filmov
tv
Hertha BSC – Union Berlin Highlights | Bundesliga, 29. Spieltag 2021/22 | sportstudio
Показать описание
Union Berlin gewinnt das dritte Hauptstadt-Derby der Saison und schlägt Hertha mit 4:1. Mehrere Glanzparaden von Keeper Marcel Lotka bewahrten die Mannschaft von Felix Magath vor weiteren Gegentreffern. Trotz eines Eigentors durch Timo Baumgartl hatten die defensiven Gastgeber keine Chance gegen die starken Gäste aus Köpenick.
Die Gäste fanden besser ins Spiel und Keeper Lotka, der den verletzten Schwolow ersetzte, wurde direkt in der Anfangsphase von Baumgartl (4.) und Gießelmann (13.) gefordert. Die Köpenicker beherrschten das Spiel und wurden immer wieder torgefährlich, so Awoniyi in der 17. und Becker aus kurzer Distanz in der 29. Minute. Nach einigen Paraden musste sich Hertha-Keeper Lotka nach einer knappen halben Stunde geschlagen geben: Haraguchi köpfte den Ball zum 1:0 ein. Die einzig gute Hertha-Chance der ersten Hälfte setzte Maolidas knapp rechts neben das Tor (38.).
Nach der Pause kamen die Gastgeber gestärkt aus der Kabine und erzielten den Anschlusstreffer. Baumgartl musste im Strafraum vor Maolida klären und beförderte den Ball dabei unglücklich ins eigene Tor (49.). Doch die Eisernen übernahmen schnell wieder das Spiel und gingen nur vier Minuten später dank Prömel wieder in Führung. In der 74. schickte Schäfer Becker, der zum 3:1 einnetzte. In der Schlussphase traf der eingewechselte Michel zum 4:1-Endstand (85.). Die Hertha verliert wichtige Punkte im Abstiegskampf und bleibt auf Platz 17, während die Köpenicker weiter von Europa träumen.
Die Startaufstellungen:
Hertha BSC: 37 Lotka – 2 Pekarik, 4 Boyata, 20 Kempf, 42 Eitschberger – 44 Gechter, 29 Tousart, 18 Ascacibar, 6 Darida, 11 Maolida – 19 Jovetic
Trainer: Felix Magath
1. FC Union Berlin: 19 Rönnow – 25 Baumgartl, 31 Knoche, 33 Heintz – 28 Trimmel, 8 R. Khedira, 23 Gießelmann, 24 Haraguchi, 21 Prömel – 14 Awoniyi, 27 Becker
Trainer: Urs Fischer
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)
#zdfbundesliga
Die Gäste fanden besser ins Spiel und Keeper Lotka, der den verletzten Schwolow ersetzte, wurde direkt in der Anfangsphase von Baumgartl (4.) und Gießelmann (13.) gefordert. Die Köpenicker beherrschten das Spiel und wurden immer wieder torgefährlich, so Awoniyi in der 17. und Becker aus kurzer Distanz in der 29. Minute. Nach einigen Paraden musste sich Hertha-Keeper Lotka nach einer knappen halben Stunde geschlagen geben: Haraguchi köpfte den Ball zum 1:0 ein. Die einzig gute Hertha-Chance der ersten Hälfte setzte Maolidas knapp rechts neben das Tor (38.).
Nach der Pause kamen die Gastgeber gestärkt aus der Kabine und erzielten den Anschlusstreffer. Baumgartl musste im Strafraum vor Maolida klären und beförderte den Ball dabei unglücklich ins eigene Tor (49.). Doch die Eisernen übernahmen schnell wieder das Spiel und gingen nur vier Minuten später dank Prömel wieder in Führung. In der 74. schickte Schäfer Becker, der zum 3:1 einnetzte. In der Schlussphase traf der eingewechselte Michel zum 4:1-Endstand (85.). Die Hertha verliert wichtige Punkte im Abstiegskampf und bleibt auf Platz 17, während die Köpenicker weiter von Europa träumen.
Die Startaufstellungen:
Hertha BSC: 37 Lotka – 2 Pekarik, 4 Boyata, 20 Kempf, 42 Eitschberger – 44 Gechter, 29 Tousart, 18 Ascacibar, 6 Darida, 11 Maolida – 19 Jovetic
Trainer: Felix Magath
1. FC Union Berlin: 19 Rönnow – 25 Baumgartl, 31 Knoche, 33 Heintz – 28 Trimmel, 8 R. Khedira, 23 Gießelmann, 24 Haraguchi, 21 Prömel – 14 Awoniyi, 27 Becker
Trainer: Urs Fischer
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)
#zdfbundesliga
Комментарии