filmov
tv
Biologische Vielfalt thematisiert

Показать описание
Im Rahmen der „Saxony5-Woche“ vom 21.- 24. Oktober gestalteten die Hochschule Mittweida und der NABU Landesverband Sachsen gemeinsam einen Tag der Biodiversität.
Unter der Überschrift „Biodiversität – Was ist das?“ wurden am Dienstag in kurzen Vorträgen verschiedene Aspekte der biologischen Vielfalt beleuchtet. Die Themen der Referate reichten - von Genbanken bis zur Agrarpolitik.
Eine Podiumsdiskussion mit den Referentinnen und Referenten im Anschluss bot dem Publikum Gelegenheit, zu fragen und mitzudiskutieren. Eine Ausstellung mit Infotafeln des NABU zu Landwirtschaft und Insekten begleitete die Veranstaltung. In der „Saxony5-Woche“ trafen sich in der Hochschule Mittweida Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um sich über Transferprojekte auszutauschen.
Unter der Überschrift „Biodiversität – Was ist das?“ wurden am Dienstag in kurzen Vorträgen verschiedene Aspekte der biologischen Vielfalt beleuchtet. Die Themen der Referate reichten - von Genbanken bis zur Agrarpolitik.
Eine Podiumsdiskussion mit den Referentinnen und Referenten im Anschluss bot dem Publikum Gelegenheit, zu fragen und mitzudiskutieren. Eine Ausstellung mit Infotafeln des NABU zu Landwirtschaft und Insekten begleitete die Veranstaltung. In der „Saxony5-Woche“ trafen sich in der Hochschule Mittweida Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um sich über Transferprojekte auszutauschen.
Biologische Vielfalt thematisiert
Kurz erklärt: Projektförderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Schutz der biologischen Vielfalt (mit Untertiteln)
Artenvielfalt und Nachhaltige Entwicklung [Erklärvideo für die Grundschule]
extract - Biodiversität: verletzliche Vielfalt
«Biodiversität: verletzliche Vielfalt.»
'Die dunkle Seite der Biodiversität' - Prof. Dr. Nico Eisenhauer / Science Notes #Biodiver...
GreenART Kapitel 11: Kunst und bedrohte biologische Vielfalt
Paradiesvögel - Meisterwerke des Schöpfers | Prof. Dr. Nigel Crompton
Projekt Waldrappe - Die letzten ihrer Art [Helena Wehner]
Ökologie [Einführung/Zusammenfassung] - Abitur [Biologie, Ökologie, Oberstufe] - [1/10]
Störungsökologie - Eine filmische Aufbereitung zu Sukzession nach Waldbrand Teil 1
#KulturDigital | Podcast 'NEUSTART - Die Zukunft beginnt mit uns' Folge 1
Evolution [Einführung / Zusammenfassung] [1/2] - Biologie, Oberstufe, Abitur
Erklärvideo • Das Mauswiesel stirbt aus! So wichtig ist Biodiversität • WWF Schweiz
Haus - ein Film Verbot wird in 36 Ländern der Welt gezeigt HD (Deutsch)
Home HD Kino Extendet
Biodiversität erhalten: Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein / Uni Bayreuth
Wanderausstellung 'Abenteuer Neiße – Leben am Fluss'
Die geheimnisvolle Welt der Elefanten – mit Dr. Paula Kahumbu 🐘
Klimawandel und Biodiversität: Alexandra Weigelt/Johannes Quaas /'Breathing Nature', Buchm...
Kurzfilm: Inwertsetzung von Extensivgrünland - Eva und Christian Hatzenbichler
Biodiversität und Ethik - PCS Mai 2022
Vortrag 'Von der Urwiese bis zur Blühfläche' - von Alfred Karle-Fendt
Комментарии