Über den Chef lästern bei WhatsApp - ein Kündigungsgrund? #FragMingers

preview_player
Показать описание
► Bei WhatsApp so richtig über den Chef herziehen - kann er ja schließlich nicht lesen. Lästern über WhatsApp machen alle - aber ist das ein Kündigungsgrund? Wir klären es. // #FragMingers ↓

Grundsätzlich ist WhatsApp nicht als rechtsfreier Raum zu betrachten! Auch in einer privaten Gruppe mit den Kollegen ist Vorsicht geboten, wenn man über den Chef lästert. Der kann durchaus eine Abmahnung oder eine Kündigung aussprechen, wenn es im Chat zu ausfallend wird. Umso größer die Whatsapp Gruppe, desto höher die Chance, dass das Gesagte den Betriebsfrieden stört, sodass auch außerhalb von WhatsApp darüber gesprochen wird.

Laut einem Urteil des Arbeitsgerichts Hagen war es durchaus legitim eine normale Kündigung auszusprechen, da der Mitarbeiter den Chef in einem Chat als "wixxer", "kleinen scheisshaufen" und "so ein faules schwein" genannt hatte. Zudem behauptete der Angestellte, dass sein Chef in seinem "Scheissleben" noch nie gearbeitet hätte. Einsehbar war diese Nachricht für Freunde und darunter auch viele Kollegen.

Vor der (fristlosen) Kündigung steht zumeist eine Abmahnung. Stört man mit seiner Lästerei allerdings den Betriebsfrieden, ist eine Kündigung stets denkbar und möglich! ↓

► FOLGT MIR AUF FACEBOOK & INSTAGRAM ↓

► ABONNIERT MEINEN KANAL ↓

► MEHR #FRAGMINGERS ↓

Sensation im VW Abgasskandal - Rechtskräftige Urteile zugunsten von Verbrauchern!

Widerruf von Darlehen ohne Kostenrisiko? So ist es möglich!

► MEHR MINGERS, MEHR INFO ↓

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Und was ist wen man privat einem Kollegen geschrieben hat und eigt die Wahrheit sozusagen gelästert hat und die Chefin es dann gesehen hat?

alessafernanda
welcome to shbcf.ru