Talk Spezial: Alles Apokalypse - Wie kommen wir aus dem Krisenmodus? | Kurzfassung

preview_player
Показать описание

Flüchtlinge stürmen Lampedusa, die Menschheit bewegt sich auf direktem Weg in die Klimahölle, Europa steht an der Schwelle eines Weltkriegs: Kaum ein Tag vergeht, an dem wir keine neue Hiobsbotschaft verarbeiten müssen. Pandemie, Teuerung, Energieknappheit – eine Krise löst die nächste ab, der drohende Weltuntergang gehört schon fast zum Alltag und Optimismus wird zu einer immer größeren Herausforderung. Stehen wir tatsächlich am Rande des Abgrunds? Oder werden Angst und Panik bewusst geschürt, um politische Ziele zu erreichen? Was macht die Furcht mit uns? Woraus schöpfen wir Hoffnung? Brauchen wir neue Werkzeuge, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen? Und wann wird endlich alles wieder gut?

Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
- Helga Rabl-Stadler, die langjährige Präsidentin der Salzburger Festspiele
- Jörg Phil Friedrich, Philosoph und IT-Unternehmer
- Pater Martin Werlen, Probst in St. Gerold in Vorarlberg
- Konrad Paul Liessmann, Philosoph und Kulturpublizist
- Nermin Ismail, Politikwissenschaftlerin und Autorin
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Also wenn Windräder die Hoffnung sind, dann habe ich keine mehr

madeleineehrich
Автор

Ich vermisse - in dieser Diskussion - etwas als "DAS Gegenteil von Angst" : Die Liebe.

herbertthiebet
Автор

Liebe Servus TV, diese manipulative Apokalypse-Bild im Hintergrund muss wirklich nicht sein.

Gendern_ist_Gaga
Автор

Immer schön das Geschäftsmodell "Klimakrise" befeuern! Was für ein Geschwafel.🤮

edithho
Автор

Da würde ich nun sagen, DAS ist ein Geschwurbel. Intellektuelle unter sich halt. Holt bitte einen Zimmermann oder Automechaniker dazu. Dann hört das Geschwurbel auf…

rolfbolliger
Автор

Extrem schwach besetzte Talkrunde, wenn man vom Schweizer Pfarrer mal absieht. Gerade hatten wir Frau Dr. Weidel auf Besuch, die uns gezeigt hat, dass es auch noch intelligente Menschen in hohen Positionen gibt. Warum werden nicht Persönlichkeiten eingeladen, die wirklich etwas zu sagen haben und wo sich das Zuhören lohnt?

nomeansno
Автор

Nur mehr Fpö und Herbert Kickl 😊und der Wahnsinn hat ein Ende 💙

silviap.
Автор

Die einzige Angst was ich habe sind unsere Politiker. Nur mehr FPÖ.

MutTii-qk
Автор

Man wünscht sich die Klima Hölle förmliche herbei😂😂Ich warte schon seit 40 Jahren darauf 😱Wann ist es endlich soweit 😴😴😴

gerlindekugler
Автор

zum Thema Klima...

Michio Kaku - Physiker hat in einem Interview vor 10 Jahren erklärt, wie das Wetter "kontrolliert" bzw. gemacht werden kann.

kurz zusammengefasst erklärt er im speziellen eine Methode, wo ein "Laser" in die Atmosphäre projiziert wird.

Apropos Laser

ist ja effektiv Licht..

Ich find es voll tragisch, dass auf Hawaii, Maui genauer, vor kurzem fast alle Häuser abgebrannt sind.

Schon komisch, wenn in einem tropischen (sehr hohe Luftfeuchtigkeit) gebiet irgendwas anfängt zu brennen... immerhin haben die dort Vulkane, die immer wieder ausbrechen und trotzdem brennt da dann nicht die halbe Insel.
Was auch komisch war, ist dass die Einheimisches davon berichtet haben, dass ihnen 3 tage vorher das Wasser abgedreht wurde.
Das kein Sirenen Alarm los ging (obwohl sie ein sehr modernes System haben).
Das sie von der Polizei angewiesen wurden die Stadt "nicht" zu verlassen.


Über 800 Leute werden noch vermisst..

Oprahs Haus ist "nicht" abgebrannt.

i_want_truth
Автор

Die größte Angst des durchschnittlichen Blödmichels ist, dass er vor nix mehr Angst haben darf🤮!

peterhofler
Автор

ihr lasst mal Kommentare zu ???? Wahnsinn

nomisbeya
Автор

War ein privilegiertes Geschwafel von Leuten die mit den normalen Leben nichts, aber auch gar nichts zu tun haben.

marcochrist
Автор

Erträglich waren nur Dr. Liessmann und der Abt, dem jedesmal das Wort abgeschnitten wurde😢

elfi
Автор

Das Thema Hoffnung wurde stark überstrapaziert. So etwas wie Hoffnung an sich gibt es nicht. Wenn es mir schlecht geht, hoffe ich, dass es besser wird. Hoffnung ist eine Reaktion auf den gegenwärtigen Zustand. Ein Tier ist hungrig und hofft, dass es satt wird. Beim Menschen ist das komplexer. Die Hoffnung reicht weit in die Zukunft und bezieht sich meist auf Karriere, Reichtum, Gesundheit, Partner.
Die Dinge sehen wie sie sind, ist viel wichtiger als das Konzept Hoffnung.

bernd
Автор

Hatte bei 0:14 das erste mal Angst und hab direkt ausgemacht.

Che.Rusker
Автор

Der Generalsekretär hat eben seine Meinung . Höre nur diesen Ton von ihm . Gut das es mehrere Töne zum Spielen gibt .

robertgro
Автор

zum Thema Hoffnung


ist Hoffnung vielleicht die Möglichkeit, dass die Umstände besser sein können?

Ja, das können sie. Denn die Umstände sind veränderlich.


Welche Veränderung durch die Hoffnung angestrebt wird, zeigt woher man kommt.


Hoffe ich, in der Situation, in welcher ich von der Apokalypse -> der großen Enthüllung, spreche..

.. darauf, dass die Leute sich auf etwas anderes konzentrieren und nicht auf das Enthüllte schauen..

.. oder hoffe ich darauf, dass die Hüllen, weiter fallen, damit wir, endlich bewusst in eine bessere Zukunft gehen?


Hoffe ich darauf, dass die Hüllen weiter verhüllen, gebietet die Logik einen Blick auf die Uhr.

Hoffe ich darauf, dass die Hüllen fallen, wir erkennen und sehen und daraus wachsen. .. dann bin ich im Puls der Zeit.


Es lohnt sich zu hoffen.

i_want_truth
Автор

Herr Lissmann, das war ihrer nicht würdig. Sie wissen ganz genau, dass Gottesfurcht nichts mit Angst sondern mit Achtung zu tun hat.

christinethurnhofer
Автор

Es gibt nur einen Gott und das ist Karel Gott „… und diese Biene die ich meine …“

erichpichler