Das Unendlichkeits-Paradoxon

preview_player
Показать описание
(Anzeige)

Im 19. Jahrhundert lebte ein Mathematiker, der so genial war, dass selbst das große Genie Albert Einstein ohne seine Vorarbeit nie so berühmt geworden wäre. Sein Name war Bernhard Riemann. Er entwickelte nicht nur die Theorie der gekrümmten Räume, ohne die Einstein vermutlich niemals in der Lage gewesen wäre seine Relativitätstheorie aufzustellen, sondern er war auch ein Genie auf fast allen anderen Gebieten der Mathematik. Die Arbeiten Riemanns waren so brilliant, dass heute für den Beweis oder Gegenbeweis der sogennanten Riemannschen Vermutung über die Verteilung der Primzahlen eine Millionen US-Dollar Preisgeld vergeben werden. Außerdem beschäftigte sich Riemann tiefgehend mit dem Wesen der mathematischen Unendlichkeit. Dabei entdeckte er etwas absolut Paradoxes. Er zeigte nämlich: wenn man Unendlich von Unendlich subtrahiert, dann ergibt sich daraus genau Pi. Wie kann das sein? Woher kommt dieser merkwürdige Zusammenhang und wie kann man überhaupt Unendlichkeiten voneinander abziehen? Es handelt sich um den Riemannschen Umordnungssatz.
 

✚Snapchat: SekundenPhysik

Mehr zum Thema:

Riemannscher Umordnungssatz:

100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form.

Tags: Riemannscher Umordnungssatz, Physik, Wissenschaft, Technik, Science-Fiction, weltbild der physik, philosophie physik, zukunft, wissenschaftstheorie, Technologie, forschung, physik doku, doku, naturwissenschaften, Naturwissenschaft, sci-fi, science fiction, astrophysik, kosmos, weltall, universum, Paradoxon, Rätsel, Phänomen, Mathe, Mathematik, Bernard Riemann, Riemann, Unendlichkeit, Pi, π, Mathe Rätsel, Widerspruch
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn man jetzt auch noch daran denkt das Bernhard Riemann nur 39 Jahre alt geworden ist, wird einem klar was für ein überragendes Genie er gewesen ist.

Craftlngo
Автор

Nur bei dem thumbnail hat mein Gehirn schon aufgehört zu funktionieren

ThrlPhlpp
Автор

Ich bin so froh dass ich deinen Kanal entdeckt habe. Du bereicherst uns mit einem interessanten und informativen Wissen! Es ist immer wieder faszinierend deine videos zu schauen und das ein oder andere zu lernen! DANKE!!! 👍👍👍

lplumenpower
Автор

Als mein Prof damals in Ana 1 den Riemannschen Umordnungssatz erwähnt hat, hat mich das unglaublich fasziniert. Ein sehr interessantes Thema für ein Video.
Ich finde aber, dass hier etwas zu leichtsinnig mit dem Begriff "unendlich" umgegangen wird. Außerdem hättet ihr vielleicht noch die absolute Konvergenz von Reihen erwähnen können.

thqqlkn
Автор

Also ich muss schon sagen, dass ich eure heroische Musikuntermalung zu dem phänomenalen Grafikstil liebe und feier. Es ist immer alles präzise auf den Punkt zusammengefasst und anschaulich dargestellt, dass auch ein normalsterblicher Bürger nachvollziehen kann. Danke!, und weiter so.🙏

Fraschi
Автор

Ihr macht echt immer wieder schöne und verständliche Videos. Respekt! Immer weiter so;) 😀😎🤓

chrome
Автор

Aus 100Sekundenphysik ist einfach fast 500Sekundenphysik geworden freu mich dann schon auf den 2 Stündigen 100Sekundenphysik Podcast

amzero
Автор

Eines der besten Videos von euch seit langem! Nicht weil die anderen schlecht waren aber weil dieses besonders gut ist. Niemand anders kriegt das hier auf YouTube so gut hin zu erklären wie ihr, allergrößten Respekt!

vivalavivaldi
Автор

"nur ganz einfache Rechenschritte"

bumschakalaka
Автор

Richtig cooles Video! War spannend und angenehm zuzuhören! 😊 Den Riemannschen Umordnungssatz kannte ich noch gar nicht (oder ich hab ihn aus dem Studium schon wieder vergessen 😅).

MathemaTrick
Автор

Unendlich ist keine Zahl, deswegen macht unendlich - unendlich wenig Sinn. In Höma 1 macht man gefühlt nichts anderes als diesen nicht definierten Ausdruck zu umgehen

marius
Автор

I don't speak German, but Youtube recommended me this, watched it with auto-translated subtitles.

11/10 high quality content.

pallyfun
Автор

Zu sagen, "Unendlich = Unendlich" ist, wie zu sagen "Zahl = Zahl" (genau das, was bei "1 = 2" passiert). Genauso, wie es verschiedene Zahlen gibt, gibt es verschiedene Unendlichkeiten.

Der Fehler ist also, alle "Unendlich" gleich zu behandeln.

imagiro
Автор

Irgendwer so 20sec nach dem hochladen: Top Video. Bruda schau es dir erst mal an.

romanwascher
Автор

Mir tut jedesmal nach euren Videos der Kopf weh ... und ich liebe es. Danke für immer wieder interessante Videos und Gedankengänge.

Ripmav
Автор

Ich liebe diesen Kanal ♥️
Auch wenn ich weniger verstehe, als ich gern würde 😂

lukas
Автор

Ich liebe eure Videos einfach. Es gibt wenig andere Kanäle die mich so zum nachdenken bringen. Danke.

LucasOe
Автор

Klasse video. Hab zwar nichts verstanden bin aber trotzdem fasziniert!

gooo
Автор

Sehr interessantes & informatives Video! Als Mathe-Freak interessieren mich solche Sachen sehr. Was ich auch sehr interessant fände, wenn ihr mal ein Video über das Paradoxon machen würdet, wenn man durch 0 dividiert. 😀😊

valentinmunch
Автор

Danke für das tolle Video. Ich hatte heute einen schlechten Tag aber durch das video konnte ich eine andere (mathematische) Ansicht auf das Leben gewinnen.
Ihr seid grossartig. ❤️

onlinehero