Wenn Eltern mit der Intensivpflege alleingelassen werden | WDR Doku

preview_player
Показать описание
Dirk und Madita stehen am Gitterbett ihres kleinen Jungen in der Intensivpflegeeinrichtung Bärenfamilie in Essen. Der zweijährige Jonah jammert und will mit seinen Eltern nach Hause, doch das geht nicht. Madita kommen die Tränen. „Dass ich mein Kind abgegeben habe, das ist schrecklich!“. Jedes Wochenende kommt die Familie zu Besuch, von Mal zu Mal wird der Abschied schwerer. Jonah wurde mit einem Herzfehler geboren und erlitt bei der Geburt eine Hirnblutung. Als er schwer krank nach Hause kam, standen die Eltern ohne Pflegekräfte da. Tag und Nacht die Angst, er könne sterben. Traumatisiert und erschöpft gaben sie ihn schließlich in die Intensiveinrichtung. Nun, knapp ein Jahr später, soll Jonah wieder nach Hause kommen – aber das Problem ist dasselbe geblieben: Die Eltern finden keine Pflegekräfte.

Auch Anna und Marcel haben ein schwer krankes Kind, den dreijährigen Jonas. Seit drei Monaten lebt die Familie in einem Kinder- und Jugendhospiz in Wuppertal. „Wir sind hierher gekommen, weil wir für zu Hause keine Pflegekräfte gefunden haben“, sagt Anna. Das Hospiz ist der letzte Ausweg für die Eltern, um mit ihrem Kind zusammen zu leben. Ihr Haus in Hünxe steht seit Monaten leer. Nun suchen die Eltern verzweifelt nach qualifiziertem Pflegepersonal, um wieder nach Hause ziehen zu können. Ihre größte Angst ist es, dass ihr Kind ohne sie in einer Pflegeeinrichtung leben muss.

Sechs Monate begleitet Menschen hautnah zwei Familien, die darum kämpfen, mit ihrem schwer kranken Kind zusammen leben zu können.

👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!
______
🎥 Ein Film für Menschen hautnah von Kirsten Esch
Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
______

Weitere Dokus zum Thema:
______
#Kinder #Eltern #WDRDoku #Krankheit #Familie
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Blick vom kleinen Jonah als seine Eltern ihn wieder verlassen mussten, brach mir das Herz.. 😞

ivher
Автор

Sowas gehört in die Trends und nicht dieser oberflächliche Müll der sich da zurzeit ansammelt.

RubyG.
Автор

Ich werde mich nicht mehr beschweren, dass die Nächte mit meinem gesunden Kind anstrengend sind 😢 danke für diesen Beitrag und alles Gute für die beiden Familien!

MarinaSiyabend
Автор

Sehr bewegend, dass die Pflegekräfte von Jonah ihn so liebgewonnen haben. Es ist eben nicht nur "ein Job" für solche Menschen. Soetwas kann man nur mit Herz machen und das verlangt gleichzeitig so viel ab. Ich habe sehr großen Respekt vor deren Arbeit.

feuerwehrluetzen
Автор

Einfach nur ein Alptraum. Psychisch kaum zu ertragen. Das schlechte Gewissen bestimmt unerträglich. Aber ich verstehe das total....Es gibt momentan keine andere hilflos muss man sich da wohl fühlen. Es tut mir unendlich leid. Großen viel Kraft!!!!

carmengross
Автор

Wie süß die Bärenklinik Jona verabschiedet. Danke, dass es so Menschen wie euch gibt!!!!

momac
Автор

Das Pflegepersonal der bären Familie ist ja herzzerreissen goldig Wie die eine geweint hat als jonah nach hause durfte

c.k.
Автор

Hallo WDR Doku, ich habt immer so wichtigen Themen, bietet Menschen eine Plattform wo es sonst keiner macht. Und mir bricht es oft das Herz wenn ich eure Beiträge schaue. Dann frage ich mich immer, wie stark die Betroffenen denn dann seien müssen.

cheesy-pj
Автор

Es ist einfach nicht wahr, dass Jonahs Mama ihn nicht lieben würde. Seht ihr nicht, wie besorgt sie ist? Sie sagt, sie sieht ihn als Patient aber bei einem Patienten könnte sie abschalten, würde beim Abschied nicht oder weniger weinen....natürlich liebt diese Frau ihren Sohn. Mehr als ihr selbst bewusst ist!

