Was ist Edge Computing?

preview_player
Показать описание
Edge Computing gilt als eine wegweisende Technologie für das Internet der Dinge (IoT) und schon jetzt eine Schlüsselrolle. Im Gegensatz zur herkömmlichen Datenverarbeitung erfolgt die Verarbeitung der Daten beim Edge Computing dezentral an der Entstehungsquelle. Dies bedeutet, dass die Notwendigkeit entfällt, Daten über weite Strecken zu einem entfernten Rechenzentrum zu senden, um sie dort zu verarbeiten. Stattdessen werden Edge Gateways oder Edge Devices eingesetzt, um Daten zu sammeln, auszuwählen und an die Cloud weiterzuleiten.

Durch den Einsatz von Edge Computing können Unternehmen ihre Datenverarbeitung effizienter gestalten. Da die Daten direkt an der Quelle verarbeitet werden, wird die Latenzzeit reduziert und es entsteht eine schnellere Reaktionsfähigkeit. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen Echtzeitentscheidungen erforderlich sind.

Ein weiterer Vorteil des Edge Computing besteht in der Skalierbarkeit. Da die Datenverarbeitung dezentral erfolgt, können Unternehmen ihre Ressourcen flexibler einsetzen und anpassen. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung der verfügbaren Kapazitäten und bietet die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen und Anforderungen zu reagieren.

Die Möglichketen des Edge Computing in der Industrie 4.0 sind beeindruckend und können in vielerlei Hinsicht genutzt werden. In nur drei Minuten möchten wir Ihnen anhand eines aufschlussreichen Beispiels kurz und prägnant erklären, wie diese Technologie genutzt werden kann, um in der Industrie 4.0 einen Mehrwert zu schaffen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hab hab erst auf die Klicks und den dude am Anfang geschaut und mir gedacht oh Gott. Aber die Erklärung ist wirklich 10/10. Hab morgen meine Abschlussprüfung und das Video hat mir perfekt weiter geholfen.

dystination