Mercedes-Benz EQV (2024): Der Elektro-Van will ins Luxus-Segment aufsteigen! | auto motor und sport

preview_player
Показать описание
Mercedes-Benz präsentiert den neuen EQV und gibt eine klare Richtung vor: Der vollelektrische Van und sein Verbrenner-Pendant V-Klasse zielen auf das Premiumsegment ab. Redakteur Christoph Kragenings fährt den EQV und findet unter anderem heraus, wie viele Optionen es gibt.

----
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:

M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Schweiz)
Swisscable-Verband (Schweiz)
UPC Austria (Österreich)
Deutsche Telekom (Deutschland)
Zattoo (Schweiz)
A1 Telekom (Österreich)
Magenta (Österreich)
Swisscom (Schweiz)
1&1 (Deutschland)
Waipu TV
Rakuten TV

Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das perfekte Auto, wenn man mit der Familie gerne Urlaub an der Nordsee macht.
Und in Schleswig-Holstein wohnt. 🙈

dasgibmekker
Автор

75.000 € und dann ein 60 kWh Akku bei einem Fahrzeug das auf der Autobahn vermutlich 25 kWh/100 km verbraucht. Viel Spaß damit.

m.p.v.
Автор

Lediglich 80er bzw. 110er Ladetempo am Schnelllader? Das ist doch wohl ein Witz für ein modernes eAuto. In Kombination mit den relativ kleinen Akkus ist dieser Wagen Langstrecken-untauglich. 🤯

taunusholger
Автор

Also ... wenn ich mal so sagen darf: Als VIP-Shuttle vom Flughafen/Hauptbahnhof zum Hotel etc. würde es der EQV tun, für die Langstrecke dann doch eher ein V300 Diesel ... 🤔

wassolldasalles
Автор

Total daneben 75000€ wer kauft so etwas
Tschüss Mercedes

kh
Автор

Ich verstehe nicht ganz warum es das Auto gibt. Für Familien zu teuer, für Geschäftsleute mit Geld, naja, die fahren nicht mit einem Van. Wer soll die Zielgruppe vom EQV sein?

Asdff-vltj
Автор

„Premium“ und dann so eine Schande wie das mit der Tankklappe. Pfui. Ich hoffe die Kiste kauft niemand.

SheldonShooter
Автор

Wieso schafft man es da nicht einen ordentlichen Akku einzubauen?

Wieso ist das interior vorne gefaltet mit touchpad und kleinen screens?

Wo ist der hyperscreen?

ulkigmeme
Автор

80 oder110 kw Ladegeschwindigkeit? Total praxisnah

MisterBumbleBee
Автор

Hab das 90kwh-Modell von 2022 für 50% vom Listenpreis gekauft (Kilometerstand nicht der Rede wert). Immer noch sehr viel Geld, aber für die Leistung OK.

duffy
Автор

Schade, hätte mir gewünscht, dass die technischen Mängel (Reichweite und Ladeverhalten) deutlich negativer zum Ausdruck gekommen wären.

KS-hgkb
Автор

Danke für die sachliche Präsentation. Eine schöne Modellpflege für die V-Klasse. Die Bezüge der Ledersitze im Testwagen sehen allerdings nicht nach einem Fahrzeug für 100k € aus. Faltenwürfe an Kopfstütze Rücken- und Armlehne lassen diese wirken wie beim Dacia Duster für 25000 Euro.

florianwagner
Автор

Wieviel kostet der gezeigte Wagen denn nun? Für 75k ist doch garnichts drin....

frankhofmann
Автор

Sehr sympathische Moderation, nur fällt das Auto überhaupt nicht in mein Beuteschema. Muss ich halt weiterhin träumen...

UdoTholl
Автор

oh, es hat jemand geschafft den Sitz wieder einzubauen, oder wart ihr vor dem Car-Maniac dran? :D

SchweissfachMarc
Автор

Die Farbe ist auch das einzige was glänzt 😂 Sorry Facelift total verfehlt. Reichweite - Ladegeschwindigkeit - Effizienz weiter katastrophal. Bezweifle das sich für den EQV Facelift Kunden finden die sich abzocken lassen wollen. Preisgestaltung vollkommen absurd für das gebotene.

jerryb.
Автор

Deutsche Autos werden sich wohl in Zukunft nur noch die Oberschicht leisten können, ist nicht nur Mercedes so…

vogtm
Автор

VIP Service auf der Kurzstrecke, ansonsten zu nichts tauglich

ralftaufenbach
Автор

Man merkt dass die deutschen Autobauer versuchen ihre Margen bei eAutos noch höher anzusetzen.

safebet
Автор

Viel zu teuer! die deutschen Hersteller insgesamt haben die Realität aus den Augen verloren. Wo bleiben die bezahlbaren Familien Autos für 30-40.000 €? Heutzutage bekommst du für Mitte 30.000 € gerade mal einen vernünftig ausgestatteten Golf und das ist weiß Gott kein Familien Auto und das ist nur ein Beispiel dafür, wie teuer deutsche Modelle geworden sind!!! Früher hat man sich ein Auto gekauft und war stolzer Eigentümer, heutzutage wird doch nur noch finanziert und geleast, ein Auto kaufen für 50k, 60k 70.000 €? Das Geld investiere ich lieber in Eigentumswohnung oder Haus.

dackel
welcome to shbcf.ru