Mikrotik RB5009UPr+S+IN - Review, Hands On und Performance Test 10Gbit

preview_player
Показать описание

#mikrotik #router #performance

Kapitel
00:00 Intro
00:30 RB5009 Hardware Review
02:08 Stromquelle Failover
02:22 Abwärmeplatte
03:20 Kleiner Formfaktor
03:51 Mounting Kit
04:40 Performance Test Einleitung
05:53 RouterOS Bandwith Test
08:50 Routing Performance Test
14:24 Outtro

IT-Dienstleistungen (Coaching, Training, Beratung, Einrichtung)

██ MINI PCs für Proxmox / pfSense / OPNsense / Server ██

██ NAS Systeme für Zuhause oder im Büro ██

██ Mini Reise Router Empfehlungen ██

🔔 Social Media 🔔

*Alle Links zu Produkten oder Dienstleistungen sind Affiliate-Links und verändern in keinster Weise deinen zu bezahlenden Betrag, sondern unterstützen mich und den Kanal. Dafür #Danke
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

This is such a good review of the performance capability of the router, covering various scenarios.
Thank you! Also, thank you for making English subtitles available.

japanstation
Автор

sehr geil von dir! Danke für das Video und die ersten Tests.
Hab mir das Teil zufällig diese Woche bestellt und du steigerst meine Vorfreude.
An alle Skeptiker: Getic lohnt sich. Hat bisher immer geklappt. Ziemlich schnell und nicht die kleinsten. Für Mikrotik mein Lieferservice Nummer 1

shaker
Автор

Telco Carrier nutzen oft 48V DC für die Systeme. Leider haben die ITler (bin selbst einer) nie die Vorteile verstanden und so nutzen wir immer noch AC und haben in jeden Gerät ein Gleichrichter. Ganz besonders toll bei USV. Laden mit Gleichrichter und Abgeben mit Wechselrichter (vereinfacht gesagt). Da ja Batterien DC speichern. Ist alles auf dem Smartphone geschrieben. Daher nicht so Detailliert.

markuswerner
Автор

7:56 Mikrotik rät davon ab, einen Router als Bandwithtest Quelle oder Ziel zu nutzen.
Weil das eben ein Router ist, der extrem gut und performant routet (alleine schon durch das Hardware Offloading der VLANs, wenn man die VLAN-Konfiguration nach Herstellervorgaben durchführt, sprich eine bridge, und darauf alle VLANs), aber eben kein Testdatengenerator ist. Aber bei den 4 Kernen ist es nicht ganz so schlimm, wenn davon einer der Kerne mal wegen Testdatengenerierung am Rad dreht.

deineroehre
Автор

Danke für das Video! Was mich interessieren würde, weil ich gerade mit dem Gedanken spiele, warum nutzt du mikrotik anstatt pfsense? Über pf/opn Sense hattest du ja einige videos gemacht wo du immer begeistert warst. Einsetzen tust du nun aber sowas?

Atomicman
Автор

Auf DAS Video habe ich schon mit Spannung gewartet. Also vielen Dank dafür. 👍 Dieser RP5009 fixt mich schon lange an. Leider ist der Router echt schwer zu beschaffen. Und mal ehrlich - das Ding jetzt über Deinen Affiliate-Link in Litauen zu bestellen, ist nicht so mein Ding.

andreasheckel
Автор

Moin ... der 2-Pin-Connector macht eigentlich nur bei (wie Telekom und Co.) Sinn, da diese (fast) ausschließlich nur mit dieser Spannung arbeiten. Genau genommen sind es -48V DC. Das "Minus" ist hier von entscheidener Bedeutung, denn der Pluspol ist auch zugleich Masse.

Lonaril
Автор

Hi Dennis, bitte den Performance Test nochmal mit aktiviertem NAT wiederholen, das dürfte etwas realistischer sein für deinen Anwendungsfall (VPN ins Internet via NAT). Mich würden die Zahlen interessieren, mein RB5009 mit PoE kommt heute 👍🏻

danielrippen
Автор

Gleichstrom gibt's zb in MFGs die am Straßenrand stehen, dort könnte man das Ding auch einsetzen.

aibix
Автор

Hast du dir auch mal den CCR2004-16G-2S+PC angesehen? Mit dem könnte man sich bei vielen Anwendungen das zusätzliche Switch sparen.

klucky
Автор

Wenn du´s VLANing über eine Bridge machst kannst du es per HW-Offloading an den Switch-Chip abgeben, dann dödelt die CPU nur noch vor sich hin ;-)

UlrichWessendorf
Автор

DC - Industrial oder Telcos, wie WISP Provider. Wenn ich davon Nx4 Stück im Rack habe, würde ich vermutlich auch ein Redundates, externes Netzteil nehmen als Input.

zenja
Автор

Was hab ich dir gesagt? Schau den RB5009 an. ☺️ Ich hab den jetzt seid dem Release und bin total zufrieden

MrSilentBob
Автор

I'm getting the RB5009UPr+S+IN which supports PoE out.

I have one Ubiquity NanoG GPON which is my WAN (PPPoE). It supports Passive PoE-In - 24V Passive PoE (Pins 4, 5+; 7, 8-) and I also have a TP-Link Access Point that is also Passive PoE.

Will I be able to power it using the PoE Out on the ports?

supershane
Автор

Hi Sir hat das Teil auch eine Telefonzentrale drinnen wie die Fritzbox? taugen die 5590 u. 5530 Fritzboxen wegen zu vielen Fehler nichts mehr ?

thorstenfricke
Автор

Was mich stört ist der MTU 1500. Bei 10Gbit würde ich mir schon ein MTU von 9000 wünschen.
Das entlastet den CPU und der Speed sollte noch höher gehen. Ohne Jumboframes bei 10gbit ist der Test halt "naja"
Das VLAN Tagging sollte bei der CPU kein last erzeugen. Es werden keine Pakete "geöffnet" und "geschlossen". VLAN ID steht im Header des Frames.
Sonst danke fürs Video!

gamebeastde
Автор

10G für Wan und 10G für LAN wäre cool gewesen, wirds dann doch der CCR2004 12S :D

cinerunners
Автор

Ist das DC Anschluss nicht für 24V. Habe ich sehr oft genau so ein Anschluss bei meinem Industrie Geräten.

daren
Автор

48V DC ist im Providerumfeld nicht unüblich… keine Ahnung ob dieses Produkt auch WAN-Provider oder Colocation-Anbieter als Zielgruppe hat

Andre
Автор

ist es möglich auf mikrotik hardware ein opnsense/pfsense draufzuspielen?

danik.