#82 Wie verlöte ich die Stromverteilungsplatine für Chia HDD von der Festplattenbox

preview_player
Показать описание
Heute geht es um die Stromverteilungsplatine die ich für 10 HDD´s, den Raspberry und den USB Hub designt habe. Dabei zeige ich euch wie ihr die Platine verlöten solltet...

Inhalt:
- Platine verlöten und bestücken

Videokapitel:
0:00 Begrüßung
0:20 Was brauche ich fürs Löten?
1:30 Die Stecker verlöten
4:22 HDD Spannungsversorgung
5:35 Richtige Kabellängen ermitteln
8:13 SATA 5V Spannungsversorgung
9:08 USB C Spannungsversorgung für Raspberry PI
9:28 Funktionstest als Abschluss
9:53 Alles montieren
10:20 Y Kabel vorbereiten
11:30 HDD´s installieren
12:38 Fertiges Ergebnis
13:04 Alles anschließen
13:40 Harvester starten und testen
15:02 Chia Plots add -d
16:09 Harvester geht jetzt

Hardware Werbung:
- MOLEX 22232031 Lüfteranschluss Stecker (1 Stück)
- MOLEX 39281083 Y Kabel Anschluss Stecker (2 Stück)

Link zur Platine:

Weiter Links:

Hierbei handelt es sich nicht um eine Anlagenberatung, sondern nur um meine persönliche Meinung. Ich bin kein Finanz- oder Steuerberater!!!
Bei vielen der Links handelt es sich um sog. Affiliate /Werbelinks. Solltet ihr über diese etwas kaufen, geht ein Teil des Geldes an mich. Ihr zahlt den gleichen Preis wie jeder andere ;)
#Chia
#löten
#AdamWilczek
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Finde es cool, dass Du am Ball bleibst!

dennisdepper
Автор

Es ist schon selten dass man gleiche Messgerät sieht, was ich bei mir zu Hause habe🤯... Und der ist ja TOP👌🔥👌

viksch
Автор

gutes video, daumen hoch.

ein paar anmerkungen.

1. raspberry ist eine gute alternative für stromverbrauch (zumindest beim aktuellen chia- preis). allerdings benutz ich keinen.
2. ich hätte wenn ich mit rasberry gebaut hätte allerdings mir dieses kabelwirrwar ersparrt (mit ein ausreichenden sa-netzteil, dieses computernetzteil ist ja unschön.).
3. das gehäuse ist eine super idee (allerdings hätte ich es anders gestaltet "zum beispiel kabelmanagement". kurze frage, warum 10 platten? du kannst doch mehr verwalten. die warscheinlichkeit, das mehrere plots gleichzeitig gelesen werden ist höhst gering.).

abba trotzdem super video. danke für die inspiration.

gruß derMicha

dermicha
Автор

Jongor du schnaufsch abor au guad!!!! Hammer Teil des du gebastelt hasch. Kann man so n Reck auch für André HDD schürfbaren coins nehmen oder funzt des vom raspberry System her ned?
Grüße der Italoschwob.

Sleepwalker
Автор

Erstmal danke für das Video und für die ausführliche erklärung.
Wie viele HDD's kann man da max. anschliessen? 10 oder 12?

bbqmitstyle
Автор

Mit dem Raspberry Pi 5 8GB kannst du mehr als nur 20 HDD‘s verwalten

joël-blanc
Автор

Also ich habe grade 80HDD fertig. Alle noch mit einzelnen Netzteil.
Mein Plan war jetzt die Netzkabel einfach mittels einer wago 5fach Klemme mit einem Pärchen 12V von meinem Server Netzteil (+breakout board) zu verbinden.

Spricht da irgendwas dagegen aus deiner Sicht? Also natürlich nicht alle 80 mit einem Paar. Jeweils 6 Stück. Kabel ist 0, 75mm, das sollte von der strombelastung ja passen. Kabel vom Netzteil ist 18awg also 1mm.

Das mit der Platine sieht sehr interessant aus. Aber wie ich mir eine Platine drucke habe ich noch nicht gefunden (bzw klingt das nach zusätzlichem invest)...

nfll
welcome to shbcf.ru