filmov
tv
Wandern ohne Risiko: Gesund und sicher in die Berge und wieder zurück | Puls | SRF Wissen
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/71AYCwT2Fb4/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Wandern ist «in». Und immer häufiger kommt es dabei zu Notfällen. Das liegt oft auch an Selbstüberschätzung, unnötigem Risiko, schlechter Vorbereitung oder blindem Vertrauen ins Smartphone. «Puls» begleitet Notrettungen im Gebirge und zeigt die optimale Vorbereitung fürs sichere Wandern in den Bergen – die auch die Gelenke schont.
⏰ Jeden Montag Digital First um 17:30 eine neue Folge von «Puls»
Mehr zum Video
–––––––––––––––––––––––––
*Herausforderung am Berg – Pascale Menzi will es wissen*
Die «Puls»-Moderatorin begibt sich in komplett neues Gelände: Als leidenschaftliche Wandrerin nimmt sie es meist eher gemütlich. Nun will sie herausfinden, ob sie auch einer anspruchsvollen Alpinwanderung gewachsen ist und besucht dafür einen Kurs des Schweizer Alpenclubs SAC. Schafft sie die Tour auf die Nüneneflueh?
*Hilfe aus der Luft – Im Einsatz mit den Heli-Rettern*
Die Zahl der Notfälle beim Berg- und Alpinwandern hat in den letzten zehn Jahren um die Hälfte zugenommen. Das fordert Berg-Rettungsorganisationen wie die Air-Glaciers in Lauterbrunnen und die Air Zermatt im Wallis. «Puls» ist mit den Rettern im Helikopter unterwegs und hautnah dabei, wenn Wanderer aus Notlagen geflogen werden. Warum verunfallen immer mehr Menschen in den Bergen, und was können Wandernde tun, um die Arbeit der Rettungsorganisationen zu erleichtern?
*Heikle Gratwanderung – Social Media und der Zauber der Berge*
Traumhafte Bergkulissen in sanftem Morgenlicht, glitzernde Bergseen, idyllische Alpwiesen: Die Bilder auf Social Media faszinieren nicht nur, sie locken auch unerfahrene Naturfreunde in die Berge und verleiten zu Übermut. Sind sich Influencer ihrer Verantwortung bewusst? «Puls» trifft einen Instagram-User, der einen Hype um eine Schweizer Bergregion ausgelöst hat, bei dem auch Menschen verunfallt sind.
*«Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Sicheres Wandern»*
Worauf sollte man bei der Wahl des Schuhwerks achten? Wann helfen Wanderstöcke, und wie verhindere ich Blasen an den Füssen? Wann sollte ich eine Bergtour abbrechen und umkehren? Wie verhalte ich mich im Notfall? Die Fachrunde weiss Rat – live im Chat.
*«Puls kompakt» – Tipps zum gelenkschonenden Wandern*
Knie und Gelenke sind die Problemzone Nummer eins beim Wandern. Sportmediziner Urs Hefti zeigt, wie man die Knie beim Wandern nicht übermässig belastet, verrät gelenkschonende Tipps und Tricks – und hat einige überraschende Erkenntnisse aus der Forschung auf Lager.
👀 Direkt anschauen:
00:00 Einleitung
01:12 Abenteuer Alpinwanderung, Teil 1
04:55 Immer mehr Bergunfälle beim Wandern
08:10 Abenteuer Alpinwanderung, Teil 2
11:25 Helirettung: Hilfe aus der Luft
17:15 Abenteuer Alpinwanderung, Teil 3
19:43 Wie Social Media in die Berge lockt
24:50 Abenteuer Alpinwanderung: Es gilt ernst!