Macht es ihr mit diesen verletzenden Kommentaren bitte nicht noch schlimmer !

wunschkind
Автор

Die Liebe der beiden Paare zu ihren Kindern ist jede Sekunde zu spüren. 😍
Ganz viel Kraft allen auf ihrem weiteren Weg.

idalilienthal
Автор

Jonah‘s Eltern sind unfassbar stark. Vor allem seinem Papa merkt man an, wie sehr er seinen Sohn liebt. ♥️ ich denke, dass es seiner Mama helfen würde, wenn sie mit einem Therapeuten über alles redet und sich vielleicht Hilfe holt. Ich wünsche beiden familien alles Liebe und Gute♥️

eileenleen
Автор

Diese Dokumentation ist der Grund, warum ich trotz der schlechten Bedingungen und Personalmangel eine Ausbildung zur Pflegefachfrau in der Pädiatrie anfange. Diese Familien haben genauso ein Recht ein schönes und wertvolles Leben leben zu können ohne Angst zu haben, dass das Kind Nachts ersticken könnte. Ich wünsche allen Familien mit schwer kranken Kindern, dass sie ein einigermaßen unbeschwertes Familienleben führen können
. Zeit ist kostbar und man sollte der verbleibenden Zeit so viel Leben wie möglich schenken können ❤

lucyhartley
Автор

Mein Mutterherz bricht allein bei der Vorstellung, was diese Eltern aushalten und leisten müssen! Sie haben meinen größten Respekt. Ein krankes Kind zu haben ist furchtbar und sich ganz allein drum zu kümmern ist eine wahnsinnige Leistung! 🙏🤍

laliluna
Автор

Kinder gehören zu ihren Eltern. Kranke Kinder noch mehr. Der Staat muss die Familien unterstützen.

gretalena
Автор

Sein eigenes Kind so hilflos zu sehen, einfach nur Horror!
Alles alles Gute an die Beiden 🍀

VEGANnika
Автор

Die Mama von Jonah weiss nur nicht wie sehr sie ihren Sohn liebt. Ihre Liebe wird nur leider auch von ganz viel Sorgen begleitet. Eine ganz ganz tolle und starke Mama die ihr Kind soo sehr liebt. Ich hoffe sehr das ihre Sorgen irgendwann Platz machen und sie selbst merkt wie stark ihre liebe zu Jonah ist.

stephanieegli
Автор

Die Eltern haben meinen tiefsten Respekt!🙏🏻

jojonas-brawlstars
Автор

Jonahs Papa ist unglaublich liebevoll und ein echter Heldenpapa❤️

jessgrn
Автор

Die Mitarbeiter der Bärenfamilie sind einfach nur klasse. So engagiert und liebevoll. Man merkte dass ihnen der Abschied von Jonah ans Herz ging.

renamitter
Автор

Diese nachhaltig berührende Reportage deckt schonungslos auf, was Pflegenotstand für die betroffenen Familien ganz konkret bedeutet. Ich wünsche mir, dass der Beitrag möglichst zahlreiche Menschen erreicht und auch diejenigen (endlich) wachrüttelt, die sich in verantwortungsvollen Positionen rund um diese gesamte Thematik befinden, sei es in der Politik, in Ministerien, bei den Krankenkassen oder an anderen Stellen. Die betroffenen Familien leisten Übermenschliches und gehen häufig weit über die Belastungsgrenzen von Körper und Psyche hinaus. Das Hospiz in Wuppertal aber auch die porträtierte Einrichtung in Essen scheinen zu den wenigen leuchtenden Sternen am Pflegehimmel zu gehören. Wichtig erscheint mir aber vor allem auch die ganz akute Hilfe und Unterstützung für die Familien dieser Reportage. Während die eine Familie zumindest schon zu Hause ist, benötigt die andere ja absolut dringend kompetente, zuverlässige Pflegekräfte, um endlich nach Hause zu können.

michaelsiemers