkeit anschaut ist das pures Judo, technich nicht schlecht. Ich finde auch, es hat mit dem Spielverlauf und dem Tor so gar nix zu tun, aber das ist ja nach Regel nicht das Entscheidende. Dass Heidenheim meckert ist aber auch klar, wäre ja die last-Minute-Chance der bisherigen Spielzeit gewesen...

Fleurop-quir
Автор

natürlich darf das 2:2 nicht zählen, sonst kann ich ja wenn der ball nicht in der nähe ist jedem eine zentrieren

peeq
Автор

Dass Hertha noch nie im Finale im Olympiastation gespielt hat, stimmt so nicht ganz. Die Zweitvertretung war '93 im Finale.

Andrynalin