28:47 Puls kompakt: Gelenkschonendes Wandern
________________________
◾ Leitung: Thorsten Stecher
◾ Redaktion: Joël Baumann, Karl Baldinger, Mirjam Klaus
◾ Moderation: Pascal Menzi
© 2024 SRF
________________________
Das ist Puls:
Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum. Jeden Montag um 17:30 eine neue Folge von «Puls»
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
–––––––––––––––––––––––––
🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
________________________
🧠 Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
#SRFWissen #SRFPuls #Wandern #WissenErleben #Gesundheitssendung #SRF #Doku
⏰ Jeden Montag Digital First um 17:30 eine neue Folge von «Puls»
Mehr zum Video
–––––––––––––––––––––––––
*Herausforderung am Berg – Pascale Menzi will es wissen*
Die «Puls»-Moderatorin begibt sich in komplett neues Gelände: Als leidenschaftliche Wandrerin nimmt sie es meist eher gemütlich. Nun will sie herausfinden, ob sie auch einer anspruchsvollen Alpinwanderung gewachsen ist und besucht dafür einen Kurs des Schweizer Alpenclubs SAC. Schafft sie die Tour auf die Nüneneflueh?
*Hilfe aus der Luft – Im Einsatz mit den Heli-Rettern*
Die Zahl der Notfälle beim Berg- und Alpinwandern hat in den letzten zehn Jahren um die Hälfte zugenommen. Das fordert Berg-Rettungsorganisationen wie die Air-Glaciers in Lauterbrunnen und die Air Zermatt im Wallis. «Puls» ist mit den Rettern im Helikopter unterwegs und hautnah dabei, wenn Wanderer aus Notlagen geflogen werden. Warum verunfallen immer mehr Menschen in den Bergen, und was können Wandernde tun, um die Arbeit der Rettungsorganisationen zu erleichtern?
*Heikle Gratwanderung – Social Media und der Zauber der Berge*
Traumhafte Bergkulissen in sanftem Morgenlicht, glitzernde Bergseen, idyllische Alpwiesen: Die Bilder auf Social Media faszinieren nicht nur, sie locken auch unerfahrene Naturfreunde in die Berge und verleiten zu Übermut. Sind sich Influencer ihrer Verantwortung bewusst? «Puls» trifft einen Instagram-User, der einen Hype um eine Schweizer Bergregion ausgelöst hat, bei dem auch Menschen verunfallt sind.
*«Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Sicheres Wandern»*
Worauf sollte man bei der Wahl des Schuhwerks achten? Wann helfen Wanderstöcke, und wie verhindere ich Blasen an den Füssen? Wann sollte ich eine Bergtour abbrechen und umkehren? Wie verhalte ich mich im Notfall? Die Fachrunde weiss Rat – live im Chat.
*«Puls kompakt» – Tipps zum gelenkschonenden Wandern*
Knie und Gelenke sind die Problemzone Nummer eins beim Wandern. Sportmediziner Urs Hefti zeigt, wie man die Knie beim Wandern nicht übermässig belastet, verrät gelenkschonende Tipps und Tricks – und hat einige überraschende Erkenntnisse aus der Forschung auf Lager.
👀 Direkt anschauen:
00:00 Einleitung
01:12 Abenteuer Alpinwanderung, Teil 1
04:55 Immer mehr Bergunfälle beim Wandern
08:10 Abenteuer Alpinwanderung, Teil 2
11:25 Helirettung: Hilfe aus der Luft
17:15 Abenteuer Alpinwanderung, Teil 3
19:43 Wie Social Media in die Berge lockt
24:50 Abenteuer Alpinwanderung: Es gilt ernst!
28:47 Puls kompakt: Gelenkschonendes Wandern
________________________
◾ Leitung: Thorsten Stecher
◾ Redaktion: Joël Baumann, Karl Baldinger, Mirjam Klaus
◾ Moderation: Pascal Menzi
© 2024 SRF
________________________
Das ist Puls:
Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum. Jeden Montag um 17:30 eine neue Folge von «Puls»
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
–––––––––––––––––––––––––
🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
________________________
🧠 Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
#SRFWissen #SRFPuls #Wandern #WissenErleben #Gesundheitssendung #SRF #Doku
Комментарии