Lohn- & Gehaltsabrechnung: rechtliche Grundlagen, Aufbau, Bestandteile einfach erklärt - Buchführung

preview_player
Показать описание
Lohn- & Gehaltsabrechnung - rechtliche Grundlagen, Aufbau, Bestandteile einfach erklärt - Buchführung / Buchhaltung. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung wird für jeden Arbeitnehmer erstellt. Rechtlich ist auch vorgegeben, welche Posten in der Abrechnung aufgelistet werden und welche Struktur, Kopfteil und Hauptteil, vorhanden sein muss. Wichtige Posten sind: Personalnummer, Konfession, Sozialversicherungsnummer, Anzahl Urlaubstage, Abrechnungszeitraum, Beginn der Beschäftigung. Im Hauptteil geht es um die Auflistung der einzelnen Beträge, also die Abrechnung. Sachbezüge und geldwerte Vorteile sowie vermögenswirksame Leistungen werden ebenfalls festgehalten. Einmal jährlich erhält man eine Lohnsteuerjahresbescheinigung, in der die Summe deiner Entgelte und Beiträge aufgelistet sind. Dies hilft bei der Steuererklärung und sorgt für Transparenz.

---------------------------------------------
➡ KOSTENLOS ABONNIEREN:

➡ ALLE KANÄLE:

➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER!

➡ WAS IST DIE MERKHILFE?
Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie.

➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS:
Script: Sandra
Visuelle Konzeption: Manuel
Ton & Schnitt: Paul, Oliver

➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR RECHUNUNGSWESEN-PLAYLIST:
Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

➡ BILDQUELLEN:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Yeees, Geld ist da!!! Aus rechtlicher Sicht ist die Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung aber mindestens genauso wichtig. Wie so eine Abrechnung aussieht und was du dazu wissen musst, siehst du heute! :)
ABONNIEREN & Video an ALLE FREUNDE teilen freut uns sehr. ;-) Viele Grüße Oliver

DieMerkhilfeWirtschaft
Автор

Absolutes Allgemeinwissen, danke für das Video. :) LG

herz
Автор

0:30 : § 108 (1) GewO. "eine Abrechnung in Textform zu erteilen."
"Schriftform" wäre mit einer tatsächlichen Unterschrift (vgl. § 126 BGB). Bitte nicht verwechseln.

MarioJunghanns
Автор

Klasse Video, aber mit dem letzten Punkt gehe ich nicht ganz konform. Das ist leider ein typischer Fehler und eine grundsätzlich falsche Annahme. Der nettobetrag ist nicht gleich der Auszahlungbetrag. Netto meint Abzug sämtlicher Steuern und Versicherungbeiträge. Anschließend kommenden zum nettobetrag die steuerfreien Beträge wie etwa reisekosten oder eventuelle steuerfreie Verpflegungspauschalen. Das ist dann der letzte Posten in der lohn und Gehaltsabrechnung, nämlich der auszahlungsbetrag.
Aber eure Videos sind sonst top.

Ich schreibe kommende Woche eine Prüfung in Corporate governance, da benötige ich noch Unterstützung, eventuell habt ihr sa paar Videos.
(Traditionelle Finanzwirtschaftlicher Ansatz, also neue Institutionensökonomik) und eben daraus resultierend (aufgrund der Kritik) der stewardship Ansatz?
Schönen Abend und viele grüße

schirwanammo