Home HD Kino Extendet

preview_player
Показать описание
Passt nicht zum Konsolen Bereich ist aber ein wichtiges Thema.

Home (Eigenschreibweise: „HOME“) ist ein freier Dokumentarfilm des französischen Fotografen und Journalisten Yann Arthus-Bertrand. Der Film besteht weitgehend aus Luftaufnahmen, die mit einer hochauflösenden Cineflex-Digitalkamera in über 50 Ländern auf allen Kontinenten der Erde gedreht wurden. Am 5. Juni 2009, dem Weltumwelttag, wurde er weltweit gleichzeitig im Kino, auf DVD, im Fernsehen und im Internet veröffentlicht. In Paris wurde er auf Großleinwänden vor dem Eiffelturm gezeigt.

Der Film besteht zum Großteil aus Luftaufnahmen[1] aus verschiedenen Gebieten der Erde – vom tropischen Regenwald über die arktische See bis hin zu Großstädten wie Tokio, Dubai oder Lagos.[2] Der aus dem Off gesprochene Kommentar thematisiert ökologische und soziale Probleme, wie die globale Erwärmung, Überbevölkerung, Bodenerosion, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen, Trinkwassermangel und den Artenschutz. Im Schlussteil werden noch einige positive Entwicklungen gezeigt, wie der zunehmende Einsatz von Windenergie und Solarenergie und die Rolle des persönlichen Konsumstils.

Nach Aussage der Macher ist es die Intention des Films, die Biodiversität der Welt und die Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts durch den Menschen zu veranschaulichen.[3][4] HOME soll eine Hommage an die Schönheit der Natur sein und gleichzeitig auch ihre Verletzlichkeit zeigen. Dadurch soll dem Publikum die Dringlichkeit des Umweltschutzes und die Idee der gemeinsamen Verantwortung für die Erde verdeutlicht werden.

Die Entstehung der Erde und des Lebens
Die große Symbiose aller Lebewesen
Die Anfänge menschlicher Kultur
Von der Muskel- zur Verbrennungs-Wirtschaft
Industrielle Landwirtschaft, Massenproduktion, Ölabhängigkeit
Luxusleben, Schnelllebigkeit, Welthandel
Dubai, Überfischung der Meere, Kreislaufzerstörung
Versiegende Flüsse, Wassermangel und Wasserverschwendung
Industrielle Ausbeutung der Natur
Osterinsel, Armut, Hunger, Landflucht, Zerstörung, Verschwendung
Das Klima ändert sich, die Pole schmelzen, das Wasser steigt, die Menschen flüchten
Städte versinken, Arten verschwinden, Erdboden zerstört, die Zeitbombe Methan
Zusammenfassung der bedrohlichen Tatsachen, Gründe der Hoffnung
Beispiele verantwortungsvollen Handelns, neue Werte
Rückblick auf Landschaften und Länder
Рекомендации по теме