Chile : Hoffnung auf Wandel | Mit offenen Karten | ARTE

preview_player
Показать описание
Von der Globalisierung von Krankheiten über das Recht auf Bildung bis hin zum internationalen Terrorismus – wichtige Fragen und Konfliktlagen der Weltpolitik analysiert anhand von Landkarten.

Chile ist geografisch einzigartig: Das Land ist nur etwa 175 km breit, erstreckt sich aber entlang des Pazifischen Ozeans über eine Länge von rund 4 300 km und besitzt damit eine ausgedehnte Küstenlinie. Dank seiner Bodenschätze zählt es zu den reichsten Ländern Lateinamerikas, ist aber von einem großen Wohlstandsgefälle geprägt. „Mit offenen Karten“ führt durch das Land von Salvador Allende und Diktator Augusto Pinochet, wo aktuell eine frisch gewählte linke Regierung verspricht, gegen die soziale Schieflage vorzugehen. Seine ergiebigen Kupfer- und Lithiumminen sind für Chile Segen und Fluch zugleich, denn sie bescheren dem Land zwar Wohlstand, wirken sich jedoch auch ausgesprochen negativ auf Umwelt und Menschen aus. Der Bergbau hat Wasserverschmutzung und ein Absinken des Grundwasserspiegels zur Folge.  Außerdem gehören fast die gesamten chilenischen Ressourcen einer Handvoll reicher Familien, was für dramatische gesellschaftliche Ungleichheit sorgt – ein Zustand, den der derzeitige Präsident ändern möchte.

Magazin (F 2022, 12 Min)


#chile #ressourcen #mitoffenenkarten
Video auf YouTube verfügbar bis 14/07/2029

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich hab euch vermisst, endlich seid ihr zurück

whsyourdanny
Автор

Viva chile 🇨🇱! Danke für das tolle Bericht über meine Heimat 👍🏻. Wer Interesse hat in chile zu reisen, habe ich ein schönes Zuhause in Süden des Landes, mit Blick zum Vulkan Villarrica und nah zu Argentinischen Grenze . Wunderschön.

loremolinari
Автор

Sehr guter Beitrag. So mag ich eure Sendung.
Motiviert dazu, sich weiter zu informieren

tbretten
Автор

Ich habe 2014 in Santiago gearbeitet und war begeistert, wie modern und sauber die Staat war. Die gepflegten Straßen, Grünanlagen und deutlich besseres Internet über das Handy. Im Vergleich dazu wirkten die deutschen Städte runtergewirtschaftet.

alexanderrichard
Автор

eine umarmung an alle menschen in deutschland aus santiago de chile. Im Süden meines Landes gibt es deutsche Kultur dank der Einwanderer aus Ihrem Land, die in Städten wie "Valdivia" ein großes Erbe hinterlassen haben.

andresdiazgarrido
Автор

Ein Format dessen Wert man nicht überschätzen kann. Tolles Gegengewicht zum Nachrichten-Mainstream, in dem so gut wie gar nicht über Lateinamerika berichtet wird

cathnone
Автор

Also die Rolle der USA am Militärputsch in Chile wurde leider überhaupt nicht ausreichend thematisiert.

mabel
Автор

Danke! Ich plane bald Patagonien und Chile. Gut, dass ihr jetzt etwas über Chile veröffentlicht habt

philonmoon
Автор

Ein kleiner Teil der Bevölkerung mag zwar den größten Teil des Reichtums besitzen, allerdings lässt man dabei außer Acht, wie es denn dem übrigen Teil der Bevölkerung allgemein geht, auch im Vergleich zu den anderen Nationen Südamerikas und Chiles während des Sozialismus.

Mandelschnoesel
Автор

Eine Playlist für diese Sendung wäre super!!

Harley
Автор

Sehr interessanter Beitrag. Ich mag mit "offenen Karten" sehr! Hat auch grade die richtige Länge! Sehr gut! :)

Karo_Hemd
Автор

Erziehungsfernsehen par excellence. Danke, das ich immer genau meine Denkweise vor gepredigt bekomme! Ich bin leider nicht im Stande mir meine eigene Meinung zu bilden.

martinstraubinger
Автор

Und nicht Vergessen: in Kolumbien hat Gustavo Petro gewonnen

Tommy-tjqm
Автор

El Pueblo unido, jamás será vencido! 🚩

millusconi
Автор

Danke für die Beiträge. Ich würde mich über einen Bericht über Südafrika freuen!

Sarah
Автор

Ich auch : ( Bevor ihr einfach wieder verschwindet lieben Kuss mit Schmatz von Seele zu Seele :)

tomducminh
Автор

Bravo! Chile mal richtig ausgesprochen. 👏

atlantisia
Автор

Aus Chile kommt richtig gute Musik, z.B. von Newen Afrobeat

stefanhirschfeld
Автор

Und ich empfehle in diesem Zusammenhang : Camila Vallejo

gerharddeusser
Автор

und von der deutschsprachigen Minderheit in Chile wird nichts erwähnt? Schade!

Igaspio